Satya Nadella

Microsoft übernimmt Spielegigant Activision Blizzard
Microsoft übernimmt Spielegigant Activision Blizzard

69 Milliarden-Dollar-DealMicrosoft übernimmt Spielegigant Activision Blizzard

Für fast 70 Milliarden Dollar übernimmt Microsoft den großen Videospieleanbieter Activision Blizzard. Der Software-Riese, der hinter der Xbox-Spielekonsole steht, sichert sich damit populäre Spiele wie „Call of Duty“, „Diablo“ und „Warcraft/Starcraft“.

Parag Agrawal wird neuer Chef bei Twitter
Parag Agrawal wird neuer Chef bei Twitter

„Vielen Dank Jack, ich fühle mich geehrt“Parag Agrawal wird neuer Chef bei Twitter

Als Technologieexperte des Unternehmens war Agrawal bislang im Hintergrund geblieben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zählten zu seinen Schwerpunkten. Nun löst er den bisherigen Firmenchef Jack Dorsey ab.

Was das neue Windows 11 kann
Was das neue Windows 11 kann

Neues Betriebssystem von MicrosoftWas das neue Windows 11 kann

Immer wieder werden neue Versionen von Betriebssystemen vorgestellt. Microsoft gibt nun Windows eine neue Generation - sechs Jahre nach Windows 10. Ein Überblick über die bislang bekannt gebwordenen Features und Änderungen.

Der Wiederaufstieg von Microsoft
Der Wiederaufstieg von Microsoft

20 Jahre nach dem Rücktritt von Bill GatesDer Wiederaufstieg von Microsoft

Vor genau 20 Jahren gab Gründer Bill Gates den Vorstandsvorsitz ab. Es folgten schwierige Jahre beim größten Softwarekonzern der Welt. Doch seit 2014 geht es unter dem neuen Chef Satya Nadella steil bergauf. Wieso?

Der Tempomacher bei Henkel
Der Tempomacher bei Henkel

Neuer Konzernchef Carsten KnobelDer Tempomacher bei Henkel

Am 1. Januar 2020 tritt der neue Chef Carsten Knobel bei Henkel sein Amt an. Er hat sich einen Ruf als schneller Entscheider erworben.

Microsoft zeigt Doppel-Smartphone
Microsoft zeigt Doppel-Smartphone

Überraschende AnkündigungMicrosoft zeigt Doppel-Smartphone

Beim Thema Smartphones hatte Microsoft erst vor wenigen Jahren eine krachende Bruchlandung hingelegt. Umso überraschender ist die Ankündigung der Redmonder, jetzt wieder in dem Bereich mitmischen zu wollen - mit einem ungewöhnlichen Android-Aufklapp-Gerät.

Mit Optimismus und Mut in die digitale Zukunft: Frauen-Netzwerk Global Women in PR bei DLD
Mit Optimismus und Mut in die digitale Zukunft: Frauen-Netzwerk Global Women in PR bei DLD
ANZEIGE GWPR Deutschland e.V.Mit Optimismus und Mut in die digitale Zukunft: Frauen-Netzwerk Global Women in PR bei DLD

Wie gelingt digitale Innovation und welche Rolle spielen Mut und Optimismus für Frauen im heutigen Arbeitsleben? Diese Fragen standen im Zentrum der Paneldiskussion des Vereins Global Women in PR Deutschland (GWPR), die auf Einladung der Innovationsplattform DLD (Digital Life Design) von Hubert Burda Media gestern in München stattfand.

Trump vergisst Namen von Apple-Chef Tim Cook
Trump vergisst Namen von Apple-Chef Tim Cook

Versprecher bei TreffenTrump vergisst Namen von Apple-Chef Tim Cook

Peinliches Versehen des US-Präsidenten: Bei einem Treffen mit dem Apple-CEO Tim Cook gibt Donald Trump ihm einen neuen Namen - während dieser direkt neben ihm sitzt. Die Häme im Internet lässt nicht lange auf sich warten.

Welche Staaten Künstliche Intelligenz vorantreiben
Welche Staaten Künstliche Intelligenz vorantreiben

Studie der Konrad-Adenauer-StiftungWelche Staaten Künstliche Intelligenz vorantreiben

Die USA und China sind bei der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz führend. Soweit – so bekannt. Doch was unternehmen eigentlich andere Länder? Ein Überblick.

Macron richtet Appell an Zuckerberg und Konzernchefs
Macron richtet Appell an Zuckerberg und Konzernchefs

„Tech-for-Good“-Treffen in ParisMacron richtet Appell an Zuckerberg und Konzernchefs

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Chefs internationaler Hightech-Unternehmen Engagement für das Allgemeinwohl eingefordert.

