Maximilian Nowroth

Profilbild von Maximilian Nowroth

Maximilian Nowroth (now) ist Reporter für die Düsseldorfer Wirtschaft bei der Rheinischen Post.

Maximilian Nowroth arbeitet seit 2023 als Wirtschaftsreporter in der Düsseldorfer Lokalredaktion der Rheinischen Post. Seine journalistische Laufbahn begann 2014 als Volontär bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche. Dort war der studierte Betriebswirt unter anderem Sonderkorrespondent in Moskau, Referent der Chefredaktion und zuletzt Co-Redaktionsleiter der jungen Marke „Orange by Handelsblatt“. Von 2019 bis 2022 hat Nowroth seine eigene Medienmarke „WasmitWirtschaft“ auf Youtube und Instagram aufgebaut. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Vogel-Preis, dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis und dem Medienpreis Wirtschaft NRW ausgezeichnet. Über Anregungen, Lob oder Kritik freut er sich am liebsten per Mail.

Börse belastet Ergebnis der Stadtsparkasse Düsseldorf
Börse belastet Ergebnis der Stadtsparkasse Düsseldorf

Bilanz 2022Börse belastet Ergebnis der Stadtsparkasse Düsseldorf

15 Millionen Euro musste die Stadtsparkasse Düsseldorf allein wegen gefallener Kurse abschreiben. Sonst wäre die Bilanz 2022 viel besser ausgefallen. Ein Blick in die Details.

„Wo ist unser Geld?“
„Wo ist unser Geld?“

Düsseldorfer Möbelhändler geht pleite„Wo ist unser Geld?“

Ein Möbelhändler aus Düsseldorf-Oberkassel bekommt zahlreiche Bestellungen für teure Tische und Sofas, bezahlt per Vorkasse. Dann geht er pleite. Ingesamt bleiben 500.000 Euro Schulden übrig – und geschädigte Kundinnen, die ihn wegen Betrugs auf der Anklagebank sehen wollen.

So wird eine Sieben-Millionen-Villa zwangsversteigert
So wird eine Sieben-Millionen-Villa zwangsversteigert

Szenen einer Scheidung in DüsseldorfSo wird eine Sieben-Millionen-Villa zwangsversteigert

Ein geschiedenes Paar lässt sein Haus in Düsseldorf vor Gericht zwangsversteigern. Der Wert laut Gutachten liegt bei sieben Millionen Euro. Erst bietet keiner mit, dann kommt es zum Duell.

Mayersche an der Kö plant einen Harry Potter-Shop
Mayersche an der Kö plant einen Harry Potter-Shop

Buchhandlung in Düsseldorf baut umMayersche an der Kö plant einen Harry Potter-Shop

Der aufwendige Umbau der Buchhandlung ist so gut wie fertig: Neuerdings gibt es SB-Kassen, einen „English Bookshop“ – und demnächst auch einen eigenen Bereich für Fans von Harry Potter.

“Der Verkauf von E-Autos ist um 50 Prozent eingebrochen“
“Der Verkauf von E-Autos ist um 50 Prozent eingebrochen“

Autohändler Timm Moll aus Düsseldorf“Der Verkauf von E-Autos ist um 50 Prozent eingebrochen“

Interview · Timm Moll ist Chef der gleichnamigen Autohandelsgruppe, einer der größten in Deutschland. Im Interview spricht er über den Käuferschwund bei Elektroautos, falsche Subventionen und den Wettbewerb mit Tesla.

Hier gibt es Mittagessen unter zehn Euro
Hier gibt es Mittagessen unter zehn Euro

Gastronomie in DüsseldorfHier gibt es Mittagessen unter zehn Euro

Wer in der Düsseldorfer Innenstadt arbeitet und mittags warm essen will, muss mittlerweile meist zweistellig zahlen. Wir haben Orte zwischen Graf-Adolf-Platz, Kö, Carlsplatz und Altstadt gefunden, an denen der Mittagstisch noch preiswert ist.

Hoffnungsträger Carsch-Haus?
Hoffnungsträger Carsch-Haus?

Luxuskaufhaus in DüsseldorfHoffnungsträger Carsch-Haus?

