24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten des Jahres im RP-Adventskalender

In unserem RP-Adventskalender öffnen wir jeden Tag um 8.30 Uhr ein virtuelles Türchen und blicken wir auf die schönen Geschichten des Jahres 2022 aus unserer Region. Jeden Tag gibt es eine, zum Nachlesen und Herzwärmen – das Jahr war schließlich hart genug.
24. Dezember: Paar nimmt Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine auf
Die Weseler Buchhändlerin Eva Korn und ihr Lebenspartner, der Dingdener Hausarzt Walter Johannes Smits, haben in ihrem Haus spontan eine fünfköpfige Familie aus Kiew aufgenommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen ist. Ein Besuch. Hier lesen Sie die Geschichte.

23. Dezember: Sexy Kalender-Senioren für guten Zweck
Nach jüngeren Männern und Frauen haben sich jetzt Senioren aus dem Stadtteil Schelsen witzig und leichtgeschürzt ablichten lassen. Der Schelserelli-Kalender wird für guten Zweck verkauft.

22. Dezember: Ein Rheinturm aus Stahl für den Garten
Michel Dumont besitzt nun eine 3,60 Meter hohe Kopie des Düsseldorfer Rheinturms. Auch die Lichtskulptur baute er nach. Hier lesen Sie die Geschichte.
21. Dezember: Polizisten ziehen 21-Jährige aus Duisburger See
Eine 21-Jährige läuft nach einer Party in den Masurensee in Duisburg und schwimmt betrunken fast 30 Meter in das dunkle Gewässer. Polizisten springen hinterher – und ziehen sie in letzter Sekunde an Land. Zwei Beamten erzählen von einem ungewöhnlichen Einsatz.
20. Dezember: Klever Behindertenbeauftragter kämpft für Barrierefreiheit
Jan van Schöll, der auf den Rollstuhl angewiesen ist, kämpfte jahrelang dafür, in eine gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Und das mit Erfolg. Als Kleves Behinderten-Beauftragter will er nun auch anderen Gehör verschaffen. Hier lesen Sie die Geschichte.

19. Dezember: Die Stadt Neuss aus Playmobil
Stefan Spintig fotografiert gerne. Während der Pandemie hat er Playmobil-Figuren als Motiv für sich entdeckt. Damit stellt er Szenen aus dem Stadtleben nach. Hier lesen Sie die Geschichte.
18. Dezember: Hochzeit auf der Palliativstation in Dinslaken
Bettina Deitzer und Michael Thomann haben sich auf der Palliativ-Station des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken das Ja-Wort gegeben. Kennengelernt haben sie sich vor 32 Jahren. Heute ist Bettina schwer krank. Hier lesen Sie die Geschichte.

17. Dezember: Amalia Mias rasanter Start ins Leben
Das kleine Mädchen ist am 19. August im Rettungswagen ins Leben gerast. Mutter und Kind sind wohlauf. Die Familie ist überglücklich.
16. Dezember: Rettungshund Scotty geht in den Ruhestand
Fünf Jahre lang hat der Bobtail Scotty aus Wermelskirchen sein Frauchen Anke Beckmann als Rettungshund beim DLRG-Dienst unterstützt. Dann ging er - mit zehn Jahren - in den wohlverdienten Ruhestand.

15. Dezember: Kinder sammeln Geld und spenden es
Monheimer Kids starten in Eigeninitiative Hilfsaktion und verkaufen selbst gemachtes Popcorn und Schokolade. Den Erlös spenden sie für ukrainische Kinder. Hier lesen Sie die ganze Geschichte.

14. Dezember: Wupper-Terrasse in Solingen öffnet nach der Flut wieder
Genau elf Monate nach der Flut eröffnet die Wupper-Terrasse in Burg wieder. Das Restaurant war von dem Hochwasser stark beschädigt worden. Nun ist es kernsaniert und modernisiert. Die alte Theke hat zur Freude des Inhabers überlebt. Hier lesen Sie die ganze Geschichte.

13. Dezember: Stundenlanger Kampf um ein Katzenbaby
Fünf Stunden lang kämpften Feuerwehr, Tiernotruf und weitere Helfer um das Leben einer kleinen Katze. Sie war in einen Regenabfluss einer Lagerhalle gestürzt und konnte sich mehr selbst befreien. Der Einsatz hatte ein Happy End. Hier lesen Sie die Geschichte.
12. Dezember: Zwölfjähriger macht Abi am Gymnasium in Wermelskirchen
Ruben Charara ist höchstbegabt. Nach nur sechs Jahren Schule hat der Zwölfjährige seine Allgemeine Hochschulreife erlangt. Er schreibt sich nun an einer Uni ein. Jetzt freue er sich vor allem auf die Zukunft, erzählt er. Hier lesen Sie die Geschichte.

