Die ersten blutigen hundert Jahre des Islam

Heftig wird darüber gestritten, ob der Islam zu Europa gehört. Der Islamwissenschaftler Lutz Berger untersucht jene dunkle Epoche, in der Mohammed eine neue Religion formte und die ersten Kalifen herrschten. Obwohl der Autor faktenreich und kritisch den Forschungsstand resümiert, beantwortet Berger die eingangs erwähnte Frage leider nur bruchstückhaft und widerspruchsvoll. Das erste Drittel des Buches widmet er dem Christentum der römischen Kaiserzeit, denn der Islam sei in der "spätantiken Welt verankert" gewesen. Lebten Christen, Juden und Muslime in einem historischen Umfeld?

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort