Wattenmeer

Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein
Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Flüssiggas-Terminal in WilhelmshavenUmwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Terminal ein

Das Importterminal für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven hat den Betrieb aufgenommen. Die Umwelthilfe sieht die lange Laufzeit bis 2043 kritisch und legt Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung ein. Der Verband hat noch einen weiteren Kritikpunkt.

Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen
Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

LNG-Terminal in WilhelmshavenErste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen

Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere.

Paul Luntscher fotografiert Lachmöwen beim Fressen und gewinnt ersten Preis
Paul Luntscher fotografiert Lachmöwen beim Fressen und gewinnt ersten Preis

Sieger aus WermelskirchenPaul Luntscher fotografiert Lachmöwen beim Fressen und gewinnt ersten Preis

Paul Luntscher hat bei einem Fotowettbewerb des Nationalparkzentrums Niedersächsisches Wattenmeer den ersten Preis gewonnen. Seine kunstvolle Fotografie von Lachmöwen beim Fressen hat die Jury überzeugt.

Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen
Spezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Energie zum ÜberbrückenSpezialschiff für Flüssigerdgas-Umwandlung in Wilhelmshaven angekommen

Ab Januar sollen Tanker verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Wilhelmshaven bringen. Ein Spezialschiff soll die Lieferungen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umwandeln. Dieses Schiff liegt nun am neugebauten Anleger.

Immer mehr Seepferdchen im Wattenmeer
Immer mehr Seepferdchen im Wattenmeer

WWF bittet um HinweiseImmer mehr Seepferdchen im Wattenmeer

Erst wurden in Niedersachsen vermehrt seltene Seepferdchen entdeckt, nun gibt es so einen Fund auch im Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Für die Forscher sind damit viele offene Fragen verbunden. Sie haben deshalb eine Bitte an Touristen und Bewohner.

Wörterbuch „Unges Platt“ neu aufgelegt
Wörterbuch „Unges Platt“ neu aufgelegt

Sprache in KorschenbroichWörterbuch „Unges Platt“ neu aufgelegt

Der frühere Schulleiter Hubert Köhnen legte 1982 eine Sammlung gesprochener Mundart an. Sein Werk ist Grundlage für eine überarbeitete Version, die nun als Teil der Mundartoffensive in Korschenbroich vorgestellt wurde.

Die Schönheit der Natur in 40 Aquarellen
Die Schönheit der Natur in 40 Aquarellen

Kunstausstellung auf der Bislicher InselDie Schönheit der Natur in 40 Aquarellen

Im Naturforum Bislicher Insel endet eine zweijährige Pause: Mit Aquarellen von Christoph Koch startet der RVR wieder seine Reihe mit Ausstellungen regionaler Künstler. Seine Bilder zeigen die Natur am Niederrhein und in der Normandie.

Unglück mit Fähre vor Terschelling – zwei Tote, ein Kind vermisst
Unglück mit Fähre vor Terschelling – zwei Tote, ein Kind vermisst

Vor der niederländischen KüsteUnglück mit Fähre vor Terschelling – zwei Tote, ein Kind vermisst

Vor der niederländischen Küste ist bei der Wattenmeer-Insel Terschelling eine Fähre mit einem Wassertaxi zusammengestoßen. Zwei Menschen starben und mehrere Menschen wurden verletzt.

Das ist Bauer Michael N.
Das ist Bauer Michael N.

„Bauer sucht Frau“ 2022Das ist Bauer Michael N.

Die neue Staffel der RTL-Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ läuft. Mit dabei ist auch Michael N. Doch woher kommt er eigentlich und was hat er für Hobbys? Wir stellen den Bauern vor.

Die Schönheit der Normandie in Aquarell gefasst
Die Schönheit der Normandie in Aquarell gefasst

Kunstausstellung in XantenDie Schönheit der Normandie in Aquarell gefasst

Nach langer coronabedingter Pause setzt das RVR-Naturforum Bislicher Insel seine Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler fort. Den Neuanfang macht Maler Christoph Koch mit Motiven seiner Malreise in die Normandie.

Immer mit der Ruhe
Immer mit der Ruhe

SpiekeroogImmer mit der Ruhe

Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Hier rollt Deutschlands einzige fahrplanmäßige Pferdebahn.

Nase im Wind und Gischt im Gesicht
Nase im Wind und Gischt im Gesicht

Ruderer aus NeussNase im Wind und Gischt im Gesicht

Auf zu fremden Ufern geht es für den Neusser Ruderverein. Vom Mississippi bis zur Moldau – die Neusser wollen die „eingeruderten Wege verlassen“ und suchen ihr Abenteuer in der Ferne. Derzeit bereisen sie West-Schweden.

Umwelthilfe klagt gegen geplante Erdgasförderung in der Nordsee
Umwelthilfe klagt gegen geplante Erdgasförderung in der Nordsee

Umweltfolgen befürchtetUmwelthilfe klagt gegen geplante Erdgasförderung in der Nordsee

Die geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum ist umstritten. Nun melden Umweltverbände Klagen gegen das Vorhaben an. Auch von einer weiteren Seite kommt Gegenwind.

