
Zu wenig WohnraumZahl neuer Einfamilienhäuser im Kreis Kleve bricht ein
Der Wohnungsmangel ist eklatant in der wachsenden Region Kreis Kleve. Vor allem in den Städten fehlen Angebote. Warum die Neubauzahlen immer noch zu niedrig sind.
Der Wohnungsmangel ist eklatant in der wachsenden Region Kreis Kleve. Vor allem in den Städten fehlen Angebote. Warum die Neubauzahlen immer noch zu niedrig sind.
Serie · Ein junges Paar hat in Bedburg-Hau eine Scheune mit viel Eigenarbeit und eingeschränktem Budget zu einem weitläufigen Wohnhaus für die Familie umgebaut. Im Innenbereich gibt es ein ungewöhnliches Wohnkonzept.
Ludger Jansen ist jetzt stolzer Hauseigentümer. Der 45-Jährige hat sich ein kleines Fertighaus nach Griethausen liefern lassen. Auf 47 Quadratmetern fühlt sich der Kindergartenleiter pudelwohl. Auch wenn manches ungewohnt ist.
Der Immobilienverband IVD West hat seinen Preisspiegel „Wohn- und Gewerbeimmobilien 2023“ vorgelegt. Er gibt die Entwicklung des Immobilienmarktes in 150 NRW-Städten wieder. Wie schneidet der Kreis Kleve ab?
Der Traum vom Eigenheim bleibt im Kreis Kleve auch trotz steigender Zinsen weiter möglich. Experten der Volksbank erklären, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sich das Haus finanzieren lässt.
Der Klever Robin Reinders macht sich als eingetragener Energieberater für Wohnhäuser und Nichtwohnhäuser selbstständig und hat ein Büro in Warbeyen. Was er zu Haus- und Heizungssanierung sagt.
In welchen Gemeinden im Kreis Kleve Grundstücke sowie Eigentumswohnungen am teuersten sind und wo der Umsatz im Jahr 2022 besonders stark eingebrochen ist, geht aus dem neuen Grundstücksmarktbericht hervor.
Die Zahl der verkaufen Immobilien-Grundstücke ist im Kreis Kleve 2022 um mehr als ein Drittel eingebrochen. Es wurde weniger Geld mit Immobilien verdient als noch im Jahr zuvor – die Preise stiegen trotzdem.
Die Klever Politik im Rat der Stadt wird mit einem völlig neuen Bebauungsplan für den Leinpfad konfrontiert. Dabei hätte der Plan längst verabschiedet sein können. Wie es nun weitergeht.
Immer weniger Familien können sich ein Eigenheim leisten. Für den Bau eines frei stehenden Wohnhauses wird aktuell mit einer Summe von 500.000 Euro gerechnet. Selbst ein Nettoeinkommen von 4500 Euro reicht da nicht aus, wie ein Beispiel aus Kleve zeigt.
Dürfen künftig Häuser im Außenbereich anders genutzt werden als für Landwirtschaft? Diese Frage diskutierte der Bauausschuss. Wie es nun weiter geht.
Auf über 18.000 Quadratmetern plant die Voba Wohnbau im Ortsteil Walbeck mehr als 30 neue Häuser. Um welche Grundstücke es geht und wie viel sie kosten sollen.
In einem Wohngebiet in Griethausen sollen 13 Baufelder entstehen. Dürfen dort auch Reihenhäuser entstehen? Darüber hat der Rat der Stadt Kleve gestritten - und jetzt eine Entscheidung gefällt.
Interview
Wo findet man am Niederrhein noch Schnäppchen und wie wird sich der Immobilienmarkt entwickeln? Das sind die Einschätzungen des Klever Remax-Geschäftsführers Thomas Dammers.