
Debatte im Krefelder RatEklat um Antrag der Linke zu Ukraine-Flüchtlingen
Ein Beitrag von Linke-Ratsherr Cakir im Rat löst Empörung und Entsetzen aus – auch weil Cakir Berlin eine Mitschuld an der Flüchtlingskrise zugeschrieben hat.
Ein Beitrag von Linke-Ratsherr Cakir im Rat löst Empörung und Entsetzen aus – auch weil Cakir Berlin eine Mitschuld an der Flüchtlingskrise zugeschrieben hat.
Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiter der Abfallwirtschaft nahmen am Freitag an Warnstreiks der Gewerkschaft komba teil. Das hatte Auswirkungen: Müll blieb liegen, Kitas mussten in den Notbetrieb.
Mit „Eat and Read“ startet das Niederrheinische Literaturhaus ein neues Format: Literatur und landestypische Küche. In diesem Jahr sind preisgekrönte Autoren zu Gast.
Die Stadt Krefeld wurde eingeladen, einem Netzwerk von kriegsgeplagten Städten beizutreten. Ratsherr Krings meint: Krefeld hat nicht genug gelitten.
In der jüngsten Ratssitzung gab es gleich zweimal einen Ritt auf der Rasierklinge. Im einen Fall ging es um sozialistische Dialektik, im anderen um eine Beinahekatastrophe des guten Geschmacks.
Mit einer Feier für die ganze Familie eröffnete die Stadt Krefeld am Freitag den neuen Pop-up-Container auf dem Spielplatz. Er soll jetzt noch von den Kinder optisch umgestaltet und neu benannt werden.
Fünf Jahre hat es gedauert. Treibende Kräfte für die neue Attraktion sind zwei Fischelner Vereine. Wenn es nach ihnen gegangen wäre, wäre der Parcours schneller gekommen.
Erfolg und Misserfolg liegen manchmal nah beieinander. Während die Brut bei den Papageien erfolgreich war und ein gesundes Weibchen schlüpfte, gibt es bei den Pelikanen auch in diesem Jahr wieder keinen Nachwuchs.
Gleich zweimal hat sich ein Unbekannter am Donnerstag an der Carl-Schurz-Straße an einem Haus zu schaffen gemacht. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
Karnevalslieder haben eine lange Tradition – man braucht ja Musik zum Schunkeln und Tanzen, bei der man bestenfalls auch mitsingen kann. Doch welche Lieder sind die besten? Wir haben die Top 20 von YouTube zusammengestellt.
Im Krefelder Norden soll eine weitere Innenraumfläche bebaut werden. Das Grundstück liegt zwischen Dahlerdyk und Vater-Jahn-Straße.
Die Verwaltung hat die Finanzplanung für den Bau des neuen Affenparks vorgelegt. Bis 2029 werden demnach nicht 28, sondern knapp 33 Mio. Euro fällig.
Seit 2012, also gut zehn Jahre, war das Gebäude an der Remscheider Straße in Stahldorf ungenutzt und verfiel. Eine große Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger hilft vor Ort beim Wiederaufbau.
Gefördert wird insbesondere die Entwicklung von Outdoor-Fitness-Angeboten. Für die Entwicklung der Projekte in Krefeld werden 500.000 Euro Landesmittel fließen. Unter anderem soll der frühere Badesee nutzbar gemacht werden.
Vier maskierte Männer sind am Samstag, 28. Januar, gegen 19.40 Uhr in das Haus eines Ehepaars in der Siedlung Holterhöfe in Forstwald eingedrungen und haben dort Waffen und Schmuck geraubt.
Nach mehr als zehnjährigem Ringen steht der Bebauungsplan für das Großbauprojekt Rheinblick. Der Entwurf ist 800 Seiten stark. Planungsdezernent Marcus Beyer stellt ihn in diesen Minuten vor.
Krefelder Unternehmen bieten schwerbehinderten Personen die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Arbeitgeber verzeichnen dabei eine über der gesetzlichen Regelung liegenden Quote.
Fußball-Oberligist Uerdingen geht voller Enthusiasmus in die Rückrunde. Der neue Trainer Björn Joppe meint sogar, die Mannschaft könne alle 20 Spiele gewinnen. Erster Gegner ist am Samstag der SV Sonsbeck.
Serie · Seit sieben Jahren arbeitet Muzaffer Oezkan als Bus- und Bahnfahrer für die SWK. Warum er sich ab und zu verfährt, was seine Lieblingsstrecke ist, warum er manchmal Ehrenrunden um den Friedrichsplatz fahren muss und wie das mit der Toilettenpause funktioniert, erzählt er.
Für den Niederländer erfüllt sich ein Kindheitstraum. Erst zu Beginn der Spielzeit war er ans Krefelder Haus gekommen. Warum er über den schnellen Karrieresprung so glücklich ist.
An der Buddestraße im Bereich des Bahnübergangs ist es zu laut, sagen Anwohner. Grund dafür sind im Asphalt verbliebene Gleis-Reste, teilweise locker, die beim Überfahren poltern und Vibrationen erzeugen. Experten der Stadt guckten sich die Lage in Oppum an.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Kontaktieren Sie uns gerne.
Lokalredaktion Krefeld
Königstraße 122
47798 Krefeld
02151 / 639610
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111