Krefeld Dramatischer Rückgang bei Hummeln

Krefeld · In der Region um Krefeld sind 70 Prozent der Hummel-Arten verschwunden. Fachleute vom Entomologischen Verein fordern mehr Forschung. Weltweit geht der Bestand an Blütenbestäubern zurück.

 In unserer Region ausgestorben: Bombus distinguendus; die Deichhummel. Das große Exemplar in der Mitte ist eine Königin. Diese Art braucht offene Kulturlandschaften und liebt besonders Kleesorten.

In unserer Region ausgestorben: Bombus distinguendus; die Deichhummel. Das große Exemplar in der Mitte ist eine Königin. Diese Art braucht offene Kulturlandschaften und liebt besonders Kleesorten.

Foto: Thomas lammertz
 Das Foto zeigt einen der Kästen aus der Sammlung des Entomologischen Vereins.

Das Foto zeigt einen der Kästen aus der Sammlung des Entomologischen Vereins.

Foto: Thomas Lammertz
 Bewahren beim Krefelder Entomologischen Verein ein kostbares Erbe (v.l.): Vorstandsmitglied Martin Sorg, der Ehrenvorsitzende Heinz Schwan und der amtierende Vorsitzende Andreas Müller.

Bewahren beim Krefelder Entomologischen Verein ein kostbares Erbe (v.l.): Vorstandsmitglied Martin Sorg, der Ehrenvorsitzende Heinz Schwan und der amtierende Vorsitzende Andreas Müller.

Foto: Lammertz
(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort