Videobeweis im Fußball - News zum Video Assistant Referee (VAR)
Videobeweis
Er soll den Fußball gerechter machen und für weniger Fehlentscheidungen sorgen: der Videobeweis. Doch wieso gibt es bei Spielern, Trainern und Fans immer wieder Unmut über die technische Hilfe für Schiedsrichter? Vor allem sind es die teils langen Spielunterbrechungen, die die Gemüter erhitzen. Allerdings hat der Videobeweis auch viele Befürworter, da er bereits viele Fehlentscheidungen aufgedeckt hat. Die Schiedsrichter konnten dann nach dem Eingreifen des „Video Assistant Referee“ (VAR) ihre Entscheidungen auf dem Platz revidieren. Der Videobeweis wird unter anderem in der Bundesliga, in der englischen Premier League und bei Fußball-Weltmeisterschaften eingesetzt.
Aktuelle News und Infos zum Videobeweis finden Sie hier.
Siegesserie gerissenKlopp und Liverpool verlieren in Brentford
Der FC Liverpool um den deutschen Trainer Jürgen Klopp hat in der englischen Premier League eine 1:3-Niederlage beim FC Brentford kassiert. Dabei wurden insgesamt noch drei weitere Tore aberkannt.
1:1 im „Derbi Barceloni“FC Barcelona verpasst Derby-Sieg setzt sich aber an die Tabellenspitze
Zum Jahresabschluss hat der FC Barcelona einen weiteren Sieg verpasst – sich aber knapp vor Real Madrid an der Tabellenspitze in das Jahr 2023 gerettet.
Fifa beendet ZweifelJapans Siegtor gegen Spanien ist regulär
Update · Japans 2:1-Siegtor im Gruppenspiel gegen Spanien, das für Deutschland letztlich das WM-Aus bedeutete, erhitzt die Gemüter. Nun aber gab der Weltverband bekannt, dass der Treffer regulär gewesen sei.
Retourkutsche für „One Love“-NationenGräfe kritisiert Schiedsrichter-Ansetzungen bei WM
Der ehemalige Bundesliga-Referee Manuel Gräfe vermutet bei den Ansetzungen der Schiedsrichter bei der WM in Katar eine Retourkutsche des Weltverbandes für die „One Love“-Nationen.
Schiedsrichterchef Collina erklärtDarum wird bei der WM so lange nachgespielt
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gibt es seit Beginn sehr lange Nachspielzeiten, bei England gegen Iran waren es sogar 24 Minuten. Schiedsrichterchef Pierluigi Collina erklärt, warum.
Vier Punkte vor dem HSVDarmstadt nach Sieg in Magdeburg vorzeitig Herbstmeister
Die „Lilien“ sind nicht mehr einzuholen am kommenden Wochenende: Darmstadt 98 überwintert als Herbstmeister nach dem Sieg gegen Magdeburg ganz oben in der 2. Bundesliga.
„Entwicklung gesehen“Schalke verliert und verliert – spielt aber nicht mehr wie ein Absteiger
Ganz gut gespielt, aber wieder verloren: Schalke 04 kommt auch unter Neu-Trainer Thomas Reis nicht aus der Krise. Der Auftritt der Mannschaft stimmt trotzdem positiv.
Farke spricht wichtigen Punkt anVAR-Einsatz in Gladbach zeigt, was in der Bundesliga falsch läuft
Meinung · Der Video-Assistent wurde 2017 eingeführt, um klare Fehlentscheidungen zu korrigieren. Diese Linie haben die Schiedsrichter in der Bundesliga längst verlassen. Es ist Zeit, dass sich der VAR wieder auf seinen ursprünglichen Auftrag besinnt, das wurde am Freitag in Mönchengladbach deutlich.
„Dann lasst es sein, stampft den Keller ein“Eintracht-Vorstand Krösche wütet nach Schiedsrichter-Entscheidungen
Mehrere Schiedsrichter-Entscheidungen zwischen der Partie von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund haben für Diskussionen gesorgt. Markus Krösche, SGE-Vorstand, war sauer.
Wieder früher Platzverweis1. FC Köln kassiert Klatsche in Mainz
Der 1. FC Köln hat beim FSV Mainz 05 eine deutliche Niederlage kassiert und verlor mit 0:5 (0:3). Die Kölner handelten sich dabei früh einen Elfmeter und einen Platzverweis gegen sich.
Ganz oder gar nichtVAR-Verzicht schadet dem DFB-Pokal und den Schiedsrichtern
Meinung · Es ist nicht gut um die deutschen Schiedsrichter bestellt. Das ist längt kein Geheimnis mehr. Aber die ersten beiden Runden im DFB-Pokal haben das noch einmal unterstrichen. Denn es gab keinen Videobeweis. Entweder sollte man den im Wettbewerb ganz nutzen – oder gar nicht.
