Muslime

So war die Premiere von „Nathan der Weise“ im Theater Mönchengladbach
So war die Premiere von „Nathan der Weise“ im Theater Mönchengladbach

Abschiedsrolle von Joachim HenschkeSo war die Premiere von „Nathan der Weise“ im Theater Mönchengladbach

Das Drama zur Aufklärung ist auch nach 240 Jahren noch aktuell. Gleichzeitig findet der beeindruckende Schauspieler Joachim Henschke in der Rolle des Nathan seinen Abschied. Wie dem Ensemble ein nachhallender Abend gelang.

Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte
Warum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Mehr als nur ProvokationWarum der französische Schriftsteller Houellebecq vor Gericht landen könnte

Schon in den vergangenen Jahren hatte Houellebecq seine Nähe zu bekannten Rechtsextremisten und Hetzern gegen die Muslime gezeigt. Mit welchen Aussagen der französische Schrifsteller jetzt provoziert und welche Konsequenzen ihm drohen.

Mönchengladbachs Friedhöfe in Zahlen
Mönchengladbachs Friedhöfe in Zahlen

Bestattungskultur ändert sichMönchengladbachs Friedhöfe in Zahlen

Auf den 13 städtischen Friedhöfen in Mönchengladbach gibt es etwa 43.000 belegte Grabstätten. Doch immer mehr Flächen für die letzte Ruhestätte werden geschlossen.

„Nicht unser Islam!“ – deutsche Imame verurteilen die Taliban scharf
„Nicht unser Islam!“ – deutsche Imame verurteilen die Taliban scharf

Universitätsverbot für Frauen„Nicht unser Islam!“ – deutsche Imame verurteilen die Taliban scharf

Der Ausschluss der Frauen von den Universitäten widerspreche dem Geist des Islam, erklärt eine Gruppe deutscher muslimischer Geistlicher. In einer gemeinsamen Erklärung richtet sie auch konkrete Forderungen an die deutsche Politik.

Muslim aus Versehen eingeäschert
Muslim aus Versehen eingeäschert

Verwechslung an der Medizinischen Hochschule HannoverMuslim aus Versehen eingeäschert

Nach islamischen Glaubensvorschriften dürfen Tote nicht eingeäschert werden. In einem Krematorium in Hannover ist aber genau das passiert - anscheinend aus Versehen. Die Polizei ist eingeschaltet. Wie es zu dem Vorfall gekommen ist und wie der Landesverband der Muslime reagiert.

Taliban lassen 27 Menschen mit Stockhieben bestrafen
Taliban lassen 27 Menschen mit Stockhieben bestrafen

Wegen „Unzucht“ und DrogenhandelTaliban lassen 27 Menschen mit Stockhieben bestrafen

Die radikalislamischen Taliban in Afghanistan haben 27 Männer und Frauen mit Stockhieben öffentlich bestraft. Mehr als 1000 Menschen sollen bei der Vollstreckung der Strafe in einem Stadion zugeschaut haben.

So ist das Lichterfest im Museumpark Orientalis
So ist das Lichterfest im Museumpark Orientalis

Ausflug nach NimwegenSo ist das Lichterfest im Museumpark Orientalis

Der Museumpark Orientalis lädt in der Vorweihnachtszeit zur Reise durchs illuminierte „Heilige Land“ ein. Auf dem Gelände ist derzeit eine ganz besondere Stimmung.

Faeser will Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden
Faeser will Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden

Anfang Deutsche IslamkonferenzFaeser will Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Einfluss ausländischer Imame auf islamische Gemeinden in Deutschland mindern. Es sollten weniger Imame aus dem Ausland kommen. Das sagte sie am Mittwoch zum Auftakt der Deutschen Islamkonferenz in Berlin.

Viel Kritik an Vorstoß zu Burkinis in Düsseldorfer Bädern
Viel Kritik an Vorstoß zu Burkinis in Düsseldorfer Bädern

AfD fordert VerbotViel Kritik an Vorstoß zu Burkinis in Düsseldorfer Bädern

Die Düsseldorfer AfD-Fraktion fordert ein Burkini-Verbot in den Bädern der Stadt. Dafür gibt es breite Kritik aus anderen Fraktionen. Auch die Bädergesellschaft sieht dafür keine Notwendigkeit.

Aggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu
Aggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu

Autoritarismus-StudieAggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu

Für die Studie „Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten“ waren zwischen März und Mai 2022 bundesweit 2.522 Menschen befragt worden.

Falsche Toleranz gegenüber WM-Gastgeber Katar
Falsche Toleranz gegenüber WM-Gastgeber Katar

Politischer IslamFalsche Toleranz gegenüber WM-Gastgeber Katar

Interview · „Katar ist nicht nur problematisch, weil es tausende Arbeiter versklavt hat, den Tod vieler in Kauf nahm und homosexuelle Menschen verfolgt, sondern auch, weil es den politischen Islam in Europa finanziert und unterstützt“, sagt der deutsch-arabisch-israelische Publizist Ahmad Mansour. Ein Gespräch über aufgeklärten Islam und seine Feinde.