Ferienfreizeit: In die Berge oder ans Meer
Ferienfreizeit: In die Berge oder ans Meer

St. Stephanus LeverkusenFerienfreizeit: In die Berge oder ans Meer

Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren wird ein Zeltlager in Bayern organisiert, für 14- bis 18-Jährige ein Segeltörn auf Ijssel- und Wattenmeer.

Lindner schlägt Bohrungen in Nordsee vor – Grüne skeptisch
Lindner schlägt Bohrungen in Nordsee vor – Grüne skeptisch

Öl- und GasförderungLindner schlägt Bohrungen in Nordsee vor – Grüne skeptisch

Der Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner für eine stärkere Förderung von Öl und Gas in der Nordsee stößt beim Koalitionspartner Grüne auf Bedenken. Die Union hingegen begrüßt den Vorschlag.

Riesiges Containerschiff hat sich im Wattenmeer festgefahren
Riesiges Containerschiff hat sich im Wattenmeer festgefahren

„Mumbai Maersk“Riesiges Containerschiff hat sich im Wattenmeer festgefahren

Seit Mittwochabend sitzt der Containerfrachter „Mumbai Maersk“ im flachen Wasser vor Wangerooge auf Grund. Nur alle zwölf Stunden bei Flut bekommt das Bergungsteam eine Chance. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

Zwei seltene Seepferdchen auf Wangerooge entdeckt
Zwei seltene Seepferdchen auf Wangerooge entdeckt

Erholung der NordseefaunaZwei seltene Seepferdchen auf Wangerooge entdeckt

Seepferdchen sind in der Nordsee selten zu finden. Doch seit ein paar Jahren gibt es wieder häufiger Funde. Nun entdeckten Naturschutzwarte gleich zwei der seltenen Tiere auf Wangerooge. Ein Zeichen dafür, dass sich der Bestand langsam erholt?

Rendite mit Meerblick
Rendite mit Meerblick
ANZEIGE Exklusive Immobilien an Nord- und OstseeRendite mit Meerblick

Sichern Sie sich Ihren Platz am Meer und werden Sie jetzt Eigentümer – eine Entscheidung fürs Leben, die Sie nicht bereuen werden.

Walross ruht sich auf Nordsee-Inseln aus
Walross ruht sich auf Nordsee-Inseln aus

Spektakulärer tierischer BesuchWalross ruht sich auf Nordsee-Inseln aus

Exotischer Gast im Wattenmeer: Inselbewohner und Gäste konnten auf Baltrum und Spiekeroog eine Walross-Dame beobachten. Nach ihrer Rast verschwand sie wieder in der Nordsee.

Bond kommt endlich nach Mettmann
Bond kommt endlich nach Mettmann

Cineastisches VergnügenBond kommt endlich nach Mettmann

Das Weltspiegel-Team zeigt den Film „Keine Zeit zu sterben“ bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 29./ 30. September, als Mitternachtspremiere um 001. Für 007 richtet Weltspiegel-Betreiber Thomas Rüttgers auch abermals ein Auto-Kino ein – wieder in Haan.

Pilot stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug vor Norderney
Pilot stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug vor Norderney

Ursache unklarPilot stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug vor Norderney

Ein 65-Jähriger ist am Montag beim Absturz eines Kleinflugzeugs über der Nordsee gestorben. Er hatte zuvor noch eine Gruppe Fallschirmspringer planungemäß abgesetzt. Dann stürzte das Flugzeug ins Wattenmeer.

Durchatmen zwischen Dünen und Watt
Durchatmen zwischen Dünen und Watt

BorkumDurchatmen zwischen Dünen und Watt

Niedrige Inzidenzen machen das Reisen mit einigen Einschränkungen wieder möglich. Für eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag müssen Urlauber gar nicht weit reisen, denn die ostfriesische Insel Borkum lädt mit breiten Sandstränden, kilometerlangen Radwegen und einzigartigen Naturlandschaften zum Aktivurlaub ein.

Halt Pohl und All Rheydt –
auf Freude programmiert
Halt Pohl und All Rheydt – auf Freude programmiert

Kolumne Denkanstoß aus MönchengladbachHalt Pohl und All Rheydt – auf Freude programmiert

Angesichts der Karnevalstage sagt unser Autor, dass wir auch in Corona-Zeiten unseren Humor, unser Gottvertrauen und die Zuversicht, dass wieder bessere Tage kommen, nicht verlieren sollen.

Schon mehr als 500 Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren
Schon mehr als 500 Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren

Größtes Raubtier DeutschlandsSchon mehr als 500 Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren

Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es Kegelrobbennachwuchs auch wieder auf Helgoland. Die Zahl der Geburten steigt von Jahr zu Jahr. Niedlich und flauschig sehen die Kegelrobbenbabys aus - doch die Robbenart gilt als größtes Raubtier Deutschlands.