Die Riester-Rente ist eine vom Staat geförderte, aber privat zu finanzierende Rente. Ihr Name geht auf den ehemaligen Arbeitsminister Walter Riester zurück.
Aktuelle News und Infos zur Riester-Rente finden Sie hier.
Wichtige Ausgaben vorziehenWie Sie 2022 noch Steuern sparen können
Rund 1000 Euro Steuererstattung ist bei vielen Bürgern drin. Wer seine Ausgaben klug steuert, kann besonders gut sparen. Das gilt gerade zum Jahresende, sagt der Bund der Steuerzahler in NRW.
Abzüge, Steuer, KrankenversicherungSo können Sie Ihre Rente auch im Ausland genießen
Serie · Rentner können ihren wohlverdienten Ruhestand im Ausland verbringen. Die Wahl des Landes kann aber entscheidend sein. Zudem kann der Krankenschutz teuer werden. Das müssen Sie wissen.
Corona-Bonus, Arbeitsmittel, haushaltsnahe Dienstleistungen14 Steuertipps zum Jahresende
Ausgaben in den letzten Wochen des Jahres können die finanzielle Last noch senken. Wenn man weiß, worauf man achten muss, gibt es einige Tricks, mit denen man sich das Ende des Corona-Jahres vergolden kann. Eine Übersicht.
Bundestagswahl 2021Was die Parteien bei der Rente planen
Analyse · Die Rente betrifft früher oder später jeden. Heute stellen die über 60-Jährigen eine der größten Wählergruppen in Deutschland. Im Bundestagswahlkampf übertreffen sich die Parteien daher mit Versprechen an Rentnerinnen und Rentner und die, die es bald werden. Ein Überblick.
Serie · Generationenrente, Enkelfitte Rente, Bürgerrente - die Parteien versprechen viel zur Bundestagswahl. Die Doppelverbeitragung der Betriebsrenten soll fallen, die Riesterrente reformiert werden. Die Finanzierung bleibt unklar. Streit gibt es um die Bürgerversicherung.
Serie · Policen mit einer Garantieverzinsung kann sich kaum noch ein Versicherer leisten. Damit verliert das Produkt für viele an Attraktivität. Zumindest eine Risikolebensversicherung sollte aber jeder haben.
Weiterzahlen oder lieber nicht?So erkennt man, ob der eigene Riester-Vertrag etwas taugt
Serie · Riester-Verträge sollten die private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung attraktiver machen. Doch in der Praxis taugen viele Angebote wenig bis gar nichts. Das Problem ist: Eine Kündigung macht es oft noch schlimmer.
Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale „Altersvorsorge“ bietet dazu verständliche Informationen und Tipps sowie Fallbeispiele, die den Einstieg in das komplexe Thema erleichtern.
Wunsch nach früher RenteMerkel gegen höheres Rentenalter
Manche Rentenexperten halten eine Verlängerung der Arbeitszeit im Leben für nötig - um die Rente stabil zu halten. Viele Menschen in Deutschland gehen aber den umgekehrten Weg.
Kritik von VerbraucherschützernErsatz für die Riester-Rente gesucht
Verbraucherschützer fordern die Einführung einer günstigen und einfachen Zusatzvorsorge, die staatlich organisiert werden soll. Die bisherige Riester-Rente erscheint ihnen nicht profitabel genug. Für Verbraucher gibt einige Fallstricke.
Meinung · Wer im Alter seinen Lebensstandard halten möchte, braucht neben der gesetzlichen Rente eine private Altersvorsorge. Die Riester-Rente ist dafür nicht zu empfehlen. Es braucht dringend eine Alternative.
Reform der AltersvorsorgeUnion will flexiblere Riester-Garantien
Exklusiv · Die Unionsfraktion erhöht den Druck für eine Reform der Riester-Rente. Anfang Oktober soll es dazu Gespräche mit der SPD geben. Eine Idee: Die Auszahlungsgarantie für eingezahlte Beiträge könnte fallen. Verbände üben scharfe Kritik.
Freiwillige Feuerwehr KerkenKerkener Rat lehnt „Feuerwehr-Rente“ ab
Es gibt keine Mehrheit für den Antrag der Bürgervereinigung Kerken (BVK). Als Dankeschön ist stattdessen jetzt ein Rabatt fürs Fitnessstudio im Gespräch. Die CDU verweist auf die hohen Investitionen in den vergangenen sechs Jahren.
Serie „Mein Geld“So spart man bei Steuererklärungen
Rund 1000 Euro erhalten Steuerzahler im Durchschnitt zurück, wenn sie ihre Steuererklärung machen. Auch Kosten von Smartphones können geltend gemacht werden. Wir erklären, worauf es ankommt.
Versorgung im AlterDas müssen Sie zur Rente wissen - Tipps und Tricks
„Denn eins ist sicher: die Rente.“ Dieser Satz ist in Deutschland fast schon legendär. Er gehört zu Norbert Blüm wie der Schiefe Turm zu Pisa. Ja, die gesetzliche Rente ist sicher. Aber sie reicht für viele nicht aus, um ihren Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.
Parteitag in LeipzigCDU will Deutschland-Rente beschließen
Eine Alternative zur Riester-Rente, an der Arbeitnehmer automatisch teilnehmen sollen, sofern sie nicht bewusst widersprechen: Das plant die CDU mit der Deutschland-Rente.
AltersbezügeSozialflügel der Union will Zwang zur Betriebsrente einführen
Betriebsrenten sollen nach dem Willen der Arbeitnehmervertreter in der Union künftig für alle Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter obligatorisch werden. Die Unionsfraktion im Bundestag plant, einen solchen Zwang zur Betriebsrente zunächst nur für die Arbeitgeber von Geringverdienern einzuführen.
Noch Zeit bis Ende Juli...10 Dinge, die Sie vor der Steuererklärung noch prüfen sollten
Nur noch bis Ende Juli haben die Steuerzahler Zeit für die 2018er-Erklärung. Oft lockt eine attraktive Rückzahlung. Berufstätige sollten sich beispielsweise überlegen, ob ihre Smartphone-Kosten mit dem Job zusammenhängen.
Private AltersvorsorgeVerbraucherschützer für „Extrarente“
Die Riester-Rente ist seit langem als zu wenig attraktiv in Verruf. Wie sie reformiert werden soll, ist allerdings umstritten. Die Verbraucherschützer setzen auf ein neues staatliches Produkt.
Studie zur AltersvorsorgeRentnern droht Versorgungslücke
Viele künftige Rentner müssen sich auf einen sinkenden Lebensstandard im Ruhestand einstellen. Das zeigt eine neue Studie. Demnach könne auch eine private Vorsorge die Lücke nicht schließen.
Auch im Alter von 50plus kann es Sinn machen, neue Versicherungsverträge abzuschließen.
Seit 2002 gibt es die Reister-Rente in Deutschland. Angedacht war sie als Lückenschluss, denn die Reform von 2001 nahm den gesetzlich Rentenversicherten drei Prozent ihrer späteren Bezüge. Wer seitdem auch privat vorsorgt und dabei staatliche Zuschüsse oder Steuervorteile beansprucht, der "riestert". CSU-Chef Horst Seehofer erklärt die Riester-Rente im April 2016 als gescheitert und will mit einer neuen Reform die Bezüge wieder erhöhen.
Begründung: Die halbe Bevölkerung werde sonst in der Sozialhilfe landen. Mit dieser Forderung will die Union das Vertrauen in die Altersvorsorge stärken. Und mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 könnte "seehofern" auch bei Kanzlerin Angela Merkel gut ankommen.