11. Dezember: „Ich war nicht mehr in der Lage, vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer zu gehen“
197 Kilogramm hat Tanja Brodermanns vor anderthalb Jahren gewogen, litt an schweren Depressionen. 94 Kilogramm hat sie seit einer Magenverkleinerung an Gewicht verloren. Und hat jetzt den Traum, in Erkelenz Ballett zu tanzen.

10. Dezember: Wanderung für Menschen mit Demenz in Düsseldorf
Menschen, die an frontotemporaler Demenz erkranken, verändern sich mitunter drastisch, manche werden apathisch, andere enthemmt. Statt im Stuhlkreis zu sitzen, gibt eine Gruppe von Erkrankten in Düsseldorf einem Symptom nach – und wandert.

9. Dezember: Ihre Stammzellen haben ein Leben gerettet
Verena Becker aus Hilden lässt sich vor sechs Jahren typisieren. Ein paar Monate später gibt es einen Treffer, kurz danach werden ihr Stammzellen entnommen – und retten einem 26 Jahre alten Mann das Leben. „Ich würde das immer wieder machen“, sagt sie. Auch wenn sie zwischendurch Zweifel hatte. Hier lesen Sie die Geschichte.
8. Dezember: Ilse, das berühmteste Huhn von Grevenbroich Die Henne ist auf der kleinen Farm von Familie Haumann zu Hause – wenn sie nicht auf Wanderschaft ist. In Noithausen ist das Tier ein kleiner Star. Hier lesen Sie die Geschichte.

7. Dezember: Altenheimbewohner lassen sich tätowieren
In der Remscheider Senioreneinrichtung „Alloheim“ hat die erste Tattoo-Convention für Bewohner und Mitarbeiter stattgefunden. Für Michael wurde gab es ein ganz besonderes Tattoo. Hier lesen Sie die Geschichte.

6. Dezember: Krefelder rettet Moerser das Leben
Am Rande eines Drittligaspiels bricht der Moerser Heinz Hüsken zusammen. Stefan Frohwerk rettet dem 73-Jährigen das Leben – und verliert ihn danach aus den Augen. Wie Retter und Geretteter wieder zueinander fanden. Hier lesen Sie die Geschichte.

5. Dezember: Schwul und fromm – das passt zusammen
Armin Pfennings (17) aus Birgelen ist überzeugter Katholik und Messdiener aus Leidenschaft. Die Initiative „OutInChurch“, die nicht heterosexuellen Priestern und Kirchenbeschäftigten eine Stimme gibt, macht ihm Hoffnung. Hier lesen Sie die Geschichte.
4. Dezember: Krefelds kleinster KFC-Fan
Annemarie und Christian Walter haben ihrem Sohn den Vornamen des Kapitäns der Weltmeistermannschaft von 1954, Fritz, gegeben und gleich beim KFC als Mitglied gemeldet. Reibungslos lief es nicht – wie es trotzdem dazu kam.

3. Dezember: Hund rettet 90-jähriger Seniorin das Leben
Airedale Terrier Piet hatte bemerkt, dass eine 90-Jährige im Garten nach einem Sturz hilflos am Boden lag. Er bellte so lange, bis schließlich Hilfe kam. Die ganze Geschichte erfahren Sie hier.

2. Dezember: Remscheider feiern Trauung im Supermarkt
Fabienne und Mirco Schedler haben ihre Hochzeitsfeier in einen Supermarkt in Lennep verlegt. Von Vorteil am ungewöhnlichen Feierort: Es ist ihr eigenes Geschäft. Hier lesen Sie die Geschichte.

1. Dezember: Mädchen bringt verletzte Hummel ins Tierheim
Viktoria Woitschik hatte eine verletzte Hummel entdeckt. Die Elfjährige wollte sie retten, weshalb die Eltern mit ihr von Düsseldorf nach Hilden fuhren. Das Tierheim bedankt sich mit einer Führung. Hier lesen Sie die Geschichte.
Die AbgehängtenSieben Porträts vom Leben am Rande der Gesellschaft
