Oscar Wilde

Poetische Reise zu sich selbst
Poetische Reise zu sich selbst

Konzert in XantenPoetische Reise zu sich selbst

Beim Wohnzimmerkonzert im Café Glüxpilz in Xanten trat die Sonsbckerin Sabina Wolters auf. Mit ihren Texten und ihrer Stimme berührte sie das Publikum so sehr, dass es die Sonsbeckerin erst nach drei Zugaben gehen ließ.

Ein Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden
Ein Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden

KulturangebotEin Sonntag zeigt Kulturleben in Hilden

Der erste Sonntag im November ist in Hilden der Kultursonntag. Am 6. November gibt es zwischen 11 und 19 Uhr eine Fülle von Angeboten.

Kostenexplosion bei der neuen Feuerwehrwache
Kostenexplosion bei der neuen Feuerwehrwache

Düsseldorf-KaiserswerthKostenexplosion bei der neuen Feuerwehrwache

Die Wache in Kaiserswerth soll besonders nachhaltig sein – kostet aber statt der zunächst geschätzten 3,5 Millionen nun 12,6 Millionen Euro. Nächste Woche diskutiert der Bauausschuss darüber, ob sich Düsseldorf das Projekt leisten kann.

Vergewaltigung auf Hotelschiff – Angeklagte schweigen
Vergewaltigung auf Hotelschiff – Angeklagte schweigen

Erster Prozesstag in DüsseldorfVergewaltigung auf Hotelschiff – Angeklagte schweigen

Nach den mutmaßlichen Vergewaltigungen einer jungen Ukrainerin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei 27 und 38 Jahre alte Männer erhoben. Die Angeklagten gaben sich beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Düsseldorf schweigsam.

Geflüchtete Ukrainerin auf Hotelschiff vergewaltigt?
Geflüchtete Ukrainerin auf Hotelschiff vergewaltigt?

Prozessauftakt in DüsseldorfGeflüchtete Ukrainerin auf Hotelschiff vergewaltigt?

Weil sie einen geflüchtete Ukrainerin auf einem Hotelschiff in Düsseldorf vergewaltigt haben sollen, stehen jetzt zwei Männer in Düsseldorf vor dem Landgericht. Den beiden angeklagten Flüchtlingen droht neben einer Haftstrafe auch die Abschiebung.

Mit dem „Union Move“ wurde eine Chance vertan
Mit dem „Union Move“ wurde eine Chance vertan

Gerichte stoppen Techno-Parade in MönchengladbachMit dem „Union Move“ wurde eine Chance vertan

Meinung · Die Techno-Parade „Union Move“ sollte Tausende Feiernde in die Gladbacher Innenstadt bringen, stattdessen stritten die Juristen darum. Kein Glanzstück – von allen Beteiligten.

Partykreuzfahrten nach Amsterdam
Partykreuzfahrten nach Amsterdam
ANZEIGE Kurzreisen-Programm wird ausgebautPartykreuzfahrten nach Amsterdam

Komm, wir fahren nach Amsterdam! Nach dem erfolgreichen Start der Partykurzkreuzfahrten im vergangenen Jahr, bietet die Köln-Düsseldorfer 2023 gleich acht Termine für partyhungrige Reisende ab Düsseldorf an. Ob Kurztrip zu zweit, Shoppingausflug mit Freunden oder Partytour mit dem Verein – an Bord des KD Clubschiffes erwartet die Gäste ein buntes Programm, vom Kostümwettbewerb über Karaoke bis zum Sekt-Yoga.

Dorian, Wilde und Bacon - Robert Wilsons neues Stück in Düsseldorf
Dorian, Wilde und Bacon - Robert Wilsons neues Stück in Düsseldorf

US-KultregisseurDorian, Wilde und Bacon - Robert Wilsons neues Stück in Düsseldorf

Der Theater-Magier Robert Wilson inszeniert in Düsseldorf ein neues Stück mit Gruselfaktor. Das Ein-Mann-Stück dreht sich um Dorian Gray, Oscar Wilde und den Maler Francis Bacon.

Autor Martin Walker stellt neuen Krimi vor
Autor Martin Walker stellt neuen Krimi vor

Lesungen in DüsseldorfAutor Martin Walker stellt neuen Krimi vor

Auf Einladung der Buchhandlung Dietsch liest der schottischen Bestsellerautor am Freitagabend in der Garather Schul-Aula. Dietsch lädt zu weiteren Veranstaltungen ein.

Hochspannung bei „Salome“
Hochspannung bei „Salome“

Premiere im Theater KrefeldHochspannung bei „Salome“

Richard Strauss‘ Oper begeistert das Krefelder Premierenpublikum. Regisseur Anthony Pilavachi zeigt ein brisantes Familiendrama - und die musikalische Leistung besticht: allen voran Dorothea Herbert. Sie schafft die Balance zwischen Mädchen und glutvoller Verführerin.

Salome als Heldin der wilden 20er Jahre
Salome als Heldin der wilden 20er Jahre

Demnächst im Theater KrefeldSalome als Heldin der wilden 20er Jahre

Ein trotziges junges Mädchen, verwöhnt und verdorben. Und eine Gefangene ihrer Einsamkeit: So zeigt Regisseur Anthony Pilavachi die Titelfigur von Richard Strauss. Am späten Dienstagnachmittag ist die Premiere auf Sonntag, 10. April verschoben worden.

Lkw-Verkehr zerstört und verschmutzt Wege am Hitdorfer See
Lkw-Verkehr zerstört und verschmutzt Wege am Hitdorfer See

Leverkusener beschweren sichLkw-Verkehr zerstört und verschmutzt Wege am Hitdorfer See

Hitdorfer Anlieger beschweren sich beim Bürgermonitor der Redaktion über den Lkw-Verkehr eines Privatunternehmens. Stadtverwaltung sieht keine rechtlichen Möglichkeiten einzugreifen.

