Religionsfreiheit

Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner
Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

„Die Befürchtung habe ich einfach“Expertin hält Muezzinruf in Köln für schwieriges Signal an Hardliner

Susanne Schröter, die Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, befürchtet, dass der öffentliche Muezzin-Ruf an der Ditib-Moschee in Köln ein falsches Signal aussenden könnte.

Muezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen
Muezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen

Befristetes PilotprojektMuezzin darf ab Freitag an Kölner Zentralmoschee rufen

Am Freitag darf zum ersten Mal in Köln der Muezzin im Rahmen eines städtischen Projekts rufen. Doch es gibt weiterhin Kritik an den Plänen.

Die USA müssen ihre Beziehung zu Saudi-Arabien überdenken

Kürzung der FörderquotenDie USA müssen ihre Beziehung zu Saudi-Arabien überdenken

Meinung · Seit 80 Jahren tauschen Saudi-Arabien und die USA Öl gegen Sicherheit. Doch der saudische Kronprinz, Mohammed bin Salman, will sich nicht länger an die etablierten Spielregeln halten.

Muezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein
Muezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein

Ditib-ZentralmoscheeMuezzinruf darf laut Stadt Köln auf Gesprächslautstärke sein

Der geplante Muezzinruf an der Kölner Ditib-Zentralmoschee darf nicht lauter sein als ein Gespräch. Er soll deshalb aus zwei Lautsprechern und nicht den Minaretten ertönen.

Kölner Pläne zum Muezzinruf stoßen auf geteiltes Echo
Kölner Pläne zum Muezzinruf stoßen auf geteiltes Echo

Debatte um GebetsrufKölner Pläne zum Muezzinruf stoßen auf geteiltes Echo

Analyse · In Köln soll ab Mitte Oktober der Muezzinruf an der Zentralmoschee erschallen. Für manche ist das Ausweis gelebter Religionsfreiheit, andere haben Bedenken. Worin die bestehen und warum man sie ernst nehmen sollte.

Köln will Muezzinruf ab Mitte Oktober erlauben
Köln will Muezzinruf ab Mitte Oktober erlauben

Debatte um GebetsrufKöln will Muezzinruf ab Mitte Oktober erlauben

Exklusiv · Um freitags den Muezzinruf an der Kölner Zentralmoschee erschallen zu lassen, hatte die Ditib einen Antrag und die notwendige Schallprognose eingereicht. Dem will die Stadt Köln wohl nun entsprechen. Es gibt nur noch kleine Nachfragen. Ab 14. Oktober könnte der Ruf dann in Köln zu hören sein.

Ein religionsrechtlicher Skandal
Ein religionsrechtlicher Skandal

Abtreibungen in den USAEin religionsrechtlicher Skandal

Meinung · Das Verbot von Abtreibungen in den USA widerspricht nicht nur dem gesellschaftlichen Konsens in den USA, es geht auch gegen die Religionsfreiheit. Auch der Islam oder das Judentum bewerten die Debatte differenziert.

Jetzt entscheidet das Landgericht über das Stockumer Kreuz
Jetzt entscheidet das Landgericht über das Stockumer Kreuz

Nachbarschaftsstreit im DüsseldorfJetzt entscheidet das Landgericht über das Stockumer Kreuz

Im Prozess um ein sieben Meter hohes, beleuchtetes Holzkreuz in einem Garten in Düsseldorf-Stockum wird am Mittwoch bereits das zweite Gerichtsurteil erwartet.

Auch die Kirche lebt von Akzeptanz
Auch die Kirche lebt von Akzeptanz

Hetze gegen HomosexuelleAuch die Kirche lebt von Akzeptanz

Meinung · Drei Seelsorger machen Schlagzeilen, weil sie das Ausleben der Sexualität jenseits der überlieferten Normen verdammen und als Sünde brandmarken. Das verkennt aber das Grundverständnis von Liebe und Barmherzigkeit, das dem Christentum über die Zeiten Sinn und Stärke gegeben hat.

Klare Haltung, klare Regeln
Klare Haltung, klare Regeln

Streit um Muezzinruf in NRWKlare Haltung, klare Regeln

Meinung · In Köln können Moscheegemeinden auf Antrag hin zum Freitagsgebet rufen – doch der auf zwei Jahre befristete Testlauf ist keine Lösung. Warum der Muezzinruf Wahlkampfthema sein sollte und die CDU bei dem Thema irritiert.

Wüst kritisiert Pläne für Muezzin-Ruf in Köln
Wüst kritisiert Pläne für Muezzin-Ruf in Köln

ModellprojektWüst kritisiert Pläne für Muezzin-Ruf in Köln

Köln hatte Anfang Oktober 2021 erklärt, dass Moscheegemeinden auf Antrag und unter Auflagen künftig ihre Gläubigen zum mittäglichen Freitagsgebet rufen dürften. Der Gebetsruf darf nicht länger als fünf Minuten dauern.

USA belegen chinesische Beamte mit Einreiseverboten
USA belegen chinesische Beamte mit Einreiseverboten

Unterdrückung von MinderheitenUSA belegen chinesische Beamte mit Einreiseverboten

Mehr als eine Million Uiguren in Lagern in Xinjiang: Die USA haben Einreiseverbote gegen chinesische "Amtsträger" wegen ihrer Beteiligung an der Unterdrückung ethnischer oder religiöser Minderheiten verhängt.

Am 11. März wird dieser Gedenktag erstmals begangen
Am 11. März wird dieser Gedenktag erstmals begangen

Bundesweite TrauerbeflaggungAm 11. März wird dieser Gedenktag erstmals begangen

Im Februar wurde ein neuer Gedenktag beschlossen. Erstmals wird er am Freitag begangen. Gedacht wird der Opfer terroristischer Gewalt. Für den Tag ist bundesweit Trauerbeflaggung an Bundesgebäuden angeordnet.