„Small Talk kann und will ich nicht“
„Small Talk kann und will ich nicht“

Partner-Börse auch für Autisten„Small Talk kann und will ich nicht“

Die direkte Interaktion mit anderen Menschen fällt ihnen oft schwer, die Online-Börse „Gleichklang“ will Autisten bei der Partnersuche mit einem eigenen Persönlichkeitsprofil helfen.

Workshop gegen Rassismus
Workshop gegen Rassismus

BBZ DormagenWorkshop gegen Rassismus

Seit Oktober leitet der Politikwissenschaftler und Journalist Said Rezek einen Workshop mit dem Titel „Bloggen in sozialen Netzwerken GEGEN Rassismus und Hate Speech FÜR Medienkompetenz und Demokratieförderung“ am Berufsbildungszentrum Dormagen.

Abgehängtes Kreuz beim G7-Treffen löst heftige Kritik aus
Abgehängtes Kreuz beim G7-Treffen löst heftige Kritik aus

Friedenssaal von MünsterAbgehängtes Kreuz beim G7-Treffen löst heftige Kritik aus

Für das Treffen der G7-Außenminister im Friedenssaal von Münster ist im Vorfeld ein zum Inventar gehörendes Kreuz entfernt worden. Kirchen und die Union kritisieren diese Entscheidung. Auch Ministerin Annalena Baerbock bedauert die Maßnahme.

Kunstobjekt vereint Weltreligionen
Kunstobjekt vereint Weltreligionen

„Engel der Kulturen“ in RemscheidKunstobjekt vereint Weltreligionen

Auf dem Parkfriedhof in Remscheid-Bliedinghausen, auf dem Christen, Muslime und Juden beerdigt sind, symbolisiert jetzt eine Skulptur den Integrationsgedanken.

Muezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?
Muezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?

Nach Erlaubnis in KölnMuezzin-Ruf bald auch in Leverkusen?

„Es gibt keinen Gott außer Allah!“ Der in Köln erlaubte islamische Gebetsruf könnte bald schon auch in Leverkusen erschallen. Die örtliche Ditib bekundet Interesse.

Kämpfer gegen Judenhass
Kämpfer gegen Judenhass

Lesung mit Burak YilmazKämpfer gegen Judenhass

Burak Yilmaz hat sich als Mahner gegen die Gefahren des Antisemitismus einen Namen gemacht. Im Heine-Haus las er aus seinem neuen Buch. Mit dabei: die Antisemitismus-Beauftragte von NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Tödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich
Tödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich

Mausoleum in SchirasTödlicher Angriff auf Pilgerstätte im Iran - IS bekennt sich

Im Iran ist es zu einem tödlichen Schusswaffenangriff gekommen, die Terrorgruppe Islamischer Staat reklamiert die Tat für sich. Unabhängige Berichte über die Attacke fehlen. Der iranische Präsident kündigt Vergeltung an.

Muslime ziehen durch Kevelaer
Muslime ziehen durch Kevelaer

Polizei begleitete VeranstaltungMuslime ziehen durch Kevelaer

Die Polizei begleitete eine Prozession am Sonntag in der Innenstadt. Der Zug der Gruppe hatte bei vielen Passanten Fragen aufgeworfen.

So gelingt der Weg aus dem Islamismus
So gelingt der Weg aus dem Islamismus

Ausstiegsprogramme in NRWSo gelingt der Weg aus dem Islamismus

Die islamistische Szene tritt zwar kaum mehr öffentlich auf, verschwunden ist sie aber nicht. 189 Personen sind derzeit in NRW als Gefährder eingestuft. Für sie gibt es unterschiedliche Ausstiegsprogramme, die auch die Familie mit einbeziehen.

So klingt der Ruf des Muezzin in Köln
So klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Ditib-ZentralmoscheeSo klingt der Ruf des Muezzin in Köln

Zum ersten Mal hat der Muezzin der Ditib-Moschee in Köln öffentlich zum Gebet gerufen. An der Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld ertönt der islamische Gebetsruf über zwei Lautsprecher in einem Innenhof. Wie er sich anhört - und was Sie sonst noch wissen müssen.

Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“
Experte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Zentralmoschee in KölnExperte Mansour kritisiert Muezzinruf als „verheerend“

Die Türkisch-Islamische Union Ditib will in Köln bald einen Muezzinruf einführen. Der Psychologe Ahmad Mansour kritisiert dies als „Machtdemonstration des politischen Islam“. Der Kölner Oberbürgermeisterin Reker wirft er Naivität vor.

So war der Tag der offenen Moschee
So war der Tag der offenen Moschee

VIKZ-Gemeinde in HückelhovenSo war der Tag der offenen Moschee

Den Verantwortlichen geht es vor allem darum, Vorurteile abzubauen, um einander besser verstehen zu können. Nachbarn und alle interessierten Gäste sollten bei der Veranstaltung die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch erhalten.