Das Carsch-Haus in Düsseldorf soll viertes Mitglied der Kadewe-Gruppe werden. Das Geschäft mit der wohlhabenden Kundschaft boome, heißt es. Aber womöglich hat Galeria-Eigner Signa mit René Benko selbst Zweifel. Er hat die Hälfte des Konzerns abgegeben.

Verkaufsoffener Sonntag zur ProWein-Messe
Verkaufsoffener Sonntag zur ProWein-Messe

Einzelhandel in Düsseldorf will sich stärker beteiligenVerkaufsoffener Sonntag zur ProWein-Messe

Die Geschäfte in vier Düsseldorfer Stadtteilen öffnen am Sonntag, 19. März. Anlass ist der Start der Fachmesse ProWein, die viele Touristen in die Stadt lockt.

Düsseldorfer Goldhändler: „Ich nehme es mit Milliardären auf“
Düsseldorfer Goldhändler: „Ich nehme es mit Milliardären auf“

Christian Haeger im PortraitDüsseldorfer Goldhändler: „Ich nehme es mit Milliardären auf“

Christian Haeger profitiert mit seinem Goldhandel und der „Rheinischen Scheidestätte“ von Krisen und Kriegen, denn dann haben Menschen Angst – und greifen zu Gold. In den kommenden Jahen will der Unternehmer Marktführer werden.

Vier Gründe, warum Karstadt schließt
Vier Gründe, warum Karstadt schließt

Auf der Schadowstraße in DüsseldorfVier Gründe, warum Karstadt schließt

Das Warenhaus an der Schadowstraße hat am 31. Januar 2024 seinen letzten Verkaufstag. Warum entscheidet sich Galeria gegen den Traditions-Standort? Wir zeigen mögliche Hintergründe – dazu gehört auch der Kaufhof an der Kö.

„Autofreie Innenstadt an einem verkaufsoffenen Sonntag? Klar!“
„Autofreie Innenstadt an einem verkaufsoffenen Sonntag? Klar!“

Handelsverbände in Düsseldorf„Autofreie Innenstadt an einem verkaufsoffenen Sonntag? Klar!“

Auf dem Jahresempfang der Handelsverbände waren sich NRW-Verbandschef Michael Radau und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur vor allem in einer Sache einig: Innenstädte müssen attraktiver werden, damit der Handel zukunftsfähig bleibt.

Karstadt auf der Schadowstraße muss auch schließen
Karstadt auf der Schadowstraße muss auch schließen

Filiale in DüsseldorfKarstadt auf der Schadowstraße muss auch schließen

Die Karstadt-Filiale in der Innenstadt ist eine der 52 Galeria-Standorte, die geschlossen werden. Am 31. Januar 2024 ist letzter Verkaufstag. Der Betriebsrat berichtet über eine „Schockstarre“ – und eine „traurige Abfindung“.

Wadim Rosenstein will Schach vor der Pleite retten
Wadim Rosenstein will Schach vor der Pleite retten

Junger Unternehmer aus DüsseldorfWadim Rosenstein will Schach vor der Pleite retten

Wadim Rosenstein will als neuer DSB-Präsident den Deutschen Schachbund retten und Düsseldorf zum Top-Turnierstandort machen. Das Geld für seine teuren Pläne kommt aus seinem Unternehmen WR Group.

Fußball-App „Toralarm“ wird von Bild-Zeitung übernommen
Fußball-App „Toralarm“ wird von Bild-Zeitung übernommen

Düsseldorfer Start-upFußball-App „Toralarm“ wird von Bild-Zeitung übernommen

Die Gründer der Fußball-App Toralarm verkaufen die Mehrheit der Anteile an die Bild Gruppe, die zu Axel Springer gehört. So wird aus dem einstigen Weihnachts-Gag eine goldene Geschäftsidee.

Drei Dinge, die für den Einstieg in den Immobilienmarkt sprechen
Drei Dinge, die für den Einstieg in den Immobilienmarkt sprechen

Häuserkauf in DüsseldorfDrei Dinge, die für den Einstieg in den Immobilienmarkt sprechen

Die Zinsen steigen, die Preise für Immobilien sinken. Lohnt sich jetzt der Einstieg für Käufer? Wir haben Düsseldorfer Makler und Baufinanzierer gefragt, wie sich der Markt entwickelt – das sind die Tipps.

