Groningen

Chinas Einfluss ist auch in den Niederlanden groß
Chinas Einfluss ist auch in den Niederlanden groß

Nach Cosco-Deal in HamburgChinas Einfluss ist auch in den Niederlanden groß

Der Einstieg des chinesischen Staatsunternehmens Cosco in ein Container-Terminal im Hamburger Hafen hat die Diskussion über den wachsenden Einfluss Chinas neu entfacht. Auch in anderen europäischen Ländern nimmt der Einfluss zu, nicht nur in Häfen. Wie weit fortgeschritten ist das in den Niederlanden?

Niederlande fördert wieder Gas bei Groningen
Niederlande fördert wieder Gas bei Groningen

Förderung war wegen Erdbebengefahr eingestelltNiederlande fördert wieder Gas bei Groningen

Die Niederlande wollen angesichts der ausbleibenden Lieferungen aus Russland die hoch umstrittene Gasförderung in der Region Groningen vorerst wieder aufnehmen. Wann bei den Anlagen entgültig Schluss ist, hängt von der geopolitischen Situation ab.

Warum niederländisches Gas aus Groningen keine Option für diesen Winter ist
Warum niederländisches Gas aus Groningen keine Option für diesen Winter ist

EnergiekriseWarum niederländisches Gas aus Groningen keine Option für diesen Winter ist

Das größte Gasfeld in Europa liegt keine 30 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Chance ist aber gering, dass das Gas aus Groningen nächsten Winter in Deutschland zum Einsatz kommt. Die niederländische Regierung hat der Gasförderung in Groningen schon lange beendet, trotz des russischen Angriffskrieges in Ukraine.

Weltweit erste Kommune verbietet Werbung für Fleisch
Weltweit erste Kommune verbietet Werbung für Fleisch

Keine „Kiloknaller“-Reklame mehrWeltweit erste Kommune verbietet Werbung für Fleisch

Ob Bushaltestellen oder Video-Wände: Im öffentlichen Raum soll in der niederländischen Stadt Haarlem ab 2024 nicht mehr für industrielle Fleischprodukte geworben werden.

Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps
Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps

„Ärzte ohne Grenzen“ zieht Moria-VergleichBaby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps

Update · In den Niederlanden spitzt sich die Lage von Asylsuchenden weiter zu. Es mangelt an Plätzen zur Unterbringung, und es gibt zu wenige Duschen und saubere Toiletten. Die Zustände werden als „unmenschlich“ beschrieben. Nach dem Tod eines Babys nimmt der Druck auf die Politik zu.

Streik legt Bahnverkehr im Norden der Niederlande lahm
Streik legt Bahnverkehr im Norden der Niederlande lahm

Friesland, Groningen und DrentheStreik legt Bahnverkehr im Norden der Niederlande lahm

Im Norden der Niederlande ging am Mittwoch im Bahnverkehr gar nichts mehr. Ein 24-stündiger Streik legte alles in den Regionen Friesland, Groningen und Drenthe sowie in Teilen von Flevoland und Overijssel lahm.

Vier Verletzte bei Unfall in Lobberich
Vier Verletzte bei Unfall in Lobberich

Beim AbbiegenVier Verletzte bei Unfall in Lobberich

Das Unglück ereignete sich an der Kreuzung der Bundesstraße 509 und Dornbuscher Straße. Zu den Verletzten zählt auch ein sechsjähriges Kind.

Ausländische Studenten? Nein danke!
Ausländische Studenten? Nein danke!

Wohnungsnot in den NiederlandenAusländische Studenten? Nein danke!

Der Wohnungsmangel in den niederländischen Großstädten ist riesig. Studenten, die bis zum Semesterstart keine Wohnung gefunden haben, wird geraten, sich anderswo einzuschreiben. Die Lage ist auch in Nimwegen angespannt.

Niederlande rufen Gaskrise aus und setzen auf Kohle
Niederlande rufen Gaskrise aus und setzen auf Kohle

Gazprom stellt Lieferungen einNiederlande rufen Gaskrise aus und setzen auf Kohle

Angesichts des Gaslieferstopps aus Russland kurbeln die Niederlande die Produktion der Kohlekraftwerke erneut an. Das Land befinde sich in der ersten Phase einer Gaskrise, warnt Energieminister Rob Jetten.

Improvisationskonzert mit Organist aus Groningen
Improvisationskonzert mit Organist aus Groningen

KonzertImprovisationskonzert mit Organist aus Groningen

Der Förderkreis Musica Sacra engagiert sich für das Orgelspiel in den Klever Kirchen. Diesmal spielt Prof. Sietze de Vries aus Groningen in Düffelward.

Gazprom will kein Gas mehr an Niederlande liefern
Gazprom will kein Gas mehr an Niederlande liefern

Ab DienstagGazprom will kein Gas mehr an Niederlande liefern

Russland macht Ernst: Keine Rubel - kein Gas. Das russische Staatsunternehmen Gazprom stoppt die Lieferungen an die Niederlande. Doch Folgen hat das vorerst nicht.

Das Groninger Gas-Dilemma
Das Groninger Gas-Dilemma

Erdbeben nehmen zuDas Groninger Gas-Dilemma

Europa sucht verzweifelt nach Alternativen zu russischem Gas. Im Norden der Niederlande gibt es noch große Vorräte, doch auch ein altes Problem: Erdbeben.

Gasvorrat reicht bis Mitte des Jahres
Gasvorrat reicht bis Mitte des Jahres

Städtische Werke KrefeldGasvorrat reicht bis Mitte des Jahres

Wie steht es um die Gasversorung in der Region, was passiert, wenn Gas aus Russland wegfällt? Können die Stadtwerke ihre Verträge mit Privatkunden halten (mit stabilen Preisen auf zwei Jahre Laufzeit)? SWK-Experten antworten.

