Edmund Stoiber - News zum CSU-Politiker

Edmund Stoiber - News zum CSU-Politiker

Foto: dpa, pdz hpl

Edmund Stoiber

Heinz Winkler im Alter von 73 Jahren gestorben
Heinz Winkler im Alter von 73 Jahren gestorben

Legendärer Sterne-KochHeinz Winkler im Alter von 73 Jahren gestorben

Als 31-Jähriger wurde er als jüngster Koch mit drei Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet, später erhielt er sogar das Bundesverdienstkreuz. Jetzt ist Spitzenkoch Heinz Winkler im Alter von 73 Jahren gestorben.

Neue bayrische Eventlocation in Nettetal
Neue bayrische Eventlocation in Nettetal

Gastronomie in NettetalNeue bayrische Eventlocation in Nettetal

Die „Bayernstube“ hat Zuwachs bekommen. Mit dem „Platzhirsch“ ist eine echte bayrische Almhütte dazu gekommen. Was die Eventlocation bietet und ab wann sie genutzt werden soll.

Die Geschichte einer Zumutung
Die Geschichte einer Zumutung

Gerhard Schröder und die SPDDie Geschichte einer Zumutung

Meinung · Alt-Kanzler Gerhard Schröder hat viel getan, um seine Partei maximal zu verärgern. Doch die SPD scheut den großen Bruch und jagt ihren ehemaligen Vorsitzenden nicht vom Hof. Das Problem ist sie damit aber nicht los.

Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich
Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Bayreuther FestspielePerfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Applaus für Angela Merkel bei den Bayreuther Festspielen. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn schreitet die frühere Regierungschefin über den roten Teppich von Bayreuth. Die Festspiel-erprobte Merkel bekommt deshalb gleich feierliche Klänge serviert.

Wenn das Bier politisch wird
Wenn das Bier politisch wird

Berliner RepublikWenn das Bier politisch wird

Meinung · Warum der Drogenbeauftragte der Bundesregierung mit einem ersten Vorstoß in der Berliner Politik nicht wirklich auf offene Ohren stieß.

A-Cappella-Comedy im Landestheater mit „LaLeLu“
A-Cappella-Comedy im Landestheater mit „LaLeLu“

Weihnachtliches Kabarett in NeussA-Cappella-Comedy im Landestheater mit „LaLeLu“

Ein finnischer Weihnachtsengel, Xavier Naidoo als Esel und dazu eine große Auswahl an unterschiedlichen Musikgenres: Das und noch viel mehr präsentiert das Hamburger Quartett „LaLeLu“ ihrem Publikum im Rheinischen Landestheater.

FC-Bayern-Profi Leon Goretzka darf nächsten Bundespräsidenten wählen
FC-Bayern-Profi Leon Goretzka darf nächsten Bundespräsidenten wählen

Mitglied der BundesversammlungFC-Bayern-Profi Leon Goretzka darf nächsten Bundespräsidenten wählen

Bayern-Profi Leon Goretzka darf bei der Wahl des nächsten Bundespräsidenten beziehungsweise der nächsten Bundespräsidentin dabei sein. Der Nationalspieler steht - und zwar für die SPD - auf der Liste der Mitglieder der nächsten Bundesversammlung aus Bayern, die der Landtag am Dienstagabend in München billigte.

Schreckenbergers Parforceritt durch das vergangene Jahr
Schreckenbergers Parforceritt durch das vergangene Jahr

Kabarett in KempenSchreckenbergers Parforceritt durch das vergangene Jahr

Corona, Brexit, Trump, die Kanzlersuche und Bildung in Zeiten von Corona – Kabarettist Thomas Schreckenberger machte in Kempen vor nichts und niemandem Halt.

Laschet faltet Stimmzettel im Wahllokal falsch
Laschet faltet Stimmzettel im Wahllokal falsch

Kreuze öffentlich sichtbarLaschet faltet Stimmzettel im Wahllokal falsch

Welche Partei Armin Laschet wählt, dürfte niemanden überraschen. Bei der Abgabe seines Stimmzettels verstieß der CDU-Kanzlerkandidat in Aachen jedoch gegen die Regeln – seine Kreuze waren auf dem falsch gefalteten Zettel deutlich zu erkennen. Und was sagt eigentlich der Bundeswahlleiter dazu?

„Armin und Markus, das wird ein tolles Team“
„Armin und Markus, das wird ein tolles Team“

Laschet in München„Armin und Markus, das wird ein tolles Team“

Der Wahlkampf geht dem Ende entgegen, in zwei Tagen wird gewählt: Die Union hat am Freitag mit ihrem Kanzlerkandidaten Armin Laschet zünftig und harmonisch im weiß-blauen Idyll in München gefeiert.

Der Kampf gegen ein Linksbündnis schweißt zusammen
Der Kampf gegen ein Linksbündnis schweißt zusammen

Wahlkampfabschluss der UnionDer Kampf gegen ein Linksbündnis schweißt zusammen

Analyse · CDU und CSU begehen ihren Wahlkampfabschluss in der bayerischen Hauptstadt mit Brezen und Blasmusik. Angela Merkel, Armin Laschet und Markus Söder geben sich kämpferisch und genießen sichtlich das weiß-blaue Idyll. Wenn es doch nach der Bundestagswahl nur so schön bleiben würde.

„Wir leben Nachhaltigkeit“
„Wir leben Nachhaltigkeit“

Privatbanken & Vermögen„Wir leben Nachhaltigkeit“

Die Privatbank Donner & Reuschel legt großen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung und geht mit gutem Beispiel voran. Dazu gehört es auch, finanzpolitische Entscheidungen zu diskutieren und öffentlich klare Statements abzugeben.