Kfz-Zulassungsstelle wird für 1,6 Millionen Euro umgebaut
Kfz-Zulassungsstelle wird für 1,6 Millionen Euro umgebaut

Straßenverkehrsamt in DüsseldorfKfz-Zulassungsstelle wird für 1,6 Millionen Euro umgebaut

Das Straßenverkehrsamt auf dem Höherweg ist berüchtigt für langes Warten und schlechten Service. Das soll sich jetzt ändern – mit diesen Verbesserungen.

Düsseldorfer Asiamarkt erobert NRW
Düsseldorfer Asiamarkt erobert NRW

Expansion von „Tains“ aus dem Japan-ViertelDüsseldorfer Asiamarkt erobert NRW

Seit 2017 an der Immermannstraße, demnächst in vier weiteren Städten: Der unwahrscheinliche Erfolg des asiatischen Supermarktes „Tains“.

Gewerbepark „Euref Campus“ geht auf Brautschau
Gewerbepark „Euref Campus“ geht auf Brautschau

Immobilienprojekt in DüsseldorfGewerbepark „Euref Campus“ geht auf Brautschau

Eines der ambitioniertesten Immobilienprojekte der Stadt warb auf einer Veranstaltung mit vielen Promis um neue Mieter. Die Gesamtfläche ist 80.000 Quadratmeter groß – und bisher zur Hälfte gefüllt.

Oberkasseler Millionen-Erbe will Industrie-Club Konkurrenz machen
Oberkasseler Millionen-Erbe will Industrie-Club Konkurrenz machen

„Blades 1775“ in DüsseldorfOberkasseler Millionen-Erbe will Industrie-Club Konkurrenz machen

Im Sommer bekommt Düsseldorf einen neuen Wirtschaftsclub: „Blades 1775“ will jünger sein als Wettbewerber wie der Industrie-Club. Teurer ist er auf jeden Fall.

Metropol schließt – und baut um
Metropol schließt – und baut um

Düsseldorfs ältestes KinoMetropol schließt – und baut um

Exklusiv · Das Metropol in Düsseldorf-Bilk schließt Mitte März wegen eines lange geplanten Umbaus. Der kostet jetzt 300.000 Euro mehr. Wie und wo Kino-Fans jetzt die alten Stühle kaufen können.

Eine Kugel Eis kostet in Düsseldorf jetzt bis zu 2,40 Euro
Eine Kugel Eis kostet in Düsseldorf jetzt bis zu 2,40 Euro

Preise teilweise um 40 Prozent erhöhtEine Kugel Eis kostet in Düsseldorf jetzt bis zu 2,40 Euro

Viele Eisdielen in der Stadt erhöhen zum Saisonstart ihre Preise – um bis zu 50 Cent pro Kugel. Wir haben fünf Besitzer nach den Gründen gefragt.

Dieses Düsseldorfer Restaurant führt eine „No-Show-Gebühr“ ein
Dieses Düsseldorfer Restaurant führt eine „No-Show-Gebühr“ ein

Strafe für unzuverlässige GästeDieses Düsseldorfer Restaurant führt eine „No-Show-Gebühr“ ein

Ein Restaurant in Düsseldorf-Flingern führt für Gäste, die reservieren und dann nicht erscheinen oder zu spät absagen, eine Strafzahlung ein. Auch andere Restaurants nehmen diese sogenannten „No-Show-Gebühren“ – vor allem wegen Geschäftsleuten.

Großer Energieverbrauch bringt große Sorgen für Unternehmen
Großer Energieverbrauch bringt große Sorgen für Unternehmen

Konjunktur-Umfrage im RheinlandGroßer Energieverbrauch bringt große Sorgen für Unternehmen

Das Konjunkturbarometer Rheinland zeigt: Die Lage der Unternehmen in der Region bessert sich – außer in der energieintensiven Industrie. Das sind die Gründe.

Sturzflug der Ökostrom-Preise in Düsseldorf
Sturzflug der Ökostrom-Preise in Düsseldorf

EnergieSturzflug der Ökostrom-Preise in Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf ziehen nach: Sie senken den „Düsselstrom Öko“-Tarif deutlich. Damit liegen sie nun unter dem Preis des weiteren Düsseldorfer Anbieters Naturstrom.