Christenverfolgung ist Ausstellungsthema
Christenverfolgung ist Ausstellungsthema

Ausstellung in RatingenChristenverfolgung ist Ausstellungsthema

Die Kirche Sankt Peter und Paul wird ab Freitag zum Ausstellungsort. Das Hilfswerk „Kirche in Not“ zeigt ab Freitag, 4. März, die Wanderausstellung zum Thema „Christenverfolgung weltweit“. Mit einem Vortrag am Donnerstag, 3. März, wird die Ausstellung eröffnet.

Winterspiele in Peking erinnern an Olympia 1936
Winterspiele in Peking erinnern an Olympia 1936

Gott und die WeltWinterspiele in Peking erinnern an Olympia 1936

Meinung · Propaganda, Demokratieabbau und Menschenrechtsverletzungen – der Umgang mit den olympischen Winterspielen in Peking ist ein Hohn. Warum gerade wir als Religionsgemeinschaften hier nicht wegschauen können.

Neuer Prozess um das Kreuz in Stockum
Neuer Prozess um das Kreuz in Stockum

Nachbarschaftsstreit in DüsseldorfNeuer Prozess um das Kreuz in Stockum

Eine Rentnerin stellte im Garten eines Mehrparteienhauses ein sieben Meter hohes Kreuz auf. Die Nachbarn protestierten. Jetzt wehrt sich die Frau in zweites Instanz gegen eine die Abbauverfügung des Amtsgerichts.

Weihnachts-Messen in Kleve doch mit 3G
Weihnachts-Messen in Kleve doch mit 3G

Streit über KontrollenWeihnachts-Messen in Kleve doch mit 3G

Landrätin Gorißen und Propst Mecking haben sich ausgesprochen, wie es nun heißt. Auch in der Kirchengemeinde und Propstei St. Mariä Himmelfahrt Kleve wird es nun 3G-Überprüfungen zu den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen geben

Was Chanukka mit der Bibel zu tun hat
Was Chanukka mit der Bibel zu tun hat

Gott und die WeltWas Chanukka mit der Bibel zu tun hat

Meinung · Der Tora-Abschnitt, der zum jüdischen Lichterfest gelesen wird, zeigt einen entscheidenden Unterschied zur vergleichbaren Geschichte aus der Bibel. Und auch, was das für Juden bis heute bedeutet. 

„Weihnachten“ und „Maria und Josef“ sollen nicht genannt werden
„Weihnachten“ und „Maria und Josef“ sollen nicht genannt werden

Bischöfe protestieren gegen EU-Dokument„Weihnachten“ und „Maria und Josef“ sollen nicht genannt werden

Ein internes Dokument der EU-Kommission mit Formulierungshinweisen zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat zu Kritik und Unverständnis seitens der katholischen Kirche geführt. Dem Handbuch zufolge sollte auf Worte wie Weihnachten und biblische Namen verzichtet werden.

Was die Kirchen für die Weihnachtsgottesdienste planen
Was die Kirchen für die Weihnachtsgottesdienste planen

Corona in DüsseldorfWas die Kirchen für die Weihnachtsgottesdienste planen

Die Debatte um die 2G-Regel erreicht die Kirchen in Düsseldorf. Welche Strategien Stadtdechant und Superintendent bei weiter steigenden Inzidenzen für geeignet halten.

Verteidiger beantragt Verfahrenseinstellung
Verteidiger beantragt Verfahrenseinstellung

Prophetenprozess von GochVerteidiger beantragt Verfahrenseinstellung

Die Verteidiger des selbsternannten Propheten der Transformanten haben auch am Dienstag wieder zahlreiche Anträge im Missbrauchsprozess gestellt – unter anderem auf Einstellung des Verfahrens.

Gefahr für die Religionsfreiheit
Gefahr für die Religionsfreiheit

Verbot der SchächtungGefahr für die Religionsfreiheit

Meinung · Das belgische Verfassungsgericht bestätigt ein Schächtverbot. Dass Politik und Justiz den Tierschutz höher gewichten als die Glaubensfreiheit, ist beispiellos, absurd und heuchlerisch, findet unser Kolumnist.

Köln erlaubt den Muezzinruf zum Freitagsgebet – unter Auflagen
Köln erlaubt den Muezzinruf zum Freitagsgebet – unter Auflagen

Pilotprojekt für MoscheegemeindenKöln erlaubt den Muezzinruf zum Freitagsgebet – unter Auflagen

Wer in Köln unterwegs ist, könnte bald an Freitagen mancherorts den Ruf des Muezzins vernehmen. Wie die Domstadt am Donnerstag mitteilte, wurde ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Modellprojekt gestartet. Es gelten allerdings einige Regeln.

Die AfD ist für Juden unwählbar
Die AfD ist für Juden unwählbar

AntisemitismusDie AfD ist für Juden unwählbar

Meinung · Meine eigene parteipolitische Präferenz behalte ich für mich. Den expliziten Aufruf von rund 50 jüdischen Organisationen gegen eine Wahl der AfD begrüße ich aber ausdrücklich. Das hat diverse Gründe.

Stört Sie der Ruf des Muezzins?
Stört Sie der Ruf des Muezzins?

Islam in DeutschlandStört Sie der Ruf des Muezzins?

Meinung · Für viele dürfte der muslimische Aufruf zum Gebet gewöhnungsbedürftig sein. Für die Islam-Gläubigen ist er aber so wichtig wie das Glockenläuten für die Christen. Eine Gratwanderung.