
InflationSteigende Preise erschweren die Vorsorge
Viele sehen sich derzeit außerstande, für ihren eigenen Lebensabend zu sparen. Dabei wäre das in Zeiten hoher Teuerungsraten notwendiger denn je. Denn die Inflation entwertet das Ersparte.
Altersvorsorge - alle aktuellen Informationen und News
Foto: dpa, dka pzi fdtDer Begriff Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen, die jemand während des Lebens trifft, damit er im Alter oder nach dem Ende seiner Erwerbstätigkeit seinen weiteren Lebensunterhalt bestreiten kann, möglichst ohne Einschränkungen des Lebensstandards. Der Altersvorsorge dienen erworbene Anwartschaften auf Renten und/oder Zinsen aus angespartem Vermögen. Altersvorsorge oblag traditionell dem Familienverband und wurde Jahrhunderte lang durch "Sachleistungen" in Form von Versorgung erfüllt. Mit der aufkommenden Industrialisierung und der damit zunehmenden geographischen Mobilität einerseits und gleichzeitiger Verarmung weiter Bevölkerungsschichten andererseits konnte diese Aufgabe innerhalb der Familien immer häufiger nicht in akzeptabler Weise gelöst werden.
Schon ab dem 17. Jahrhundert wurden deshalb erste staatliche Pensionssysteme für Zivilangestellte des Staates und Militärangehörige eingerichtet. Im 18. Jahrhundert entwickelten sich neben den Versorgungssystemen für Staatsbedienstete auch betriebliche Altersvorsorgesysteme. Die Entwicklung der letzten 150 Jahre hat zu dem Ergebnis geführt, dass sich die Verantwortung für die Altersvorsorge vom Familienverband und dem Individuum zu größeren Gruppen (Staat, Kollektiv der Versichertengemeinschaft) verlagert hat. Die neueren Veränderungen im Altersaufbau der Gesellschaft und andere Einflussfaktoren haben dazu geführt, dass seit den 1990er Jahren die individuelle Verantwortlichkeit für die eigene Altersvorsorge wieder stärker betont wird.
Hier finden Sie Informationen zur Riester-Rente.
Aktuelle News und Infos zum Thema Altersvorsorge finden Sie im Folgenden.
Viele sehen sich derzeit außerstande, für ihren eigenen Lebensabend zu sparen. Dabei wäre das in Zeiten hoher Teuerungsraten notwendiger denn je. Denn die Inflation entwertet das Ersparte.
Daniel Pongratz alias Danger Dan, Mitglied der Antilopen-Gang, gab einen Solo-Abend in der Düsseldorfer Tonhalle. Mit dabei auf der Bühne war nur sein E-Piano.
Exklusiv · Obwohl die Corona-Pandemie viele Selbstständige in Existenznöte gestürzt hat, sind weiterhin nur zwei Prozent von ihnen freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung. Dabei wäre sie für viele gegenüber Hartz IV die erheblich bessere Alternative.
Wenn es um die Bereiche Wohnen und Einrichten geht, ist die Unternehmensgruppe Schaffrath nach eigenen Angaben klar die Nummer eins im Rheinland. Mit rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das familiengeführte Unternehmen auch einer der größten Arbeitgeber in der Region und steht für ebenso attraktive wie sichere Arbeitsplätze.
Durch das neue Jahressteuergesetz wächst der Druck beim Vererben und Verschenken von Eigentum. Auf manche könnten deutlich höhere Erbschaftsteuern zukommen. Was die Beteiligten wissen sollten.
Für ihren Kunden sind sie eine Chance, länger selbstbestimmt leben zu können. Und auch für den eigenen Berufsweg ist der Einstieg in die Aufgabe als Alltagshelfer oft von Vorteil – als Start in die eigene Selbstständigkeit.
Meinung · Trotz aller Gefahren, die von Marktmonopolen ausgehen: Beim wichtigsten Projekt der Zukunft liegt der Online-Gigant Amazon weit vorn.
