Energy Drink

So will „Gamer’s Kitchen“ Videospieler in die Küche locken
So will „Gamer’s Kitchen“ Videospieler in die Küche locken

Kochen für Gamer und eSportlerSo will „Gamer’s Kitchen“ Videospieler in die Küche locken

Wie kriegt man Gamer in die Küche? Auf diese Frage haben Fabian Goerigk aus Dortmund und Rafael Pranschke aus Mülheim an der Ruhr eine Antwort. Ihr Kochbuch „Gamer’s Kitchen“ soll Gamern zeigen, wie schnell und einfach gesunde Ernährung funktionieren kann.

Mit neuer Kraft auf der Überholspur
Mit neuer Kraft auf der Überholspur

Tankstelle Steffens in AlpenMit neuer Kraft auf der Überholspur

Sabrina Steffens hat die Leitung der gleichnamigen Tankstelle in Alpen von ihrem Vater Hans-Josef übernommen. Der Start für die junge Geschäftsfrau war in Zeiten von Homeoffice jedoch holprig. 

Bildschirm statt Billboard
Bildschirm statt Billboard

Hygh will die Außenwerbung revolutionierenBildschirm statt Billboard

Werbung hat sich verändert, doch trotz Digitalisierung funktionieren große Plakate noch immer hervorragend. Einziges Problem: der Preis. Doch ein Berliner Start-up versucht inzwischen, die Außenwerbung zu revolutionieren.

Honda steigt aus der Formel 1 aus
Honda steigt aus der Formel 1 aus

Schock im MotorsportHonda steigt aus der Formel 1 aus

Max Verstappen und Red Bull müssen sich einen neuen Motorenpartner suchen. Honda verabschiedet sich aus der Formel 1 und zieht sich Ende 2021 zurück. Für die Königsklasse des Motorsports ist das ein Schock. Was bedeutet das für die Red-Bull-Zukunft?

Kühe erschrecken als zweifelhafter Video-Trend
Kühe erschrecken als zweifelhafter Video-Trend

Entsetzen über „Kulikitaka“-ChallengeKühe erschrecken als zweifelhafter Video-Trend

Bauern sind entsetzt über „Kulikitaka“-Filme im Netz, in denen Menschen zu sehen sind, die Tiere in Panik versetzen. Besonders oft geht es um Kühe. Der Landwirtschaftsverband appelliert an den Menschenverstand.

Landwirtschafts-Verband warnt vor Challenge „Kulikitaka“
Landwirtschafts-Verband warnt vor Challenge „Kulikitaka“

Kühe erschrecken als Video-TrendLandwirtschafts-Verband warnt vor Challenge „Kulikitaka“

Bauern sind entsetzt über „Kulikitaka“-Filme im Netz, in denen Menschen zu sehen sind, die Tiere in Panik versetzen. Besonders oft geht es um Kühe. Der Landwirtschaftsverband appelliert an den Menschenverstand.

Diebe stehlen Lkw-Anhänger mit Energy-Drinks
Diebe stehlen Lkw-Anhänger mit Energy-Drinks

Hoher SachschadenDiebe stehlen Lkw-Anhänger mit Energy-Drinks

Als der Fahrer am Dienstag zu seinem Sattelschlepper zurückkehrte, stand dort nur noch die Zugmaschine. Die Autokennzeichen waren ebenso verschwunden wie der komplette, voll beladene Anhänger.

Darum verzichtet Borussia auf Investoren-Millionen
Darum verzichtet Borussia auf Investoren-Millionen

Sportdirektor Eberl erklärtDarum verzichtet Borussia auf Investoren-Millionen

Exklusiv · Max Eberl hat bekräftigt, dass Borussia nicht daran interessiert ist, Unterstützung von externen Geldgebern zu bekommen. Man wolle bei seinen Prinzipien bleiben. Dass diese dennoch zu Erfolg führen, macht den Sportdirektor stolz.

Fortunas Zack Steffen mag es gern mal ruhiger
Fortunas Zack Steffen mag es gern mal ruhiger

US-Nationaltorhüter erstmals ohne GegentorFortunas Zack Steffen mag es gern mal ruhiger

Fortunas Torhüter bleibt gegen Mainz erstmals ohne Gegentor. Kollege Niko Gießelmann versichert: „Wir haben auch für Zack gespielt.“

Was macht eigentlich Ailton?
Was macht eigentlich Ailton?

Nach Station beim KFC UerdingenWas macht eigentlich Ailton?

Er war die wohl spektakulärste Verpflichtung in der Ära des Präsidenten Lakis: Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton kam 2009 zum KFC Uerdingen. Inzwischen hat er seine Karriere beendet und lebt in den USA auf einer Ranch.

Duell im Namen der Dose
Duell im Namen der Dose

RB Leipzig gegen RB SalzburgDuell im Namen der Dose

In der Europa League treffen am Donnerstag die der Marke Red-Bull nahen Klubs Leipzig und Salzburg aufeinander. Kritiker sprechen von Wettbewerbsverzerrung. Wie berechtigt ist das?

Klöckner will kein Verkaufsverbot für Energy Drinks an Jugendliche
Klöckner will kein Verkaufsverbot für Energy Drinks an Jugendliche

Bundesernährungsministerin gegen SPD-PläneKlöckner will kein Verkaufsverbot für Energy Drinks an Jugendliche

Die Bundesernährungsministerin will mehr Aufklärung statt Verbote: Julia Klöckner lehnt Überlegungen aus der SPD ab, den Verkauf stark koffeinhaltiger Energy Drinks an Jugendliche einzuschränken.

