Regina Hartleb

Profilbild von Regina Hartleb

Regina Hartleb ist Redakteurin im Ressort Kultur und Wissen.

Regina Hartleb ist in Wuppertal aufgewachsen. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistentin studierte sie Biologie in Würzburg und Düsseldorf. Ihre Diplomarbeit schrieb sie an der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität.

Den Spaß am Schreiben entdeckte sie im Studium während eines Praktikums bei der Rheinischen Post. Nach dem Diplom absolvierte sie dort das Volontariat und war anschließend als Redakteurin in verschiedenen RP-Redaktionen tätig. Seit 2018 schreibt sie für das Ressort Kultur und Wissen. Ihre Schwerpunkte sind Themen aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Naturwissenschaften und Bildung.

Wie wir die Erde retten und uns selbst
Wie wir die Erde retten und uns selbst

Buchtipp „Rebellen der Erde“Wie wir die Erde retten und uns selbst

Benedikt Bösel war zehn Jahre Investmentbanker. Dann übernahm er das riesige Landgut seiner Eltern in Brandenburg. Und machte daraus eine Oase, in der er zeigt, wie Landwirtschaft im Einklang mit der Natur gelingen kann. Die Abenteuerreise eines Pioniers.

Gegen den Winterblues – deshalb ist die dunkle Jahreszeit wunderbar
Gegen den Winterblues – deshalb ist die dunkle Jahreszeit wunderbar

Neun positive GedankenGegen den Winterblues – deshalb ist die dunkle Jahreszeit wunderbar

Zu kalt, zu dunkel und häufig auch zu nass – nicht jeder kann dem Winter etwas abgewinnen, und es mag dafür viele gute Gründe geben. Aber es gibt ebenso viele schöne Anlässe, warum diese Jahreszeit einfach toll ist. Neun positive Gedanken für Wintermuffel.

Einschlafen in 60 Sekunden – kann das gelingen?
Einschlafen in 60 Sekunden – kann das gelingen?

4-7-8-RegelEinschlafen in 60 Sekunden – kann das gelingen?

Schlafstörungen sind eine Volkskrankheit, erholsame Nächte für viele Menschen ein Luxus. Der US-Alternativmediziner Andrew Weil hat eine spezielle Atemtechnik populär gemacht, die beim Einschlafen helfen soll. Wie die 4-7-8-Methode funktioniert – und was die Fachwelt sagt.

Wieviel Kaffee ist in der Schwangerschaft erlaubt?
Wieviel Kaffee ist in der Schwangerschaft erlaubt?

Koffeinkonsum beeinflusst kindliches WachstumWieviel Kaffee ist in der Schwangerschaft erlaubt?

Dürfen werdende Mütter Kaffee trinken? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass ein zu hoher Koffeinkonsum auch noch in den ersten Lebensjahren Einfluss auf das Kindeswachstum hat. Wie die Ergebnisse zu bewerten sind und was empfohlen wird.

Durchbruch – Neues Alzheimer-Mittel bremst geistigen Verfall
Durchbruch – Neues Alzheimer-Mittel bremst geistigen Verfall

Antikörper LecanemabDurchbruch – Neues Alzheimer-Mittel bremst geistigen Verfall

Hoffnungsträger mit Schattenseiten: Ein neuer Antikörper konnte in Studien den Krankheitsverlauf zwar deutlich verzögern. Aber: Die Substanz hat problematische Nebenwirkungen. Was bisher bekannt ist und was ein Experte dazu sagt.

Was gegen die Volkskrankheit Parodontitis helfen kann
Was gegen die Volkskrankheit Parodontitis helfen kann

Ursachen, Behandlung, RisikenWas gegen die Volkskrankheit Parodontitis helfen kann

Service · Sie ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten weltweit und unter Erwachsenen Ursache Nummer eins für einen Zahnverlust. Wissenswertes über Vorbeugung, Behandlung und Risiken dieser nur schwer vollständig zu heilenden Krankheit.

„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“
„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“

Zur Sterbehilfe in Deutschland„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“

Interview · Norbert Schürmann ist seit 15 Jahren Leitender Palliativmediziner in einem Moerser Krankenhaus. Was sich seine schwerstkranken Patienten wünschen und warum es höchste Zeit ist für die Zulassung von Medikamenten und klare Regeln zum ärztlich assistierten Suizid.

