
Grenzüberschreitender DialektWird Kleverländisch bald als Mundart geschützt?
Die Verbreitung der Regionalsprache nimmt ab. Eine Arbeitsgruppe will daher, dass die Mundart gemäß Europäischer Charta anerkannt wird. Wie stehen die Chancen?
Die Verbreitung der Regionalsprache nimmt ab. Eine Arbeitsgruppe will daher, dass die Mundart gemäß Europäischer Charta anerkannt wird. Wie stehen die Chancen?
Energiekrise, Krieg gegen die Ukraine und steigende Inflation – wie investiert man in diesen unruhigen Zeiten am sinnvollsten? Diese Frage stellte sich auch für Teilnehmer des Planspiels Börse. Die Sieger wurden nun geehrt.
Der Gemeinde Kranenburg mangelt es an Flächen, auf denen sich Unternehmen ansiedeln können. Eine aktuelle Untersuchung bestätigt die schwierige Situation für weitere Ausweisungen. Die Experten sprechen sich klar für einen Standort aus.
Neues Buch vom „Schleusen Verein“ voller Bilder und Geschichten über die Anbindung Kleves an den Rhein. Viel Archivarbeit und Gespräche mit Zeitzeugen brachten den Autoren wichtige Erkenntnisse.
Restaurants mit regionalem Schwerpunkt oder internationalen Spezialitäten, Manufakturen und Handwerksbetriebe, Gemüse vom Bauernhof oder traditionsreiche Rezepte - wir blicken auf die kulinarische Bandbreite in NRW.
Vom 3. bis zum 14. April öffnen die Fakultäten in Kleve und Kamp-Lintfort ihre Vorlesungen, Übungen oder Seminare für Schüler und künftige Studierende.
Bei einem Unfall auf der B57 in Kalkar ist der Fahrer eines Motorollers schwerst verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Spezialklinik. Die Kreuzung war vier Stunden lang gesperrt.
Auch am Tag nach dem Unfall auf der A3 mit vier Toten sind viele fassungslos. Ein 22-jähriger Niederländer überlebte wie durch ein Wunder. Er berichtete der Polizei von dem Unglück.
Der Unfall mit vier Todesopfern auf der A3 sorgt auch im Nachbarland für großes Aufsehen. Demnach waren die Verunglückten Teil einer „Frühlingstour“, die ein niederländischer Business-Club organisiert hat. Beworben wurde diese mit viel PS und Luxus.
Am 15. April sind die Bürger an den Kermisdahl eingeladen. Dann gibt es ein gemeinsames Picknick, Musik und Workshops. Die fertig gepackten Picknick-Körbe sind beliebt – aber auch ohne kann man vorbeischauen.
Das Wisseler Schnitzelhäuschen ist bei seinen Gästen nicht nur für Portionen bekannt, bei denen selbst jene mit großem Hunger satt werden. Deflef Schaale betreibt hier seine Pommesbude – und will auch genau das.
Die Reichswalder Kirche ist einsturzgefährdet. Das Bistum Münster will das Haus abreißen und stattdessen Geld in einen liturgischen Pfarrheimanbau investieren. Die Klever Verwaltung kämpft um den Erhalt. Aber warum?
Johann Peter Heek war als Kunst-Weber eine erste Adresse am Niederrhein. Schloss Moyland widmet sich dem Maler und wie er auf die Landschaft blickt. Was Besucher erleben können.
Zum 80. Gedenktag an die Ermordung von über 30 Steyler Missionarinnen und Missionare mit Bischof Joseph Lörks aus Hanselaer hat die Nicolai-Pfarre Kalkar eine kleine Ausstellung organisiert.
Frank Thon und Becker Schmitz stellen ihre Werke bis zum 14. Mai im Museum Kalkar aus. Zur Eröffnung kamen bereits viele Gäste – was es zu sehen gibt.
Immer weniger Familien können sich ein Eigenheim leisten. Für den Bau eines frei stehenden Wohnhauses wird aktuell mit einer Summe von 500.000 Euro gerechnet. Selbst ein Nettoeinkommen von 4500 Euro reicht da nicht aus, wie ein Beispiel aus Kleve zeigt.
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von vergangenen Samstag auf Sonntag einen Motorroller von einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Kleve. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Nun sind sie angekommen: 18 moderne Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A6 sind in der Ukraine eingetroffen. Die Bundesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Militärhilfe für das Land im Krieg.
Der derzeitige Coach Christian Roeskens und Sascha Horsmann, der in der vergangenen Saison noch das zweite Team des Klubs trainiert hat, werden in der kommenden Saison als Gespann arbeiten.
Statt Sanierung und Teilneubau soll die Gelderner Schule jetzt doch wieder komplett neu gebaut werden. An den Kosten soll sich dadurch aber nichts ändern. Vielleicht geht es sogar schneller, meint der Architekt.
Grenzland Post
Nassauerstraße 1
47533 Kleve
02821 59821
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111