Von Nazi-Plakaten und falschen Getränken
Von Nazi-Plakaten und falschen Getränken

Strafen-Diskrepanz der FifaVon Nazi-Plakaten und falschen Getränken

Die Disziplinarstrafen der FIFA bei der WM in Russland fallen höchst unterschiedlich aus. Ein Nazi-Plakat Russlands kostet sieben Mal weniger als falsche Getränke auf dem Spielfeld. Warum?

Altersbeschränkung für Energy Drinks gefordert
Altersbeschränkung für Energy Drinks gefordert

SPD-GesundheitspolitikerinAltersbeschränkung für Energy Drinks gefordert

Die SPD-Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte will Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energy Drinks schützen.

Lieber Computer als Sex
Lieber Computer als Sex

NRW-Studie zur SuchtLieber Computer als Sex

Worauf wollen die Menschen einfach nicht verzichten? Diese Frage stellte die pronovo BKK in einer bundesweiten Umfrage. Die Antworten der Menschen in NRW stachen dabei besonders ins Auge.

Tabakhändler suchte Räuber per Facebook-Video

KleveTabakhändler suchte Räuber per Facebook-Video

Ein Jugendlicher will bei Tabakwaren Heeks am Bahnhof einen Energy-Drink stehlen, bei seiner Flucht verletzt er die Inhaberin schwer. Das Video der Überwachungskamera wurde hundertfach in sozialen Netzwerken geteilt.

Das 20-Gramm-Energiebündel
Das 20-Gramm-Energiebündel

MönchengladbachDas 20-Gramm-Energiebündel

Zwei Gladbacher Brüder haben mit ihrer Düsseldorfer Firma einen Bio-Energy-Drink auf den Markt gebracht. Das Besondere: Das Produkt wird auf Fruchtbasis hergestellt und in Pulverform angeboten. Nun wird ein Investor gesucht.

Das 20-Gramm-Energiebündel
Das 20-Gramm-Energiebündel

DüsseldorfDas 20-Gramm-Energiebündel

Zwei Brüder haben mit ihrer Düsseldorfer Firma einen Bio-Energy-Drink auf den Markt gebracht. Das Besondere: Das Produkt wird auf Fruchtbasis hergestellt und in Pulverform angeboten. Nun wird ein Investor gesucht.

Fliegende Cocktails für Kirmesbesucher
Fliegende Cocktails für Kirmesbesucher

Kirmes in WermelskirchenFliegende Cocktails für Kirmesbesucher

Philip Traber, Weltrekordhalter im Mixen von 17 "Flying Hirsch Jägerbombs"-Cocktails, bereitet den Wermelskirchener Kirmesbesuchern auf spektakuläre Weise 15 Drinks zu. Bürgermeister Rainer Bleek eröffnet Kirmes mit Fassanstich.

Diese neuen Risiken haben Forscher in Energy-Drinks entdeckt
Diese neuen Risiken haben Forscher in Energy-Drinks entdeckt

Nicht nur Koffein...Diese neuen Risiken haben Forscher in Energy-Drinks entdeckt

Energy-Drinks gelten aufgrund ihres hohen Koffeingehalts als problematisch. Sorge bereitet jetzt eine neue Studie, die neben dem Koffein bislang unbeachtete Substanzen als Gefahr ausmacht.

16-Jähriger stirbt an Koffein-Überdosis

US-Staat South Carolina16-Jähriger stirbt an Koffein-Überdosis

Er hatte innerhalb von zwei Stunden drei koffeinhaltige Getränke zu sich genommen: Ein 16-Jähriger ist im US-Bundesstaat South Carolina an den Folgen einer Überdosis Koffein gestorben.

Model Robert Hazzan auf Werbetour am Nürburgring

SzeneModel Robert Hazzan auf Werbetour am Nürburgring

RADEVORMWALD (rue) Sänger und Model und Robert Hazzan aus Rade hat einen Werbevertrag unterzeichnet, der ihn künftig auch mehrfach ins europäische Ausland führen wird. "Ich bin das Gesicht des neuen Energy Drinks Pure Energy Drink - einer Marke die sich in Deutschland, Spanien, Kanada und Miami etabliert", teilt er mit.

Timo Werner — Abhärtung im Schnelldurchlauf
Timo Werner — Abhärtung im Schnelldurchlauf

Erster Nationalspieler von RB LeipzigTimo Werner — Abhärtung im Schnelldurchlauf

Timo Werner von RB Leipzig gibt beim Länderspiel gegen England am Mittwochabend sein Debüt für die Nationalmannschaft. Auch für seinen Verein ist der Vorstoß in die DFB-Elf eine neue Stufe. Wie die Fans reagieren, bleibt abzuwarten.

Mike Tyson sorgt für Aufregung bei rumänischen Politikern
Mike Tyson sorgt für Aufregung bei rumänischen Politikern

Umstrittener ParlamentsbummelMike Tyson sorgt für Aufregung bei rumänischen Politikern

Imageschaden für das Parlament oder ein gelungenes Beispiel für Re-Integration? Der frührere Box-Weltmeister Mike Tyson hat mit einem Besuch des Parlaments in Bukarest für Aufregung unter rumänischen Politikern gesorgt.