Abwassertests weisen Corona-Anstieg nach
Abwassertests weisen Corona-Anstieg nach

Pandemie-VorsorgeAbwassertests weisen Corona-Anstieg nach

Das Abwassermonitoring in den Klärwerken gilt als Frühindikator für Covid-Ausbrüche. Vergangene Woche zogen die Werte massiv an. Was nun Landespolitiker fordern.

Kinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen
Kinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen

Tipps von der ExpertinKinder als Vegetarier – worauf Eltern achten müssen

Obst und Gemüse sind gesund, aber ist eine rein vegetarische Ernährung für Kinder überhaupt geeignet? Und auf welche Nährstoffe sollten Eltern besonders achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Warum Lachgas keine harmlose Partydroge ist
Warum Lachgas keine harmlose Partydroge ist

Steigender Konsum bereitet Experten SorgeWarum Lachgas keine harmlose Partydroge ist

Lachgas lässt sich problemlos in Online-Shops bestellen und in sozialen Netzwerken kursieren Videos mit Selbstversuchen: Lachgas ist als Partydroge auf dem Vormarsch. Experten beobachten dies mit Sorge, denn der Konsum birgt viele gesundheitliche Risiken.

„Wir sind wie Höhlenmenschen, die Atombomben haben“
„Wir sind wie Höhlenmenschen, die Atombomben haben“

Dirk Steffens über das Artensterben und die Rettung des Planeten„Wir sind wie Höhlenmenschen, die Atombomben haben“

Interview · Der bekannte Natur- und Tierfilmer Dirk Steffens schlägt vor, ein Drittel unserer Erde aufzugeben und diesen Teil ganz der Natur zu überlassen – als eine Art Werksgelände für überlebenswichtige Ökosystemleistungen.

Gipfelglück zum Hören und ein Podcast mit Kalkofe und Welke
Gipfelglück zum Hören und ein Podcast mit Kalkofe und Welke

Kulturtipps zum WochenendeGipfelglück zum Hören und ein Podcast mit Kalkofe und Welke

Podcasts und Hörspiele kann man in fast jeder Lebenslage hören. Eine Geschichte für Gruselfans, Anekdoten aus den Bergen und schwarzer Humor mit den Comedians Oliver Welke und Oliver Kalkofe.

„Wenn Kinder mit Tablets herumhantieren, haben sie nichts davon“
„Wenn Kinder mit Tablets herumhantieren, haben sie nichts davon“

Zukunftsforscher Gerd Gigerenzer„Wenn Kinder mit Tablets herumhantieren, haben sie nichts davon“

Interview · Der Psychologe und Zukunftsforscher Gerd Gigerenzer spricht im Interview über unsere Angst vor Künstlicher Intelligenz, die Macht der Algorithmen und wo Deutschland bei der Digitalen Bildung steht.

So unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona
So unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona

Symptome im VergleichSo unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona

Service · Nicht jeder Husten bedeutet Covid-19, nicht jedes leichte Fieber muss ein Vorbote der Influenza sein. Viele Symptome solcher Infekte sind unspezifisch und ähneln sich. Die neuen Omikron-Varianten haben die Abgrenzung noch ein wenig schwerer gemacht. Ein paar Unterschiede gibt es aber.

Droht uns in Zukunft eine steigende Zahl an Demenzkranken?
Droht uns in Zukunft eine steigende Zahl an Demenzkranken?

Folgen von Long-CovidDroht uns in Zukunft eine steigende Zahl an Demenzkranken?

Interview · Der Biologe und Neurowissenschaftler Martin Korte erforscht die Folgen von Long Covid für unser Gehirn. Er hält die Krankheit für besonders tückisch und erklärt, weshalb Frauen viel häufiger daran erkranken als Männer. Eine Sache aber bereitet ihm am meisten Sorge.

Wenn Menschen durch die Corona-Impfung krank werden
Wenn Menschen durch die Corona-Impfung krank werden

Post-Vac-SyndromWenn Menschen durch die Corona-Impfung krank werden

Schmerzen, Lähmungen, Kreislaufprobleme: Es gibt Menschen, die nach einer Corona-Impfung ähnliche Symptome wie bei Long-Covid entwickeln. Die Leidensgeschichte eines 14-jährigen Mädchens und Erfahrungen aus der Post-Vac-Sprechstunde an der Uniklinik Marburg.