Abhängigkeit vom Videoschiedsrichter zu großWerder-Profis kritisieren Schiedsrichter nach Aus in Paderborn scharf
Werder Bremen beschwert sich nach dem Aus im DFB-Pokal über ein aberkanntes Tor durch den vierten Offiziellen. Die Schiedsrichter würden keine eigenen Entscheidungen mehr treffen, meint ein Profi.
Knoche trifft per ElfmeterUnion Berlin mit spätem Glück gegen Malmö
Union Berlin hat in der Europa League auch das Rückspiel gegen Malmö FF aus Schweden gewonnen und damit weiter Chancen auf die K.o.-Phase der Europa League, das internationale Überwintern ist schon sicher. Am Donnerstagabend gab es beim 1:0 (0:0) einen späten Siegtreffer.
Rückschlag in der Champions LeagueWie Alonso mit Bayer aus der Pleite gegen Porto lernen will
Beim Champions-League-Spiel gegen den FC Porto sah der neue Bayer-Trainer deutliche, welche Probleme es bei seinem Team noch zu beheben gilt. Das 0:3 soll nun wenigstens einen Lerneffekt haben.
Schlappe gegen PortoBayer verliert auch unter Alonso in der Champions League
Bayer Leverkusen hat im zweiten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen herben Rückschlag erlitten und 0:3 gegen den FC Porto verloren. Die Werkself muss um das Überwintern im Europapokal bangen.
0:2 in PortoBayers Krise setzt sich in der Champions League fort
Die Werkself hält beim FC Porto lange mit, muss sich aber nach zwei Gegentreffern in der Schlussphase geschlagen geben. Nach der erneuten Niederlage ist die Zukunft von Trainer Gerardo Seoane in Leverkusen offener denn je.
Volland und Neymar treffenParis Saint-Germain spielt nur 1:1 gegen die AS Monaco
Paris Saint-Germain kam am Sonntagabend nicht über ein 1:1 gegen die AS Monaco hinaus. Ein deutscher Nationalspieler ärgerte mit seinem Treffer die Star-Mannschaft.
Videobeweis wird fünf„Kaufhaus-Detektive“ und der Kölner Keller
„Fußball ist Drama“, stellte Günter Netzer einst fest. Alle, die mit dem Videobeweis ein Ende des Dramas befürchtet haben, sehen sich getäuscht. Es gibt weiter Debatten, Streit, große Emotionen - und die Frage: Wie geht es weiter?
Gladbachs 2:2 nach VideobeweisHerrmanns Handspiel verhindert Borussias Sieg auf Schalke
Borussia Mönchengladbach machte beim FC Schalke 04 aus einem 0:1-Rückstand ein 2:1, kassierte dann aber in der Nachspielzeit per Handelfmeter noch das 2:2. Dem eingewechselten Patrick Herrmann passierte das Missgeschick kurz vor dem Abpfiff.
Mehrere strittige SzenenSchalke verliert nach VAR-Ärger in Köln
Im ersten Spiel ohne den vor dem Wechsel nach Dortmund stehenden Anthony Modeste gewinnt der 1. FC Köln seinen Bundesliga-Auftakt gegen Schalke 04 mit 3:1 (0:0). Die Gäste hadern mit dem Schiedsrichter und dem Videobeweis.
Für mehr TransparenzPremier League will Rücksprache mit Videoassistenten veröffentlichen
In der englischen Premier League gibt es Pläne, die Konversationen zwischen Schiedsrichtern und Videoassistenten zu veröffentlichen. Das soll für mehr Transparenz sorgen.
„Sind hier nicht in der Zukunft“Tennis-Duo sorgt in Wimbledon wegen eines Videobeweises für Eklat
Beim Rasenklassiker in Wimbledon ist es in der Doppelkonkurrenz zu einem Eklat gekommen. Ein Duo wollte nicht akzeptieren, dass der Videobeweis einen Ball anders bewertete.
Letztes WM-TicketCosta Rica bucht Vorrundenduell mit Deutschland
Costa Rica hat das letzte WM-Ticket gelöst und trifft in der Vorrunde auf die deutsche Nationalmannschaft. Im entscheidenden Play-off-Spiel setze sich das Team aus Mittelamerika gegen Neuseeland durch. Nun kommt es in Katar zum Wiedersehen mit dem DFB-Team.
4:0 gegen PotsdamWolfsburger Fußballerinnen stürmen zum Pokalsieg
Der VfL Wolfsburg hat zum neunten Mal den DFB-Pokal der Frauen gewonnen und ist damit nun neben dem 1. FFC Frankfurt Rekordsieger. Durch das 4:0 im Finale gegen Turbine Potsdam triumphierte der Meister und Titelverteidiger zum achten Mal in Serie und feierte sein sechstes Double.