Korsika

Mindestens 12 Tote bei Unwettern in Europa - Unwetterwarnung für Teile Deutschlands
Mindestens 12 Tote bei Unwettern in Europa - Unwetterwarnung für Teile Deutschlands

Zehntausende von Haushalten ohne StromMindestens 12 Tote bei Unwettern in Europa - Unwetterwarnung für Teile Deutschlands

Böen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 Kilometern pro Stunde, Zehntausende Haushalte ohne Strom, mindestens 12 Tote - das ist die Bilanz heftiger Unwetter im Mittelmeerraum und in Österreich. Teile Deutschlands wappnen sich für „regional extremen Dauerregen“.

Mehrere Tote und Stromausfall in Österreich
Mehrere Tote und Stromausfall in Österreich

Nach schweren UnwetternMehrere Tote und Stromausfall in Österreich

Nicht nur Korsika und Italien wurden nach monatelanger Dürre von heftigen Unwettern getroffen. Auch in Österreich kamen mehrere Menschen ums Leben - darunter zwei Kinder.

Acht Tote auf Korsika und in der Toskana
Acht Tote auf Korsika und in der Toskana

Heftige UnwetterAcht Tote auf Korsika und in der Toskana

Erst machen Hitze und Trockenheit Italien und Frankreich zu schaffen, dann ziehen heftige Unwetter über beide Länder. Auf Korsika und in der Toskana sind dabei acht Menschen ums Leben gekommen.

Es war einmal ein stolzer Fluss
Es war einmal ein stolzer Fluss

Historische Dürre in FrankreichEs war einmal ein stolzer Fluss

Frankreich erlebt die schlimmste Dürre seiner Geschichte. Mehr als 100 Gemeinden bekommen das Wasser bereits in Tanklastern geliefert, weil sie ihre Grundwasservorräte aufgebraucht haben. Einheimische reagieren verärgert auf die Sonderregelungen für Ferienhäuser und Hotels.

Inhaftierter korsischer Separatist nach Angriff gestorben
Inhaftierter korsischer Separatist nach Angriff gestorben

Proteste in KorsikaInhaftierter korsischer Separatist nach Angriff gestorben

Tagelang hat es auf der Mittelmeerinsel Korsika gewaltsale Proteste wegen eines Angriffs auf einen in Frankreich inhaftierten Separatisten gegeben. Nun ist der Korse Yvan Colonna gestorben.

Neue Ausstellung weckt die Reiselust
Neue Ausstellung weckt die Reiselust

MillrathNeue Ausstellung weckt die Reiselust

Manfred Schulze-Kasper setzt seine liebsten Urlaubsorte farbkräftig in Szene. Eine Auswahl ist noch bis zm 6. Februar im Kunsthaus an der Dorfstraße zu sehen.

Kreta und Korsika ab Sonntag keine Corona-Hochrisikogebiete mehr
Kreta und Korsika ab Sonntag keine Corona-Hochrisikogebiete mehr

Auswärtiges AmtKreta und Korsika ab Sonntag keine Corona-Hochrisikogebiete mehr

In mehreren Urlaubsgebieten stehen in der Corona-Pandemie die Zeichen auf Entspannung. Die Bundesregierung nimmt beliebte Mittelmeerinseln von der Liste der Hochrisikogebiete. Andere Staaten kommen neu hinzu.

Neue Intendantin stammt aus Litauen
Neue Intendantin stammt aus Litauen

Tanzhaus NRW in DüsseldorfNeue Intendantin stammt aus Litauen

Die 37-jährige Ingrida Gerbutavičiūte wird am renommierten Tanzhaus NRW in Düsseldorf die Nachfolge von Bettina Masuch antreten. Für die Tanzdramaturgin, Journalistin und Germanistin ist Bewegung eine Daseinsform.

Deutschland erklärt Südfrankreich zum Hochrisikogebiet
Deutschland erklärt Südfrankreich zum Hochrisikogebiet

Ab SonntagDeutschland erklärt Südfrankreich zum Hochrisikogebiet

In der Corona-Lage ist mitten in der Urlaubssaison weiter Bewegung. Während sich die Situation in den Niederlanden leicht entspannt hat, müssen Frankreich-Touristen nun einiges beachten.

Das gilt jetzt für Urlaubsrückkehrer aus Spanien und den Niederlanden
Das gilt jetzt für Urlaubsrückkehrer aus Spanien und den Niederlanden

Neue HochinzidenzgebieteDas gilt jetzt für Urlaubsrückkehrer aus Spanien und den Niederlanden

Spanien und die Niederlande gelten ab Dienstag als Hochinzidenzgebiete. Das wird für viele Urlaubsrückkehrer zum Problem. Denn alle ungeimpften Touristen müssen bei Einreise in Quarantäne. Das trifft besonders Familien mit noch nicht geimpften Kindern.

Sehnsuchtsorte französischer Impressionisten in Köln zu sehen
Sehnsuchtsorte französischer Impressionisten in Köln zu sehen

Ausstellung im Wallraf-Richartz-MuseumSehnsuchtsorte französischer Impressionisten in Köln zu sehen

Unter dem Titel „Bon Voyage, Signac!“ lädt das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zu einer impressionistischen Reise durch Frankreich, Italien, Monaco und die Türkei ein. Das Museum öffnet voraussichtlich in der kommenden Woche.

Für diese Regionen gilt ab Samstag eine Corona-Reisewarnung
Für diese Regionen gilt ab Samstag eine Corona-Reisewarnung

Madeira, Korsika, BretagneFür diese Regionen gilt ab Samstag eine Corona-Reisewarnung

Wegen steigender Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung nun auch die portugiesische Insel Madeira ab Samstag als Risikogebiet eingestuft und eine Reisewarnung ausgesprochen. Auch andere europäische Regionen stehen wieder auf der Risikoliste.

