Schwarzwaldklinik - alle Infos

Schwarzwaldklinik - alle Infos

Foto: dpa

Schwarzwaldklinik

„Comeback“ in der „Friedenseiche“
„Comeback“ in der „Friedenseiche“

Konzert„Comeback“ in der „Friedenseiche“

Der Walbecker Musikverein gab im Saal sein Winterkonzert als Frühschoppen. Das Repertoire reichte von Fernsehmelodien bis zu Hits aus Pop und Rock.

Von Pop und Punk und breiten Schultern
Von Pop und Punk und breiten Schultern

Ausstellung in KevelaerVon Pop und Punk und breiten Schultern

Eine Sonderausstellung im Kevelaerer Museum blickt auf die 80er Jahre zurück. Als Boris Becker noch Tennis spielte und die Massen gegen die Nachrüstung demonstrierten. Und wir alle noch 40 Jahre jünger waren.

So laufen die Reality-Soap-Dreharbeiten im ehemaligen Wegberger Krankenhaus
So laufen die Reality-Soap-Dreharbeiten im ehemaligen Wegberger Krankenhaus

Kleine und große Dramen zum MitleidenSo laufen die Reality-Soap-Dreharbeiten im ehemaligen Wegberger Krankenhaus

Die ehemalige Sankt-Antonius-Klinik in Wegberg bildet die Kulisse für die Fernsehserie „Klinik am Südring“ auf Sat 1. Gedreht wird mit echten medizinischen Fachkräften, die für möglichst viel Realismus sorgen sollen.

Chefarztwechsel in „Nettetaler Schwarzwaldklinik“
Chefarztwechsel in „Nettetaler Schwarzwaldklinik“

Aus dem Städtischen Krankenhaus NettetalChefarztwechsel in „Nettetaler Schwarzwaldklinik“

Nach 25 Jahren als Chefarzt in Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik am Städtischen Krankenhaus geht Dr. Enno Steinheisser in den Ruhestand. Neuer Chefarzt ist jetzt Marcel Haversath.

Schauspieler Claus Biederstaedt ist gestorben
Schauspieler Claus Biederstaedt ist gestorben

Filmstar der 1950er und 60er JahreSchauspieler Claus Biederstaedt ist gestorben

Der Schauspieler stand mit Heinz Rühmann und Romy Schneider vor der Kamera, später lieh er Hollywoodgrößen seine Stimme. Jetzt ist Claus Biederstaedt im Alter von 91 Jahren gestorben.

Vom „Herrn der Ringe“ bis zum „Weißen Hai“
Vom „Herrn der Ringe“ bis zum „Weißen Hai“

„OnFire!“ mit den Bergischen SymphonikernVom „Herrn der Ringe“ bis zum „Weißen Hai“

Auch die achte Ausgabe der beliebten Reihe „OnFire!“ traf am Sonntagabend im wieder einmal ausverkauften Teo Otto Theater den Nerv des Publikums. Geboten wurde eine launige Reise in die Filmmusik.

„Am Schluss war es Fließbandarbeit“
„Am Schluss war es Fließbandarbeit“

Interview Sascha Hehn„Am Schluss war es Fließbandarbeit“

Keiner sprang so formvollendet ins Cabrio wie er: Der Schauspieler galt jahrelang als Berufs-Junggebliebener. Jetzt wird er 65 – und bereut nichts.

Urlaub im Glottertal
Urlaub im Glottertal
ANZEIGE Goldener Herbst – Schlemmen und genießenUrlaub im Glottertal

Bunte Weinberge und Wälder – dort wo sich der sonnige Breisgau und der Schwarzwald die Hand reichen, die “Glottertäler Schlemmermeile”, Wandertouren mit grandiosen Fernsichten – das Glottertal nordöstlich von Freiburg im Südschwarzwald lockt mit vielfältigen Herbst-Genüssen.

Musikalische Zeitreise im Museum
Musikalische Zeitreise im Museum

Akustische Wiederbegegnung mit Hits der 80er JahreMusikalische Zeitreise im Museum

Stilprägend und unvergesslich waren die 80er Jahre. Weil sie musikalisch wichtig für ihn waren, begibt sich Kulturamtschef Stefan Pelzer-Florack jetzt auf Zeitreise. Er interpretiert Musikklassiker von Eurythmics, Police und Co.

Neuer Posten für René Heinersdorff
Neuer Posten für René Heinersdorff

Ritterschlag für DüsseldorferNeuer Posten für René Heinersdorff

Der Chef des Theater an der Kö ist er schon lange. Jetzt erweitert René Heinersdorff sein Portfolio. Ab sofort bekleidet er auch ein wichtiges Amt beim Deutschen Bühnenverein.

Düsseldorf soll „herzsicher“ werden
Düsseldorf soll „herzsicher“ werden

Öffentliche DefibrillatorenDüsseldorf soll „herzsicher“ werden

Die Stadt Düsseldorf soll flächendeckend mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren versorgt werden. Der erste wurde jetzt am Rhein installiert. 20 weitere Standorte im gesamten Stadtgebiet sind bereits geplant.

Der Kapitän geht von Bord
Der Kapitän geht von Bord

Abschied beim TraumschiffDer Kapitän geht von Bord

Die beiden neuen „Traumschiff“-Folgen sind die letzten mit Sascha Hehn. Der 64-Jährige verlässt die Reihe im Streit.