Der Teufel mit den roten Hörnern
Der Teufel mit den roten Hörnern

Stoiber bei „Lanz“Der Teufel mit den roten Hörnern

Angesichts temperamentvoller Gäste sagt Moderator Markus Lanz gern, er mache sich Sorgen um ihren Blutdruck. Am Donnerstag liefert der CSU-Politiker Edmund Stoiber ihm dafür mehrere Anlässe.

Das Klima treibt auch die Grünen vor sich her
Das Klima treibt auch die Grünen vor sich her

In der DefensiveDas Klima treibt auch die Grünen vor sich her

Meinung · Die Grünen sind mit glänzenden Umfragewerten gestartet, kommen jetzt aber trotz Hochwasser und Klimakrise nicht richtig in die Offensive. Die Ökopartei ist dabei, die Hoheit über eines ihrer Kernthemen verteidigen zu müssen.

Von Duellen und Triellen

Berliner RepublikVon Duellen und Triellen

Kurz vor der Bundestagswahl kann sich der TV-Zuschauer verstärkt auf Politiksendungen freuen. Die Formate sind zahlreich, ihr Zustandekommen häufig heftig umstritten. In diesem Jahr wird besonders um die Zahl der Kandidaten gefeilscht.

„Als hielte sich Laschet eine Hintertür auf“
„Als hielte sich Laschet eine Hintertür auf“

Doch ein NRW-Comeback im Herbst?„Als hielte sich Laschet eine Hintertür auf“

In der Verschiebung des Landesparteitags der NRW-CDU auf die Zeit nach der Bundestagswahl sieht die Opposition im NRW-Landtag ein taktisches Manöver: Der Kandidat könnte sich im Notfall doch zurück in die Düsseldorfer Staatskanzlei retten.

Kanzlerkandidaturen wurden immer im Zweikampf entschieden
Kanzlerkandidaturen wurden immer im Zweikampf entschieden

Laschet versus SöderKanzlerkandidaturen wurden immer im Zweikampf entschieden

Analyse · Ob Franz Josef Strauß gegen Helmut Kohl, Edmund Stoiber gegen Angela Merkel oder Gerhard Schröder gegen Oskar Lafontaine, Streit um die Kanzlerkandidaturen hat es in der Bundesrepublik immer gegeben – nicht nur innerhalb der Union. Ohne Trickserei, Hauen und Stechen ging es eigentlich nie. 

CDU Lierenfeld sieht Söder in K-Frage vorne
CDU Lierenfeld sieht Söder in K-Frage vorne

Ortsverband in DüsseldorfCDU Lierenfeld sieht Söder in K-Frage vorne

Der Ortsverband spricht sich bei der Nominierung des Kanzlerkandidaten der Union gegen den Parteivorsitzenden Armin Laschet aus. Es besteht aber Zweifel, dass das Votum des Ortsverbands die Meinung der gesamten CDU Düsseldorf widerspiegelt.

„Einer musste es ja machen“
„Einer musste es ja machen“

NRWs dienstältester Oberbürgermeister„Einer musste es ja machen“

In Hamm regiert Nordrhein-Westfalens dienstältester Oberbürgermeister. Seit 21 Jahren leitet der CDU-Politiker Thomas Hunsteger-Petermann die Geschicke der Stadt. Ans Aufhören denkt er nicht - dabei wollte er das Amt ursprünglich gar nicht.

Früherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben
Früherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben

Journalist, Politikberater und Talkshow-GastFrüherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben

Der Journalist, Publizist und frühere Stoiber-Berater Michael Spreng ist tot. Der ehemalige Chefredakteur der „Bild am Sonntag“ starb am Dienstag im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit auf Mallorca.

Kräftig hinlangen statt Laisser-faire
Kräftig hinlangen statt Laisser-faire

Kolumne Mit Verlaub!Kräftig hinlangen statt Laisser-faire

Die rechtsstaatliche Polizei verdient unseren Respekt, auch wenn sie durchgreift. Einer der Gründe für den demoskopischen Verfall der SPD ist, dass Saskia Esken dies nicht versteht.

Laschet bekräftigt CDU-Anspruch auf Kanzlerkandidatur der Union
Laschet bekräftigt CDU-Anspruch auf Kanzlerkandidatur der Union

„Habe ich immer so gesagt“Laschet bekräftigt CDU-Anspruch auf Kanzlerkandidatur der Union

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Anspruch seiner Partei unterstrichen, den Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2021 zu stellen.

Kein Politiker war jemals so beliebt wie Markus Söder
Kein Politiker war jemals so beliebt wie Markus Söder

Beliebtheitswert springt auf 94 ProzentKein Politiker war jemals so beliebt wie Markus Söder

Das ist ein Novum in der bundesdeutschen Geschichte: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat wegen seines Krisenmanagements in der Corona-Krise einen neuen Allzeitrekord bei den Zufriedenheitswerten für Politiker erreicht.

Trauerfeier für Regisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier
Trauerfeier für Regisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier

Filmbranche nimmt AbschiedTrauerfeier für Regisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier

Die Filmbranche hat sich in München von dem Regisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier verabschiedet. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nannte ihn einen großen Filmemacher und einen vielseitigen Künstler mit einer unverwechselbaren Stimme.

Umfrage sieht Merz vor Röttgen und Laschet
Umfrage sieht Merz vor Röttgen und Laschet

K-Frage in der UnionUmfrage sieht Merz vor Röttgen und Laschet

Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat der frühere Bundestags-Fraktionschef Friedrich Merz laut einer Umfrage den größten Rückhalt in der Bevölkerung. Viele wollen sich aber für keinen der potenziellen Anwärter entscheiden.