Bergische Universität Wuppertal

Trauer um Paul J. J. Welfens
Trauer um Paul J. J. Welfens

Wirtschaftsprofessor lebte in NeussTrauer um Paul J. J. Welfens

Der Wirtschaftsprofessor ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Unter internationalen Wirtschaftsexperten und über Parteigrenzen hinweg war die Meinung des Volkswirts Paul J.J. Welfens hoch geschätzt.

Eine Universität, die es fast nicht gegeben hätte
Eine Universität, die es fast nicht gegeben hätte

Vortrag in Radevormwald über die Bergische UniEine Universität, die es fast nicht gegeben hätte

Zum 50-jährigen Bestehen der Bergischen Universität Wuppertal lud sich der Bergische Geschichtsverein den langjährigen Archivar der Hochschule, Dr. Joachim Studberg, ein, um mehr über ihre schweren Anfänge und die Rolle des späteren Bundespräsidenten Johannes Rau zu erfahren.

FDP möchte E-Ladestationen in Laternen
FDP möchte E-Ladestationen in Laternen

Mobilität in MoersFDP möchte E-Ladestationen in Laternen

An der Straßenlaterne „tanken“? In anderen Städten gibt es so etwas schon. Beispiel Dortmund. Die FDP will im Zuge des stadtweiten, sukzessiven Austauschs die Laternen entsprechend aufrüsten. Wie das Konzept funktioniert, was es bringt.

Trotz Krise: Wirtschaft und Politik betonen Zuversicht
Trotz Krise: Wirtschaft und Politik betonen Zuversicht

Kongress mit NRW-Wirtschaftsministerin in SolingenTrotz Krise: Wirtschaft und Politik betonen Zuversicht

Nachhaltigkeit und Digitalisierung waren Themen beim Innovations- und Bildungskongress. Zu dem kam auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Volles Arbeitsprogramm für Abgeordnete
Volles Arbeitsprogramm für Abgeordnete

Solingen nach der LandtagswahlVolles Arbeitsprogramm für Abgeordnete

Sowohl Sebastian Haug (CDU), als auch Josef Neumann (SPD) starten am Dienstag in die neue Legislaturperiode. Die ersten Termine in Düsseldorf warten bereits auf die zwei Abgeordneten.

Wuppergebiet wird zur Modellregion für Hochwasser-Warnungen
Wuppergebiet wird zur Modellregion für Hochwasser-Warnungen

Hochwasserschutz im Bergischen LandWuppergebiet wird zur Modellregion für Hochwasser-Warnungen

Die Arbeit an einem gemeinsamen Hochwasser-Warnsystem im bergischen Städtedreieck gehen weiter. Nun gibt es eine Anschubfinanzierung durch die Bergische Universität. Damit könne das Wuppergebiet zur Modellregion werden, sagt der Wupperverband

RBW kooperiert mit Universität Wuppertal

Wirtschaftsförderung im Rheinisch-Bergischen KreisRBW kooperiert mit Universität Wuppertal

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) sucht den Austausch zwischen Unternehmen und Hochschule. Es soll zunächst Online- und Präsenzveranstaltungen geben.

Land fördert Studie zu Kinder-Verkehrssicherheit
Land fördert Studie zu Kinder-Verkehrssicherheit

Krefelder Initiative FairkehrLand fördert Studie zu Kinder-Verkehrssicherheit

Die Universität Wuppertal untersucht die Freizeitwege von Kindern. Das Krefelder Modell will die Mobilität vor Ort besser, sicherer und sauberer machen.

Jugendliche informieren
sich bei Studienorientierung
Jugendliche informieren sich bei Studienorientierung

Bildung im Rheinisch-Bergischen KreisJugendliche informieren sich bei Studienorientierung

Dieses Mal am Bildschirm im eigenen Zuhause: Die große kreisweite Studienmesse war ein Erfolg. Knapp 1000 angehende Abiturienten der Region informierten sich über 30 verschiedene Studiengänge.

Corona fegt den Campus leer

HochschulenCorona fegt den Campus leer

In einem offenen Brief fordern drei Professorinnen ein „Nichtsemester“. Wir haben nachgefragt, was die Unis in der Region davon halten.