„Kinder haben geradezu ein Recht auf den Widerstand der Eltern“
„Kinder haben geradezu ein Recht auf den Widerstand der Eltern“

Autor Reinhard Sprenger über neues Buch„Kinder haben geradezu ein Recht auf den Widerstand der Eltern“

Interview · Sehr pointiert schreibt Reinhard K. Sprenger über das Elternsein im 21. Jahrhundert. Ein Gespräch über Grenzen, kleine Fluchten und die Gefahr dabei, wenn Eltern die besten Freunde ihrer Kinder sein wollen.

Wenn sich der Körper zu schnell entwickelt
Wenn sich der Körper zu schnell entwickelt

Anwendung, Nutzen und RisikenWenn sich der Körper zu schnell entwickelt

Medikamente, die den Eintritt in die Pubertät verzögern, sind umstritten. Wissenswertes über Wirkung, Nutzen und Risiken.

Kinder aus ärmeren Familien erkranken häufiger schwer an Corona
Kinder aus ärmeren Familien erkranken häufiger schwer an Corona

Studie zum sozialen Status und Covid-19Kinder aus ärmeren Familien erkranken häufiger schwer an Corona

Die Corona-Pandemie hat die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert. Das trifft die sozial Schwachen doppelt, denn Studien bescheinigen ihnen ein erhöhtes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken. Neue Zahlen zeigen: Auch Kinder sind von dieser Entwicklung betroffen.

So süß! – Babys lächeln schon im Mutterleib über leckeres Essen
So süß! – Babys lächeln schon im Mutterleib über leckeres Essen

Spezielle Ultraschall-TechnikSo süß! – Babys lächeln schon im Mutterleib über leckeres Essen

Ein Lächeln bei Möhrchen, eine Grimasse bei Kohl – solche Bilder von Ungeborenen haben Forscher nun erstmals mit einer speziellen Ultraschall-Technik festgehalten. Sie sehen darin auch Einflussmöglichkeiten auf die künftigen Essensvorlieben der Kinder.

Schräge Typen auf den Spuren von James Bond
Schräge Typen auf den Spuren von James Bond

Kulturtipps zum WochenendeSchräge Typen auf den Spuren von James Bond

Wer schräge Typen mag und dazu Agentenfilme, findet hier den passenden Filmtipp. Und in einer neuen Wissensshow kann man Phänomene unseres Alltags erkunden und etwas über Homöopathie lernen.

Barfuß über die Alpen – warum eigentlich nicht?
Barfuß über die Alpen – warum eigentlich nicht?

Fernwanderweg E 5 von Oberstdorf nach MeranBarfuß über die Alpen – warum eigentlich nicht?

Die Alpen überqueren kann man auf viele Arten. Wir wählten den Europäischen Fernwanderweg E 5 und gingen zu Fuß von Oberstdorf nach Meran. Und machten ganz nebenbei die spannende Erfahrung des Barfußwanderns. Ein Erlebnisbericht.

„Auch die Kultur muss ihren Beitrag zum Energiesparen leisten“
„Auch die Kultur muss ihren Beitrag zum Energiesparen leisten“

Die Pläne der neuen NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin„Auch die Kultur muss ihren Beitrag zum Energiesparen leisten“

Interview · Es gibt viele Baustellen für die neue Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW. Ina Brandes fordert einen Mentalitätswandel bei den Wissenschaftlern des Landes und hofft, dass in ein paar Monaten die Entscheidung fällt, ob das Deutsche Fotoinstitut in Düsseldorf oder Essen stehen wird.

Lorraine Daston und der Traum von der Einheit der Wissenschaft
Lorraine Daston und der Traum von der Einheit der Wissenschaft

Gerda Henkel PreisLorraine Daston und der Traum von der Einheit der Wissenschaft

Einer der höchstdotierten Wissenschaftspreise in Deutschland geht an die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston. Die Gerda Henkel Stiftung überreichte die Auszeichnung am Montagabend in kleinem aber festlichen Rahmen.

China und Indien lassen Nasenspray und Tropfen für Corona-Impfung zu
China und Indien lassen Nasenspray und Tropfen für Corona-Impfung zu

Schutz gegen Covid-19China und Indien lassen Nasenspray und Tropfen für Corona-Impfung zu

China und Indien haben ein Spray und Nasentropfen zugelassen, die als Impfungen gegen Covid-19 verabreicht werden. Ein solcher Impfstoff könnte die ersehnte sterile Immunität ein Stück näher bringen.