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen? Vielleicht haben Sie ja ein Haus geerbt oder planen aktuell Ihre Altersvorsorge.
Enorm gestiegene Stromkosten kippen den Traum von Inhaber Rosaria Rizzo. Nach zwei schweren Jahren muss er Ende Oktober für immer schließen. Neun Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.
Serie · Wem die Rente nicht reicht, der kann das Haus zu Geld zu machen – und je nach Vertrag trotzdem darin weiterleben. Bei den verschiedenen Modellen gilt es aber auf die Details zu achten.
Ukraine-Krieg, hohe Inflation und die anhaltende Corona-Pandemie haben im ersten Halbjahr 2022 für erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen und auch für Verunsicherung gesorgt. Trotz der anhaltenden Ausnahmesituation blickt die Targobank in Neuss auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück.
Seit vielen Jahrzehnten hat die Inflation nicht mehr so stark am Vermögen und der privaten Altersvorsorge gezehrt wie aktuell. Kompensieren lässt sich der Kaufkraftverlust nur durch die breit gestreute Anlage in Sachwerte.
Die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation hat sich auf das Geschäft des Geldinstituts ausgewirkt. Unterm Strich blickt die Bank auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück.
Die Folgen der Pandemie, des Ukraine-Krieges und die Inflation haben viele Konten ins Minus rutschen lassen. Für viele ist ein Kredit der letzte Ausweg.
Neben einer adäquaten Bezahlung und guter Arbeitsatmosphäre sind auch Sonderleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Tankgutscheine und andere geldwerte Vorteile ein interessantes – und heute oft notwendiges – Mittel im Employer Branding.
Die Zweigstelle in Unterhaan bleibt zwar als sogenannte SB-Filiale bestehen, die Mitarbeiter wechseln ab Januar jedoch an die Kaiserstraße.
Rentenbeitragszahler in Deutschland sollen im nächsten Jahr um 3,2 Milliarden Euro entlastet werden. Finanzminister Lindner will die Beiträge früher als geplant von der Steuer absetzbar machen.
Damit sich Sparen mehr lohnt, will Finanzminister Christian Lindner den sogenannten Sparer-Pauschbetrag in der Steuererklärung anheben. Bis zu diesem Betrag bleiben Kapitalerträge wie Zinsen steuerfrei.
Auf Sparbriefen und dem guten alten Sparbuch haben Kunden der Stadtsparkasse 198 Millionen Euroangelegt. Systematischer Vermögensaufbau wird für ein finanziell selbstbestimmtes Leben empfohlen. Weniger Darlehen für Neubauten: Es fehlt die Baugebiete.
Das erfolgreiche Wirtschaften ermöglicht eine Verdoppelung der Dividende, teilt die Hildener Firma mit. Sie zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich ethisch-ökologischer Kapitalanlagen.
Exklusiv · Der Bundesfinanzminister hat einen Vorschlag zur Absenkung der Grunderwerbsteuer vorgelegt. Die Eckpunkte liegen unserer Redaktion vor. Es soll Erleichterungen bei der Steuer geben, um auch Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen den Erwerb von Wohneigentum zu ermöglichen.
Eine Umfrage des Handelsverbands zeigt, wie weit das Vorkrisenniveau auch für Düsseldorfs Geschäfte noch entfernt ist, sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Kundenfrequenzen.
Stephan Wolters und Stefan Rouenhoff besuchten den Blumengroßhandel in Herongen und informierten sich unter anderem darüber, wie das Unternehmen in der Zukunft aufgestellt ist.
„Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist die beste Basis des gesunden Alterns“, sagt Oliver Franz. Und der Chefarzt an der Klinik für Geriatrie am Elisabethkrankenhaus hat auch ein passendes Rezept parat.
Vor dem Start der Tarifgespräche in der Chemiebranche lagen die Vorstellungen von Gewerkschaft und Arbeitgebern weit auseinander. Nun gelang schon beim zweiten Treffen auf Bundesebene eine Einigung. Einige Punkte bleiben aber ausgeklammert.