Fusion sichert die Krankenhaus-Zukunft
Fusion sichert die Krankenhaus-Zukunft

Kommunale Krankenhäuser im Rhein-Kreis NeussFusion sichert die Krankenhaus-Zukunft

Neusser Grüne diskutieren mit Berliner Gesundheitspolitikerin und „Lukas“-Geschäftsführer über Medizin und Pflege.

Wie Tanja Schleiff ihre Angst vor Schlangen verlor
Wie Tanja Schleiff ihre Angst vor Schlangen verlor

Rotes SofaWie Tanja Schleiff ihre Angst vor Schlangen verlor

Die gebürtige Erfurterin lernte Krankenschwester, bevor sie die Schauspielschule besuchte. So war es üblich in der DDR. Mit einem Engagement am Residenztheater in München kam die Riesenchance.

Jubel und Trubel in der Schönheitsklinik
Jubel und Trubel in der Schönheitsklinik

TheaterJubel und Trubel in der Schönheitsklinik

Kameradschaftliches Liebhabertheater (KLT) Straelen bringt sein Herbststück gleich an vier Abenden auf die Bühne des Forums an der Fontanestraße. Das Publikum hatte seinen Spaß an den Leistungen des Ensembles.

Jubel für „Helene Fischer der Bronzezeit“
Jubel für „Helene Fischer der Bronzezeit“

Mary Roos im SeidenweberhausJubel für „Helene Fischer der Bronzezeit“

Mary Roo zeigte mit „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ eine begeisternde Show im Seidenweberhaus.

Welche Moerser Klinik kann was besonders gut?

MoersWelche Moerser Klinik kann was besonders gut?

Als Doktor Brinkmann noch in der Schwarzwaldklinik das Stethoskop schwang, da wurde auf dem Bildschirm alles in einem Rutsch behandelt, vom Appendix bis zur Zyste. Inzwischen haben die meisten Kliniken hierzulande diverse Schwerpunkte entwickelt, für das Moerser Krankenhaus Bethanien ist das beispielsweise die Krebsbehandlung, außerdem findet man dort eine Kinderklinik für den Umkreis.

Alltagsweisheiten von Jürgen B. Hausmann
Alltagsweisheiten von Jürgen B. Hausmann

StraelenAlltagsweisheiten von Jürgen B. Hausmann

Unverzichtbare Alltagsweisheiten - damit trumpft Jürgen B. Hausmann in seinem aktuellen Programm "Wie jeht et?" - "Et jeht!" auf. Darin unterhält er mit wunderbarem "Kabarett direkt von vor der Haustür", wirft seinen liebevoll-komödiantischen Blick in Küchen, Vereinsheime und Musiktruhen und knöpft sich all die beliebten Sprüche, Floskeln und Lebensweisheiten vor, die zu jedem gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun oder an der Käsetheke gehören.

"Notaufnahme" bei Wasserfuhrs an der Heidenstraße
"Notaufnahme" bei Wasserfuhrs an der Heidenstraße

HÜckeswagen"Notaufnahme" bei Wasserfuhrs an der Heidenstraße

Es ist schon viele Jahre her, dass ein Bever-Camper im Gespräch mit unserer Redaktion gesagt hatte: "Hier ist es genauso schön wie im Schwarzwald!" Diese Aussage hat an ihrer Richtigkeit nichts verloren. Doch Hückeswagen punktet nicht nur mit Wäldern und Hügeln wie das Traumreiseziel vieler Touristen im Süden Deutschlands, die Schloss-Stadt hat auch ihre eigene "Schwarzwaldklinik".

Musikverein Harmonie bereit für das Konzert im Kastell

SonsbeckMusikverein Harmonie bereit für das Konzert im Kastell

Wochenlanges Proben und ein intensives Trainingswochenende Anfang März liegen hinter den fleißigen Musikern des Musikvereins Harmonie Sonsbeck-Labbeck, die sich auf ihr Frühjahrskonzert am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr im Kastell vorbereitet haben.

30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus
30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus

Dinslaken30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus

Im Kultur-Ausschuss stellte Bühnenhaus-Chef Paul Borgardts das vorläufige Programm der Saison 2017/18 vor. Knebels Affentheater kommt im Mai 2018 nach Wesel. Der Sonntagsboulevard beginnt ab Herbst um 17 statt um 18 Uhr.

30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus
30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus

Wesel30.000 Gäste pro Jahr im Bühnenhaus

Im Kultur-Ausschuss stellte Bühnenhaus-Chef Paul Borgardts das vorläufige Programm der Saison 2017/18 vor. Knebels Affentheater kommt im Mai 2018 nach Wesel. Der Sonntagsboulevard beginnt ab Herbst um 17 statt um 18 Uhr.

Schweizer TV-Star Klaus Wildbolz ist tot
Schweizer TV-Star Klaus Wildbolz ist tot

"Bergdoktor", "Derrick" & mehrSchweizer TV-Star Klaus Wildbolz ist tot

Der Schweizer Schauspieler Klaus Wildbolz ist tot. Der beliebte Seriendarsteller starb mit 79 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Wien, wie sein Management am Donnerstagabend bestätigte.