Rund um die Welt Bilder des Tages

Mittwoch: König Charles III. und Queen Consort Camilla haben ihren dreitägigen Deutschlandbesuch in Berlin begonnen.

Dienstag: Eine Person hält eine Gewerkschaftsfahne während einer Demonstration gegen die geplante Rentenreform in Frankreich.

Montag: Demonstranten protestieren vor dem Parlament in Jerusalem gegen den Plan von Premierminister Netanjahu zur Überarbeitung der Justiz.

Sonntag: Das Fahrrad eines Demonstrationsteilnehmers steht auf der in beide Richtungen gesperrten Autobahn A9. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat die Abseil- und Raddemo auf und über der A9 nahe dem mittleren Ring in einem Eilverfahren zugelassen. Die Demo richtet sich gegen die Strafprozesse von Klimaschützern und Verkehrswende-Aktivisten.

Samstag: Dieses spektakuläre Bild von bunten Nordlichtern in Finnland veröffentlichte am Samstag der Reiseanbieter „All About Lapland“. Die Lichter seien vor zwei Tagen die ganze Nacht lang zu sehen gewesen.

Freitag: Ein Autofahrer spricht nahe Flagstaff von der Motorhaube seines Wagens aus mit einem Polizeibeamten, nachdem er bei dem Versuch scheiterte, einen Fluss zu überqueren. Mehrere Wasserrettungen wurden am Mittwoch in Zentral- und Nord-Arizona gemeldet.

Donnerstag: Die chilenische Stachelschnecke ist zum internationalen Weichtier des Jahres 2023 gewählt worden. Solche Titel verleihen Forschende unter anderem, um auf gefährdete Tiere aufmerksam zu machen. Tatsächlich gibt es von der Stachelschnecke immer weniger Tiere. Denn mancherorts wird ihr Fleisch als Delikatesse verkauft. Zudem ist die Art von der Verschmutzung an den Küsten bedroht.

Mittwoch: Im Hafen von Edinburgh sind bei einem Schiffsunfall in einem Trockendock 25 Menschen verletzt worden. 15 Personen sind in Kliniken gebracht worden, nachdem das Forschungsschiff „Petrel“ umgekippt ist.

Dienstag: Das Wiener Leopold Museum hat 15 Werke bekannter Künstler schief gehängt und will damit auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam machen. Das Museum wies darauf hin, dass diese Naturlandschaften ohne Gegenmaßnahmen schon bald verschwunden sein könnten.

Montag: Xi Jinping, Präsident von China, ist zu seinem dreitägigen Besuch in Moskau eingetroffen. Er unterhält sich mit Russlands Staatsoberhaupt Wladimir Putin. Die beiden Länder wollen künftig noch stärker zusammenarbeiten.

Sonntag: Suella Braverman, die Innenministerin von Großbritannien, macht den ersten Spatenstich für das Gahanga-Wohnprojekt am Stadtrand von Kigali (Ruanda), wo Häuser gebaut werden, in denen künftig abgeschobene Migranten aus Großbritannien untergebracht werden könnten.
Samstag: Teilnehmer eines Weltrekordversuchs im Kuhschellenläuten stehen im bayerischen Bad Hindelang (Ortsteil Oberjoch) hinter Kuhschellen.

Freitag: Paris ertrinkt im Müll. Die Beschäftigten bei der Müllabfuhr streiken wegen der Rentenreformen.
Donnerstag: Das auf illegale Weise nach Baden-Württemberg gelangte Fossil eines Krokodilschädels ist auf den Weg in sein Herkunftsland Marokko gebracht worden. Die ganze Geschichte über den Schmuggel des außergewöhnlichen Stückes lesen Sie hier.

Mittwoch Axiom Space-Chefingenieur Jim Stein demonstriert in Houston den Prototyp eines Raumanzugs. Die NASA hat Axiom Space mit der Entwicklung der Raumanzüge beauftragt, die ihre Astronauten tragen werden, wenn sie später in diesem Jahrzehnt die Mondoberfläche betreten.

Dienstag: Ein durch einen Wintersturm umgestürzter Baum liegt auf einem Haus in Pittsfield, USA. New England und Teile von New York bereiten sich auf einen Wintersturm vor, der bis Mittwoch andauern soll.