Niederländer feiern Partys in Nachtclubs
Niederländer feiern Partys in Nachtclubs

Trotz Corona-VerbotenNiederländer feiern Partys in Nachtclubs

Tausende Niederländer haben sich in der Nacht zum Sonntag über Corona-Verbote hinweggesetzt und in Nachtclubs und Diskotheken durchgefeiert. In mehreren Städten seien Clubs ausverkauft gewesen.

Musica Sacra ehrt die Orgeln der Region
Musica Sacra ehrt die Orgeln der Region

Programm vorgestelltMusica Sacra ehrt die Orgeln der Region

Das Jahresprogramm des Förderkreises weist wieder mehrere musikalische Kostbarkeiten aus. Den Anfang macht die Passionsmusik am Karfreitag in St. Martinus Bimmen. Ulrike Froleyks liest dazu biblische und literarische Texte.

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine für Spellener Juden in Neuss
Gunter Demnig verlegt Stolpersteine für Spellener Juden in Neuss

Gedenken an Nazi-OpferGunter Demnig verlegt Stolpersteine für Spellener Juden in Neuss

Philipp und Pauline Herz betrieben im Rheindorf eine Metzgerei. 1921 zogen sie mit ihren drei Kindern nach Neuss. Rund 18 Jahre lang lebte die Familie in der Stadt.

Niederlande erleben dritte Randale-Nacht in Folge
Niederlande erleben dritte Randale-Nacht in Folge

Corona-ProtesteNiederlande erleben dritte Randale-Nacht in Folge

Es war die dritte Nacht in Folge mit Ausschreitungen in den Niederlanden. Unter anderem in Enschede und Groningen soll es mehrere Festnahmen gegeben haben. In sozialen Netzwerken hatten verschiedene Gruppen zu Krawallen aufgerufen.

Ränge in Nimwegen bleiben nach Tribünen-Absturz leer
Ränge in Nimwegen bleiben nach Tribünen-Absturz leer

Stadion-SicherheitRänge in Nimwegen bleiben nach Tribünen-Absturz leer

Der Unfall im Stadion De Goffert in Nimwegen sorgte vor wenigen Tagen für Aufregung. Die Diskussion über Sicherheit im niederländischen Fußball läuft. Mittlerweile steht aber auch die Frage im Raum: Wohin könnte das Team ausweichen?

Nimwegen geschockt über Tribünen-Einsturz
Nimwegen geschockt über Tribünen-Einsturz

Stadion gehört der StadtNimwegen geschockt über Tribünen-Einsturz

Nach dem Teil-Einsturz einer Tribüne beim Eredivisie-Derby zwischen Nimwegen und Arnheim ist in den Niederlanden eine Diskussion über Stadion-Sicherheit entbrannt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art im Nachbarland – in der Vergangenheit schon mit tödlichem Ausgang.

Niederländischer Junge geht für Corona-Impfung vor Gericht
Niederländischer Junge geht für Corona-Impfung vor Gericht

Aus Sorge um seine GroßmutterNiederländischer Junge geht für Corona-Impfung vor Gericht

Um seine kranke Großmutter zu schützen, hat ein Zwölfjähriger in den Niederlanden seinen Vater verklagt. Dieser wollte sein Einverständnis zur Impfung des Jungen nicht erteilen.

Premier Rutte kündigt Ende der „anderhalve meter“ an
Premier Rutte kündigt Ende der „anderhalve meter“ an

Niederlande lockern Corona-RegelnPremier Rutte kündigt Ende der „anderhalve meter“ an

Die Niederlande streichen wie andere europäische Länder Auflagen und führen einen sogenannten Corona-Pass ein. Ab dem 25. September würden Abstandsregeln aufgehoben, sagt Ministerpräsident Mark Rutte. Wie das funktionieren soll.

Borussia muss froh um die Zitterpartie sein
Borussia muss froh um die Zitterpartie sein

Vor dem Ligastart gegen die BayernBorussia muss froh um die Zitterpartie sein

Meinung · Borussia Mönchengladbach hat sich im Pokalspiel beim 1. FC Kaiserslautern mit einiger Mühe durchgesetzt und altbekannte Schwächen offenbart. Doch war die Partie nach einer komplizierten Vorbereitung der ideale Härtetest für den Liga-Auftakt gegen Bayern München, findet unser Autor.

Borussia-Fan mit großzügiger Spende für Flut-Opfer
Borussia-Fan mit großzügiger Spende für Flut-Opfer

Verein gibt stolze Gesamtsumme bekanntBorussia-Fan mit großzügiger Spende für Flut-Opfer

Mit über 400.000 Euro werden die Opfer der Hochwasser-Katastrophe im Landkreis Ahrweiler von Borussia, ihren Sponsoren und den Fans unterstützt. Die U23 war zu Gast bei einem Benefizspiel im Bergischen Land.

Bis Mittwoch müssen Borussia und ihre Fans noch zittern
Bis Mittwoch müssen Borussia und ihre Fans noch zittern

Corona-Inzidenz vor Bayern-SpielBis Mittwoch müssen Borussia und ihre Fans noch zittern

Update · 23.000 Tickets hat Borussia für das Heimspiel gegen den FC Bayern München verkauft. Rutscht Mönchengladbach bis dahin in die Inzidenzstufe 2, wirkt sich das nicht nur auf die Zuschauerzahl aus, sondern auch auf die Anforderungen, die Fans erfüllen müssen.