Rotwein

So schmecken die Gänse vom Elfrather See
So schmecken die Gänse vom Elfrather See

KochtippsSo schmecken die Gänse vom Elfrather See

Seit Jahrzehnten gibt es immer wieder heftige Reaktionen auf den Plan, Gänse am Elfrather See zu bejagen. Nun wurden 143 Gänse am Elfrather See erlegt. Wir erläutern die Rechtslage – und geben Rezeptbeispiele.

Wo Käse beim Sex entsteht
Wo Käse beim Sex entsteht

ItalienWo Käse beim Sex entsteht

Wohl in keiner anderen italienischen Region wurden so viele verschiedene kulinarische oder einfach leckere Spezialitäten erfunden wie im Piemont. Gönnen Sie sich eine kurze Lese-Reise zu sechs süßen und salzigen, flüssigen und trockenen, käsigen und fleischigen Köstlichkeiten sowie zu einem überraschenden Duft.

Lese-Tipp: Carmen Alonso empfiehlt „Maksym“ von Dirk Stermann
Lese-Tipp: Carmen Alonso empfiehlt „Maksym“ von Dirk Stermann

Lese-Tipp der Stadtbücherei TönisvorstLese-Tipp: Carmen Alonso empfiehlt „Maksym“ von Dirk Stermann

Carmen Alonso ist die Leiterin der Tönisvorster Stadtbücherei an der Hochstraße in St. Tönis. In loser Folge gibt sie unseren Lesern Literaturtipps. Diesmal: „Maksym“ von Dirk Stermann.

So bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu
So bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu

Der „Veganuary“ hat begonnenSo bereiten Sie einen veganen Sauerbraten zu

In der kalten Jahreszeit ist der Sauerbraten ein beliebtes Gericht bei Rheinländern. Weil viele Menschen im Januar den „Veganuary“ ausprobieren, zeigen wir, wie man das Gericht auch ohne tierische Produkte zubereiten kann.

Weshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst
Weshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst

Deutsche UnsittenWeshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst

Raclette geht immer: Überall in Deutschland wird zu Weihnachten und Silvester Käse auf Pfännchen in den Elektrogrill geschoben. Aber überbacken wir eigentlich richtig? Hier kommt eine Raclette-Anleitung aus der Schweiz.

„Last Minute“-Glühwein fürs Fest - das wird benötigt
„Last Minute“-Glühwein fürs Fest - das wird benötigt

Köchin Sonia Ruiz aus Dormagen gibt Tipps„Last Minute“-Glühwein fürs Fest - das wird benötigt

Dormagener Köchin Sonia Ruiz verrät ihr schnelles und einfaches „Last Minute“-Glühwein-Rezept. Das kommt mit haushaltsüblichen Zutaten aus.

Geschenkideen auf den letzten Drücker
Geschenkideen auf den letzten Drücker

Tipps des Hückeswagener EinzelhandelsGeschenkideen auf den letzten Drücker

Weihnachten kommt wie jedes Jahr wieder völlig überraschend. Deshalb geben Hückeswagener Einzelhändler Tipps für alle, die last minute einkaufen.

Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen
Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen

Küchentipps aus NeussEin Weihnachtsmenü in vier Gängen

In dem Kochkursus von Regina Großmann im Familienforum Edith-Stein ging es zuletzt festlich zu. Schon die Zutaten wie Lebkuchen, Zimt und Orangen klingen weihnachtlich. Sie verrät ihre Zusammenstellung.

Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü
Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Langenfeld/MonheimEin ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Die Kochlehrerin Sabine Schäfer schlägt ein Kartoffelschaum-Süppchen mit Blutwurst, einen Hirsch- oder Rinderrücken mit Hagebutten-Sauce und Dreierlei Rosenkohl vor. Den Abschluss machen Bratapfel und Glühwein-Zabaione.

„Thermomix ist der Tod der Sinnlichkeit“
„Thermomix ist der Tod der Sinnlichkeit“

Helmut Gote zu Gast in Hamminkeln„Thermomix ist der Tod der Sinnlichkeit“

Der bekannte Radio-Genuss-Experte Helmut Gote („Alles in Butter“) hat jetzt auf Einladung von Peter van Nahmen in der Hofküche der Hamminkelner Süßmosterei ein leckeres Menü gekocht und dabei von seinem neuesten Experiment und seinem WDR-Abschied berichtet.

Drei Rezeptideen für leckeren Glühwein
Drei Rezeptideen für leckeren Glühwein

Selbstgemacht schmeckt am bestenDrei Rezeptideen für leckeren Glühwein

Zu süß, zu würzig, zu alkohollastig: Wer vorgefertigten Glühwein kauft, geht meist einen geschmacklichen Kompromiss ein. Dabei kann jeder das Wintergetränk selbst zubereiten – und die eigenen Gewürzvorlieben neu entdecken.

„In den USA ist das völlig normal“
„In den USA ist das völlig normal“

Erstes alkoholfreies Restaurant im Sauerland„In den USA ist das völlig normal“

In einem abgelegenen Landgasthof im Sauerland wagt Manfred Stell etwas Neues. Er hat das erste alkoholfreie Restaurant der Region eröffnet – und wohl auch landesweit. Pionier Stell sieht den Trend auf seiner Seite.