Uni Wuppertal – der Geheimtipp unter den Universitäten in NRW
Uni Wuppertal – der Geheimtipp unter den Universitäten in NRW

Infos zum StudiumUni Wuppertal – der Geheimtipp unter den Universitäten in NRW

Zwischen Schwebebahn und Tanztheater: Wuppertal hat mehr zu bieten, als manche glauben. Besonders die Uni Wuppertal hat sich in den letzten Jahren super entwickelt.

Xantener Stadtbücher in Online-Datenbank erfasst
Xantener Stadtbücher in Online-Datenbank erfasst

Universitäts-ProjektXantener Stadtbücher in Online-Datenbank erfasst

Die Universität Halle-Wittenberg hat Xantens alte Stadtbücher systematisch erfasst. Die historischen Aufzeichnungen sind nun im Internet recherchierbar.

Berufsorientierung für Schüler auf der Stuzubi Düsseldorf
Berufsorientierung für Schüler auf der Stuzubi Düsseldorf
ANZEIGE Studium, Ausbildung oder erst mal ins Ausland?Berufsorientierung für Schüler auf der Stuzubi Düsseldorf

Nach dem Abi oder Mittleren Schulabschluss hast du viele Möglichkeiten: Ausbildung, Studium, duales Studium, Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst – du hast die Wahl. Was das richtige für dich ist, erfährst du auf der Schülermesse Stuzubi am Samstag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf. Der Eintritt ist frei.

Start für Online-Befragung zu „Electric City Neuss“

Stromversorgung der ZukunftStart für Online-Befragung zu „Electric City Neuss“

Die Stadtwerke Neuss haben unter dem Namen „Electric City Neuss“ im vergangenen Jahr in Kooperation mit der Stadt und der Bergischen Universität Wuppertal ein Forschungsprojekt zur Stromversorgung der Zukunft gestartet. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren ein ganzheitliches Quartierskonzept zu erarbeiten und umzusetzen.

113 Aussteller präsentieren mehr als 200 Berufsbilder
113 Aussteller präsentieren mehr als 200 Berufsbilder

Hilden113 Aussteller präsentieren mehr als 200 Berufsbilder

Die 8. Hildener Ausbildungs- und Studienbörse ist (wieder) ausgebucht. Das zeigt: Für Industrie und Handwerk ist sie eine wichtige Plattform, um die Mitarbeiter von morgen zu gewinnen. Jugendliche finden hier ein Angebot von spannenden Berufen und Studiengängen, das in dieser Qualität und Breite einmalig ist.

Informatik für Fünftklässler am Leibniz
Informatik für Fünftklässler am Leibniz

Gymnasium in DormagenInformatik für Fünftklässler am Leibniz

Das Gymnasium in Hackenbroich ist in Dortmund erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden und kann das Projekt weiter verfolgen. Neu ist, dass Fünftklässler erste Erfahrungen mit Informatik sammeln.

Süßwarenschule kooperiert mit FH Niederrhein

Hochschulstandort SolingenSüßwarenschule kooperiert mit FH Niederrhein

Gräfrath wird Hochschulstandort. Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft und die Fachhochschule Niederrhein wollen zukünftig zusammenarbeiten.

Forscher der Uni entdecken aktive Galaxis

WuppertalForscher der Uni entdecken aktive Galaxis

Wenn Wissenschaftler das All erkunden, nutzen sie dazu Licht. Einen anderen Weg schlägt ein internationales Forschungsteam ein, an dem auch die Bergische Universität Wuppertal beteiligt ist. Es setzt auf ein Hochenergie-Neutrino-Observatorium an der Amundsen-Scott-Südpolstation in der Antarktis: IceCube, den größten Teilchendetektor der Welt.

Bergische Region bei Fördermitteln sehr erfolgreich

SolingenBergische Region bei Fördermitteln sehr erfolgreich

Das Städtedreieck ist bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung in NRW sehr erfolgreich. Diese positive Zwischenbilanz ziehen die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (BSW).

Gymnasium kooperiert mit der Uni
Gymnasium kooperiert mit der Uni

WülfrathGymnasium kooperiert mit der Uni

Im Juli 2017 erhielt die Schule das Berufswahl-Siegel. Jetzt will sie auch bei der Wahl der Studiengänge besser helfen.