Banksy will früheres Gefängnis mit Millionen in Kunstzentrum umwandeln
Banksy will früheres Gefängnis mit Millionen in Kunstzentrum umwandeln

Street-Art-KünstlerBanksy will früheres Gefängnis mit Millionen in Kunstzentrum umwandeln

Bereits im März hatte der Künstler ein Werk auf die Außenwand der früheren Haftanstalt gemalt. „Create Escape“ zeigt einen Häftling, der sich mit Hilfe zusammengeknoteter Laken und einer Schreibmaschine abseilt. Es gilt als Reverenz an den Schriftsteller Oscar Wilde, der in dem Gefängnis eingesperrt war.

Sportverein vor dem Aus gerettet
Sportverein vor dem Aus gerettet

Gesundheit in LeverkusenSportverein vor dem Aus gerettet

Corona brachte das Gesundheitszentrum in Hitdorf finanziell ins Wanken. Der Verein arbeitet zwar ehrenamtlich. Doch Fixkosten wie Miete müssen bezahlt werden, auch wenn keine Kurse stattfinden und damit  die Zuschüsse der Krankenkassen fehlen.

Ein Schnurren, Knurren und Miauen am Flügel
Ein Schnurren, Knurren und Miauen am Flügel

Musik in MönchengladbachEin Schnurren, Knurren und Miauen am Flügel

Wie eine Katze auf klassische Musik reagiert, konnten die Besucher beim Konzert des Festivals Herbstzeitlose im Bunker Güdderath beobachten. Elmar Lehnen, Basilika-Organist in Kevelaer, improvisiert. Katze Rudy lauschte hoheitsvoll.

Eine frühlingshafte Lesung als digitaler Hausbesuch
Eine frühlingshafte Lesung als digitaler Hausbesuch

Theater am Schlachthof in NeussEine frühlingshafte Lesung als digitaler Hausbesuch

Das Theater am Schlachthof hat sein beliebtes Event didigital als Hausbesuch veranstaltet. „Frühling, ach! Verstand liegt brach...“ lautete das Thema – und dazu gab’s passende, überwiegend unbekannte Texte. Weitere Veranstaltungen folgen.

Schwanenberg sagt Gottesdienst ab
Schwanenberg sagt Gottesdienst ab

Evangelische KircheSchwanenberg sagt Gottesdienst ab

Die evangelische Kirche hatte eigentlich auf dem Pastoralhof feiern wollen und war bis zuletzt zuversichtlich, den Gottesdienst mit einem Hygienekonzept stattfinden lassen zu können. Zum Ersatz gibt es Podcasts.

Reihe mit Kinderstücken vom Kulturamt und Landestheater
Reihe mit Kinderstücken vom Kulturamt und Landestheater

„Kultur für Kinder“ in NeussReihe mit Kinderstücken vom Kulturamt und Landestheater

Zum 38. Mal im nächsten Jahr haben Kulturamt und das RLT  die Reihe „Kultur für Kinder“ bestückt. Sechs Sonntage sind geplant, Abos lassen sich bis 13. Dezember bestellen.

Verwirrspiel über die Kunst, ernst zu sein
Verwirrspiel über die Kunst, ernst zu sein

Theater in Kamp-LintfortVerwirrspiel über die Kunst, ernst zu sein

Das Landestheater Burghofbühne Dinslaken hat mit Oscar Wildes Komödie „Bunburry oder die Kunst, ernst zu sein“ das Publikum humorvoll auf die Ferien- und Weihnachtszeit eingestimmt. Die Aufführung zählte 480 Zuschauer.

Burghofbühne gastiert mit Oscar Wilde in der Stadthalle
Burghofbühne gastiert mit Oscar Wilde in der Stadthalle

Kultur in Kamp-LintfortBurghofbühne gastiert mit Oscar Wilde in der Stadthalle

Das Landestheater Burghofbühne gastiert am Mittwoch, 18. Dezember, in der Stadthalle Kamp-Lintfort mit dem Stück „Bunbury oder die Kunst, ernst zu sein“. Die Inszenierung von Nadja Blank beschäftigt sich – wie auch Oscar Wildes Uraufführung 1895 – mit der Frage, wer man ist und wer man sein sollte.

Eine bunte WG wie unsere
Eine bunte WG wie unsere

Studenten-KolumneEine bunte WG wie unsere

PONG-PONG-PONG. Meine Mitbewohnerin läuft durch die Wohnung und wirft einen Stressball gegen die Wände. „Körperliche Misshandlung ist jede üble unangemessene Behandlung, die das Wohlbefinden des Opfers mehr als nur unerheblich beeinträchtigt“, sagt sie dabei laut.

Der Spuk beginnt
Der Spuk beginnt

Neues Stück von Theatergruppe MärchenfieberDer Spuk beginnt

Erstmals startet die Gruppe „Märchenfieber“ mit einer Gespenstergeschichte in die Vorweihnachtszeit. Premiere des Stücks „Das Gespenst von Canterville“ ist am 1. Dezember. Es gibt noch wenige Restkarten.

Literatur und Musik in einer faszinierenden Einheit
Literatur und Musik in einer faszinierenden Einheit

Im Zeughaus NeussLiteratur und Musik in einer faszinierenden Einheit

Schauspirlerin Martina Gedeck und Harfenist Xavier de Maistre gestalteten einen Rezitations- und Musikabend  im Zeughaus.