Bayern führt Corona-Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten ein
Bayern führt Corona-Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten ein

KabinettsbeschlussBayern führt Corona-Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten ein

Fast ganz Europa und weite Teile der Welt sind fest in der Hand des Coronavirus. Wer künftig aus erklärten Risikogebieten nach Bayern einreisen will, der muss nicht mehr nur in Quarantäne.

Ausgangssperre trifft 46 Millionen Franzosen
Ausgangssperre trifft 46 Millionen Franzosen

PandemiebekämpfungAusgangssperre trifft 46 Millionen Franzosen

Frankreich zieht seine Corona-Maßnahmen wieter an. Die nächtliche Ausgangssperre gilt nun in 54 Départements und Überseegebieten. 46 Millionen Franzosen dürfen zwischen 21 Abends und 6 Uhr morgens nicht mehr auf die Straße.

Ganze Niederlande als Risikogebiet eingestuft
Ganze Niederlande als Risikogebiet eingestuft

Regelung gilt ab SamstagGanze Niederlande als Risikogebiet eingestuft

Die ganzen Niederlande und das gesamte französische Grenzgebiet gelten ab Samstag als Risikogebiet. Das teilte das Robert-Koch-Institut auf seiner Internetseite mit.

Mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag in Frankreich
Mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag in Frankreich

Höchster Wert seit Pandemie-BeginnMehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag in Frankreich

In Frankreich wurde der höchste Wert an Neu-Infektionen mit dem Coronavirus seit Beginn der Pandemie erreicht. In vielen Städten wurde die höchste Warnstufe ausgerufen, für fast alle Regionen gibt es eine Reisewarnung.

Reisewarnungen für weitere Gebiete in Europa
Reisewarnungen für weitere Gebiete in Europa

Genf und Prag betroffenReisewarnungen für weitere Gebiete in Europa

Das Auswärtige Amt hat Reisewarnungen für weitere Regionen in Europa ausgesprochen. Betroffen sind den aktuellen Mitteilungen etwa Genf, Prag, Dubrovnik oder die Insel Korsika.

„Das ist Europa?“
„Das ist Europa?“

Suche nach Lösungen für Moria„Das ist Europa?“

Nach dem Brand im überfüllten Lager Moria schlafen erneut Tausende im Freien, teils ohne Decken und Verpflegung. Zehn Kommunen - darunter mehrere NRW-Städte - wollen Flüchtlinge aufnehmen.

Campingbus rutscht in Kanal - 22-Jährige ertrinkt
Campingbus rutscht in Kanal - 22-Jährige ertrinkt

In Baden-WürttembergCampingbus rutscht in Kanal - 22-Jährige ertrinkt

Auf der Rheininsel Korsika bei Karlsruhe ist in der Nacht zu Samstag eine junge Frau ums Leben gekommen. Ihr Campingbus war ins Wasser gerutscht. Ihr Freund konnte sich noch retten, für die Frau kam jede Hilfe zu spät.

Das Virus ist überall – auch am Strand
Das Virus ist überall – auch am Strand

Kommentar zu Reisen in Corona-ZeitenDas Virus ist überall – auch am Strand

Meinung · Die für alle Länder geltende Reisewarnung soll nach Aussagen von Außenminister Maas bald aufgehoben werden. Damit könnte die Urlaubssaison beginnen. Die Frage ist nur, wie das funktionieren soll.

Mit dem Kastenwagen die Welt entdecken
Mit dem Kastenwagen die Welt entdecken

Stadtverordneter aus NeussMit dem Kastenwagen die Welt entdecken

Einmal im Jahr verlagern Marc und Lisa Vanderfuhr ihr Zuhause auf die Straße. Dann verlassen sie ihre Heimatstadt Neuss für mehrere Wochen und reisen, schlafen, leben in ihrem Kastenwagen.

Korse auf Kriegsfuß
Korse auf Kriegsfuß

250. GeburtstagKorse auf Kriegsfuß

Vor bald 250 Jahren, am 15. August 1769, wurde Napoleon Bonaparte geboren. Innerhalb weniger Jahre veränderte der Korse die politische Landkarte Europas. In Deutschland hat seine Herrschaft tiefe Spuren hinterlassen.

Frankreich führt Ökosteuer auf Flugtickets ein
Frankreich führt Ökosteuer auf Flugtickets ein

Bis zu 18 EuroFrankreich führt Ökosteuer auf Flugtickets ein

Frankreich führt ab dem kommenden Jahr eine Ökosteuer auf Flugtickets ein. Die Abgabe soll zwischen 1,50 Euro und 18 Euro pro Ticket betragen.

Täglich 42 Kilometer mit dem Rad

Mein Gesundheits-RezeptTäglich 42 Kilometer mit dem Rad

Hanne Geraedts fährt fast täglich von Krefeld mit dem Fahrrad zu ihrem Reisebüro in der Düsseldorfer City – und genießt dabei die Zeit für sich.

Welle reißt deutsche Touristin ins Meer – Frau ertrinkt
Welle reißt deutsche Touristin ins Meer – Frau ertrinkt

Unglück auf KorsikaWelle reißt deutsche Touristin ins Meer – Frau ertrinkt

Bei einem Strandspaziergang ist eine deutsche Urlauberin auf Korsika von einer Welle ins Meer gerissen worden und ertrunken. Es galt eine Sturmwarnung.