Gerne mit Schuss
Gerne mit Schuss

Wie Wein Gerichte veredeln kannGerne mit Schuss

Ein guter Tropfen eignet sich nicht nur als eleganter Begleiter zu einem guten Essen, sondern macht als Zutat manches Gericht und vor allem Saucen erst perfekt. Es gibt auch antialkoholische Alternativen.

Thommie Bayer stellt 
sein neues Buch vor
Thommie Bayer stellt sein neues Buch vor

Tragödchen RatingenThommie Bayer stellt sein neues Buch vor

Bestseller-Autor Thommie Bayer stellt am Donnerstag, 22. September, ab 20 Uhr seinen neuen Roman „Sieben Tage Sommer“ im Ratinger Tragödchen vor.

Jonathan Jeremiah bleibt sich treu
Jonathan Jeremiah bleibt sich treu

Eine Stimme und ein SoundJonathan Jeremiah bleibt sich treu

Seine warme Stimme ist der größte Trumpf von Jonathan Jeremiah. Auch die Songs sind gediegen und gut. Einen Preis für Originalität wird der Brite mit seinem vierten Album allerdings nicht gewinnen.

Das Gemeindehaus ist jetzt entwidmet
Das Gemeindehaus ist jetzt entwidmet

Kirchliches Leben in RheinbergDas Gemeindehaus ist jetzt entwidmet

Damit die Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth das Gebäude an der Kapellenfeldstraße an den Sportverein Concordia Ossenberg verkaufen kann, musste es zunächst in eine weltliche Nutzung überführt werden.

Wie Niederländer in Groesbeek im großen Stil Wein anbauen
Wie Niederländer in Groesbeek im großen Stil Wein anbauen

40.000 Flaschen im JahrWie Niederländer in Groesbeek im großen Stil Wein anbauen

Mutige Vorkämpfer und der Klimawandel machen es möglich: Direkt hinter der Grenze wird im großen Stil Wein angebaut. Bauer Adam Dijkstra füllt 40.000 Flaschen jährlich ab. Was ist das Geheimnis hinter dem Rebensaft?

So einfach gelingt die selbstgemachte Soße fürs Grillen
So einfach gelingt die selbstgemachte Soße fürs Grillen

Die Soße macht’sSo einfach gelingt die selbstgemachte Soße fürs Grillen

Zum Grillgut servieren die meisten Menschen Ketchup, in der Regel als Fertigprodukt. Deutlich besser schmecken selbstgemachte Soßen – die sich überwiegend ohne großen Aufwand herstellen lassen. Wir liefern Rezepte.

Zwei Abende im Park: Kino unter Bäumen
Zwei Abende im Park: Kino unter Bäumen

Leichlinger SommerZwei Abende im Park: Kino unter Bäumen

Die Stadt Leichlingen und das Opladener Scala zeigen heitere Filmkost im Freien. Besucher dürfen Imbiss und Getränke selbst mitbringen.

Kein Bier auf Tribüne bei WM – aber im Stadionumkreis
Kein Bier auf Tribüne bei WM – aber im Stadionumkreis

Endrunde in KatarKein Bier auf Tribüne bei WM – aber im Stadionumkreis

Die Fans, die zur Winter-WM nach Katar reisen, dürfen wohl zumindest im Stadionumfeld auch ihr kühles Bier genießen. Das hat die Deutsche Presseagentur erfahren.

Die 1473-Kilometer-Radtour für Flutopfer an der Ahr
Die 1473-Kilometer-Radtour für Flutopfer an der Ahr

Brüggener Berthold Schulze sammelte SpendenDie 1473-Kilometer-Radtour für Flutopfer an der Ahr

Für Berthold Schulze aus Brüggen war die Hilfsaktion eine Herzensangelegenheit. Unterwegs hat er einiges erlebt und interessante Menschen getroffen.

Quirinus-Bruderschaft ist 575 Jahre alt
Quirinus-Bruderschaft ist 575 Jahre alt

Brauchtum in StraelenQuirinus-Bruderschaft ist 575 Jahre alt

1447 gründete sich die älteste Bruderschaft des Stadtbundes Straelen. Der Landtagsabgeordnete Stephan Wolters überreichte den Schützen die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen.

Italienisches Flair mit der Kantorei
Italienisches Flair mit der Kantorei

Konzert in WermelskirchenItalienisches Flair mit der Kantorei

In der Stadtkirche begeisterten die Musiker mit einem großartigen Konzert. Viele Besucher fanden den Weg, um sich von den Klängen der „kleinen feierlichen Messe“ von Rossini verzaubern zu lassen.

So lecker ist der Feierabendmarkt in Hilden
So lecker ist der Feierabendmarkt in Hilden

„Foodies Day“ auf dem Ellen-Wiederhold-PlatzSo lecker ist der Feierabendmarkt in Hilden

Ein außergewöhnliches Angebot an Speisen und Getränken sorgt für Abwechslung auf dem ersten Feierabendmarkt Hildens hinter dem Rathaus. Auf dem Ellen-Wiederhold-Platz sollen bis Oktober noch weitere Märkte stattfinden.

Toni Askitis will das Geheimnis um guten Wein lüften
Toni Askitis will das Geheimnis um guten Wein lüften

Buchvorstellung in DüsseldorfToni Askitis will das Geheimnis um guten Wein lüften

Der Sommelier hat sein erstes Buch „Wein ist unkompliziert geschrieben – und das war gar nicht so einfach, wie er zunächst dachte.