
Kolumne DozentenlebenNahöstliche Beziehungen
Von Ungerechtigkeiten, starren Konventionen und der Sorge um die jungen Frauen im Iran und in Syrien.
Nahost-Konflikt - aktuelle News zum Nahen Osten
Foto: dpa, ms lbNahost-Konflikt ist der oft bewaffnete Konflikt zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten.
Die Chronologie des Nahost-Konflikt.
Aktuelle News, Infos, Bilder und Videos zum Nahost-Konflikt finden Sie hier.
Von Ungerechtigkeiten, starren Konventionen und der Sorge um die jungen Frauen im Iran und in Syrien.
Wenn Jan Böhmermann einen Tweet abschickt, hat der durchaus Reichweite. Am Sonntag hatte der Satiriker dabei einen Sprecher der „Tagesschau“ auf dem Kieker. Doch der konterte ganz gelassen.
Terrorexperte Rolf Tophoven aus Grefrath spricht über die Geschichte der Spezialeinheit der Bundespolizei. Eingeladen hat er ein ehemaliges GSG 9-Mitglied und den derzeitigen Kommandeur dieser Spezialeinheit.
Erstmalig seit zehn Jahren soll am 3. Oktober der EU-Israel-Rat in Brüssel zusammenkommen, der wegen eines Streits über die Haltung der EU zu Siedlungen im Westjordanland ausgesetzt worden war. Nun soll gemeinsam über Wirtschafts- und Klimafragen sowie über den Nahost-Friedensprozess beraten werden.
Immer wieder flammen in Nahost Konflikte um israelische Siedlungen in Palästinensergebieten auf. Nun macht sich Israels Regierungschef Lapid für ein unabhängiges Palästina stark. Allerdings ist die Chance auf Umsetzung wohl gering.
Nach dreitägigen Kämpfen ist am Sonntagabend im Gaza-Konflikt eine von Ägypten vermittelte Waffenruhe in Kraft getreten. Doch wird diese von Dauer sein?
Zum ersten Mal seit Beginn der israelischen Militäroperation im Gazastreifen hat es am Sonntag auch in Jerusalem Raketenalarm gegeben. Am Morgen heulten im Umkreis der Stadt die Warnsirenen. Einwohner berichteten von Explosionen. Seit Freitag wurden nach Militärangaben mehr als 400 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.
Die Acht-Parteien-Koalition in Israel wackelt. Bereits im April hatte die Regierung von Naftali Bennett ihre hauchdünne Mehrheit verloren. Nun konnte sie ein wichtiges Gesetz für das Westjordanland nicht durchsetzen.
Israel schließt nach einer Reihe von Raketenangriffen aus dem Gazastreifen seine Grenze für Tausende von Gaza-Arbeitern. Wann die Grenze wieder geöffnet wird, hängt nach Angaben des israelischen Militärs von einer Sicherheitsbewertung ab.
Zum ersten Mal seit Monaten hat ein Geschoss aus dem Gaza-Streifen Israel getroffen. In den Tagen zuvor waren auf dem Tempelberg in Jerusalem Dutzende Palästinenser bei gewaltsamen Zusammenstößen verletzt worden.
Die Lage in Nahost heizt sich nach einer blutigen Anschlagsreihe in Israel weiter auf. Israel geht militärisch gegen Verdächtige vor. Die Polizei setzt beim muslimischen Freitagsgebet in der Jerusalemer Altstadt auf massive Präsenz.
An einem muslimischen Feiertag sind Palästinenser auf dem Weg zur Al-Aksa-Moschee in Jerusalem verletzt worden. Der Auslöser der brutalen Zusammenstöße mit der israelischen Polizei ist unklar.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht eine Flüchtlingssiedlung in Jordanien und will womöglich noch mehr Hilfe aus Deutschland schicken. Die Eiszeit im Nahost-Konflikt erlebt sie auch in Amman hautnah
Zwei Monate nach Amtsantritt besucht Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Israel, Jordanien und Ägypten. Die Grünen-Politikerin spricht in Israel auch heikle Themen an.
Außenministerin Annalena Baerbock auf Antritts-Tour in Nahost: Am Freitag ist die Grünen-Politikerin in Jordanien. Das Land ist eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Flüchtlinge in der Region.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht bei ihrer Antrittsvisite in Israel auch die palästinensischen Gebiete und will sich mit dem Status Quo nicht abfinden. Sie bekennt sich zu Israels Sicherheit und kritisiert den aggressiven Siedlungsbau.
Die Antrittsreisen von Außenministerin Annalena Baerbock gehen weiter. Nachdem sie zuletzt Kiew besuchte, will sie noch am 9. Februar weiter in den Nahen Osten reisen. Davor unterstrich sie die besondere historische Verantwortung gegenüber Israel.
Obwohl die israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland völkerrechtlich illegal sind, hat die israelische Regierung den Bau von mehr als 1300 neuen Siedler-Wohnungen dort angekündigt.
Die sechs bekannten palästinensischen Menschenrechtsgruppen dokumentieren Menschenrechtsverletzungen beider Kriegsparteien im Nahost-Konflikt. Israel aber wirft ihnen geheime Verbindungen zu einer militanten Behörde vor.
Am Samstag, 2. Oktober, hat die neue Produktion der Reihe „Außereuropäisches Theater“ Premiere: Ein Soldat hat den Auftrag, eine Frau lebendig zu begraben.
Analyse · Die Journalistin Nemi El-Hassan hat vor sieben Jahren an einer israelfeindlichen Demo teilgenommen. Davon hat sie sich distanziert – nachdem Medien berichtet hatten. Nun legt der WDR die Zusammenarbeit trotzdem auf Eis.
Bei den gewaltsamsten Zwischenfällen im Grenzgebiet seit 2019 ist am Wochenende ein Mann verletzt worden, am Mittwoch ist er diesen Verletzungen erlegen. Es sind Proteste am Grenzzaun geplant.
Bei einer Afghanin auf der Flucht vor den Taliban haben während des Flugs nach Ramstein die Wehen eingesetzt. Weil der Blutdruck der Frau zu sehr absackte, musste der Pilot die Flughöhe senken.
Zusätzlich angeheizt durch den Nahost-Konflikt hat es in Nordrhein-Westfalen in der ersten Jahreshälfte bereits über 200 antisemitische Straftaten gegeben. 81 Tatverdächtige konnten bislang ermittelt werden.
Ein von Studenten aus Aachen konstruiertes Solarauto fährt Rennen unter extremen Bedingungen. Covestro nutzt das für einen Härtetest seiner Materialien.