Montag: John Cho (rechts) überreicht dem Düsseldorfer Komponisten Volker Bertelmann den Oscar für die beste Filmmusik für „Im Westen nichts Neues“ bei der Verleihung im Dolby Theatre in Los Angeles. Die deutsche Produktion wurde insgesamt mit vier Oscars ausgezeichnet.

Sonntag: In Paris stapelt sich der Müll auf den Straßen, weil die Müllwerker wegen der geplanten Rentenreform streiken.

Samstag: Diese wunderschöne Landschaftsaufnahme entstand in der kalifornischen Ortschaft Truckee in der Nähe von Lake Tahoe.

Freitag: Passagiere stehen in der Abflughalle des Münchner Flughafens in Schlangen an, um zur Sicherheitskontrolle zu gelangen. Dort haben am Vormittag Mitarbeiter bei der Kontrolle von Hand- und Reisegepäck gestreikt.

Donnerstag: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) legt Blumen am Friedhof von Kocho im Irak nieder. Baerbock besucht bei ihrer Reise die nordirakische Stadt Sindschar (engl. Sinjar), dem Hauptsiedlungsgebiet der Jesiden. Der Islamische Staat (IS) gilt als verantwortlich für den Völkermord an den Jesiden nach 2014.

Mittwoch: Wintereinbruch in Deutschland – eine Luftmassengrenze sorgt über Deutschland teils für kräftige Niederschläge. Ein Pferd steht in Hamburg-Billwerder im Naturschutzgebiet Boberger Niederung auf einer Weide im Schnee.

Dienstag: Menschen stehen vor einer neuen "Bohnen"-Skulptur von Künstler Anish Kapoor in New York. Die vor kurzem fertiggestellte Skulptur steht unter einem Hochhaus im Stadtviertel Tribeca im Südwesten von Manhattan.

Montag: SPD-Parteichef Lars Klingbeil und SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich sitzen in einem Sonderzug nach Kiew. Die beiden kamen am frühen Montagmorgen in der ukrainischen Hauptstadt an, um dort im Laufe des Tages Gespräche mit Vertretern der ukrainischen Regierung und des Parlaments zu führen.

Sonntag: Die nordische Ski-WM geht heute nach zwölf Tagen in Slowenien zu Ende. Traditionell ist der 50km-Langlauf der Herren der Abschluss des Wettkampfs.

Samstag: Nach Mitternacht feierte die Band Lord of the Lost ihren Sieg. Im Mai kämpfen sie mit dem Lied „Blood & Glitter“ für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool. In den vergangenen Jahren ergatterten wir nur wenige Punkte, so ist die Wahl der Gothic-Rocker auch eine Abrechnung mit Fehlern.

Freitag: Schneller Kohleausstieg, keine neuen Autobahnen, mehr Geld für Bus und Bahn: Mit diesen Forderungen sind am Freitag Zehntausende Menschen erneut auf die Straße gegangen. Erstmals wurde Fridays for Future dabei von Gewerkschaftern unterstützt. Wie hier in Hamburg ziehen die Demonstranten mit bunt gestalteten Plakaten durch die Straßen (Foto).

Donnerstag: Diese Zeitaufnahme zeigt wie die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Crew Dragon-Raumschiff des Unternehmens am frühen Morgen des 2. März 2023 von der Rampe im Kennedy Space Center der Nasa in Cape Canaveral, Florida, abhebt. Es ist die sechste Crew-Rotationsmission des SpaceX Crew Dragon-Raumschiffs und der Falcon 9-Rakete zur Internationalen Raumstation im Rahmen des Commercial Crew Program der Behörde.

Mittwoch: Auf den ersten Blick wenig übersichtlich wirken die roten Fahrradstreifen und weißen Fahrbahnmarkierungen auf grauem Asphalt vor einem Kreuzungsbereich an der Alten Oper in Frankfurt.

Dienstag: Am Stand der Firma Ghosthood sind Camouflage-Tarnanzüge ausgestellt. Die Fachmesse für Sicherheitstechnologie Enforce Tac für Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben und der Streitkräfte in Nürnberg meldete bereits letztes Jahr einen Rekord von 377 Ausstellern aus 36 Ländern

Montag: Während über großen Teilen NRWs am Montag die Sonne bei niedrigen Temperaturen scheint, hat es in Ravna Gora (Kroatien) einen schweren Schneesturm gegeben.

FotosProteste in Lützerath mit AnnenMayKantereit und Luisa Neubauer
