Kleve Bejarano: Jiddische Lieder waren wie ein Wunder

Kleve · "La vita continua", das Leben geht weiter - dieser Satz erhält vor dem Hintergrund einer Holocaust-Biographie eine ganz neue Bedeutung. Die 89-jährige Esther Bejarano gehört zu den letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz, und "La vita continua" heißt die neueste CD eines sehr ungewöhnlichen Projekts: Gemeinsam mit ihrem Sohn Joram und der Kölner Rap-Gruppe "Microphone Mafia" singt Bejarano jiddische Lieder, Brecht-Vertonungen, italienische Arbeitergesänge und türkisch-kölsche Neukompositionen gegen Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt.

 Zwei Klever Realschulen, das Berufskolleg und der Verein Haus Mifgash haben das Konzert auf die Beine gestellt.

Zwei Klever Realschulen, das Berufskolleg und der Verein Haus Mifgash haben das Konzert auf die Beine gestellt.

Foto: Klaus-Dieter Stade
(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort