Fotos „Dorian“ - Ein bildstarkes Theaterstück mit Gruselfaktor

Das neue Stück „Dorian“ von US-Kultregisseur Robert Wilson feierte am 8. Juni im Schauspielhaus Düsseldorf Premiere. Christian Friedel, der in der Inszenierung drei unterschiedliche Figuren verkörpert, wurde minutenlang bejubelt. Die Bilder im Überblick.
Christian Friedel, der in dem Solo-Stück „Dorian“ die Hauptrolle spielt, steht im Schauspielhaus auf der Bühne.

Der 80-jährige Robert Wilson, der zu den bedeutendsten Repräsentanten des Gegenwartstheaters weltweit gehört, hatte das bildstarke Bühnenwerk „Dorian“ als eineinhalbstündiges Solo für den Schauspieler Christian Friedel inszeniert.

„Dorian“ schafft drei Persönlichkeiten zugleich: Friedel verkörpert in dem nur durch einige Gesangseinlagen unterbrochenen Monolog gleichzeitig den Schriftsteller Oscar Wilde (1854-1900) sowie die Hauptfigur in Wildes berühmtem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ und die britische Malerikone Francis Bacon (1909-1992).

Die Inszenierung bringt Robert Wilson in Zusammenarbeit mit dem US-Autor Darryl Pinckney auf die Bühne. Der zuweilen schwer verständliche Text von Pinckney führt in die Abgründe aller drei Figuren: Dorian Gray lebt in ewiger Jugend, während an seiner Stelle sein Abbild auf einem Gemälde altert. Der Maler Bacon zerstört seine eigenen Bilder. Der Schriftsteller Wilde wird wegen homosexueller Aktivitäten zu Zuchthaus und Zwangsarbeit verurteilt.
Für seine Gesangseinlagen wurde Friedel immer wieder mit Szenenapplaus gefeiert.

Der 43-jährige Schauspieler Christian Friedel schaffte es mit der Darbietung dieser drei Figuren ein großes Theaterereignis zu gestalten.

Regisseur Robert Wilson, der mit der Aufführung „The Black Rider“ einen Welterfolg feierte, fasziniert Zuschauer seit Jahrzehnten mit seinen traumhaft-gruseligen Bilderwelten und seinen bis ins Detail durchkomponierten Bühnenwerken. In „Dorian“ wechselt das Bühnenbild zwischen chaotischer Atelier-Kulisse, schneeweißem leeren Raum und grellen Spiegeln.

Mit dem Ein-Mann-Stück hat nun US-Kultregisseur Robert Wilson ein neues bildstarkes Theaterstück in Düsseldorf inszeniert. Wie unser Autor Lothar Schröder die Premiere erlebte, erfahren Sie hier.

Christian Friedel der als Schauspieler am Dresdner und Düsseldorfer Theater arbeitet, ist bekannt für seine Hauptrollen in „Das weiße Band“ und „Elser“ (Bild) Zuletzt spielte er in der ZDF Crime-Serie „Parfum“ und in der ARD-Produktion „Babylon Berlin“ mit.

Auf der Theaterbühne spielt Friedel die ganz Großen: Neben der Hauptrolle in William Shakespeares „Hamlet“, begeisterte der Schauspieler auch in Orwells Dystopie-Klassiker „1984“ und brillierte als Nathanael in „Der Sandmann“ (Bild)

Das Multitalent Friedel ist neben der Schauspielerei auch Leadsänger und Komponist der Band „Woods of Birnam“, die er zusammen mit vier Musikern der Pop-Band „Polarkreis 18“ im Jahr 2011 gründete.

Überblick Oscars: Diese 13 Filme wurden am häufigsten ausgezeichnet