Microsoft öffnet Windows 10 - iTunes kommt
Microsoft öffnet Windows 10 - iTunes kommt

Große Pläne für HololensMicrosoft öffnet Windows 10 - iTunes kommt

Die Zeiten des Silo-Denkens sind vorbei - Microsoft öffnet Windows unter der Leitung von Satya Nadella immer weiter. Nun hält auch Apples iTunes Einzug in den Windows App-Store. Und für das "Mixed Reality"-System Hololens hat Microsoft große Pläne.

Microsoft bläst mit Cortana zur Aufholjagd
Microsoft bläst mit Cortana zur Aufholjagd

TechnikMicrosoft bläst mit Cortana zur Aufholjagd

Amazon Alexa ist der Platzhirsch, Google Assistant auch recht verbreitet, doch Microsoft ist bei den digitalen Assistenten derzeit abgeschlagen. Jetzt bläst der Konzern mit Cortana zur Aufholjagd. Ein Besuch bei Microsofts Hausmesse Build 2017 in Seattle.

Trump umschmeichelt das Silicon Valley
Trump umschmeichelt das Silicon Valley

SpitzentreffenTrump umschmeichelt das Silicon Valley

Der künftige US-Präsident bemüht sich um eine Aussöhnung mit den Internet- und Technologieunternehmen des Silicon Valley. Bei einem Treffen mit den Chefs von Google, Facebook und Apple zeigte sich Trump versöhnlich.

IBM kündigt 25.000 neue Jobs in den USA an
IBM kündigt 25.000 neue Jobs in den USA an

Vor Wirtschaftsgipfel in Silicon ValleyIBM kündigt 25.000 neue Jobs in den USA an

Kurz vor einem Treffen zwischen dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump und Chefs von Tech-Konzernen hat das IT-Unternehmen IBM 25.000 Neueinstellungen angekündigt.

3D-Windows und All-in-One-PC Surface Studio
3D-Windows und All-in-One-PC Surface Studio

Neuheiten-Show bei Microsoft3D-Windows und All-in-One-PC Surface Studio

Microsoft hat mit seinem ersten selbst entwickelten All-in-One-PC namens Surface Studio einen Rechner für die Wohlhabenden und Kreativen vorgestellt. Bildhübsch ist das Gerät, aber mit bis zu 4200 Dollar auch reichlich teuer.

Endlich wieder Spektakel bei Microsoft
Endlich wieder Spektakel bei Microsoft

Neue Xbox und LinkedIn-ÜbernahmeEndlich wieder Spektakel bei Microsoft

Den Smartphone-Markt hat Microsoft aufgeben müssen - zu übermächtig waren Gegner wie Apple. Mit einer neuen Spielekonsole und der Übernahme eines sozialen Netzwerks tritt der Konzern die Flucht nach vorne an.

Microsoft kauft LinkedIn für mehr als 26 Milliarden Dollar
Microsoft kauft LinkedIn für mehr als 26 Milliarden Dollar

Business-NetzwerkMicrosoft kauft LinkedIn für mehr als 26 Milliarden Dollar

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn wird von Microsoft übernommen. Der Xing-Konkurrent werde dabei insgesamt mit 26,2 Milliarden Dollar bewertet, teilten die Unternehmen am Montag mit.

Geschäft mit der Cloud rettet die Microsoft-Bilanz

RedmondGeschäft mit der Cloud rettet die Microsoft-Bilanz

Die Talfahrt des PC-Marktes löst bei Microsoft einen Umsatz- und Gewinnrückgang aus, aber das Wachstum des Cloud-Geschäfts federt dies ab. Der Umsatz ist im vergangenen Quartal um zehn Prozent auf rund 23,8 Milliarden Dollar gesunken, der Gewinn fiel im Ende Dezember abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal um knapp 15 Prozent auf rund fünf Milliarden Dollar. Bei der größten Microsoft-Sparte, in die das Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem, Geräten und Spielen einfließt, ging der Umsatz um 4,6 Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar zurück.

Microsoft bietet deutsche Cloud an
Microsoft bietet deutsche Cloud an

Zusammen mit der TelekomMicrosoft bietet deutsche Cloud an

Bei Unternehmen in Deutschland stoßen Computer-Dienste aus dem Netz noch immer auf große Skepsis - auch wegen rechtlicher Bedenken. Der Softwarekonzern Microsoft reagiert nun mit einer neuartigen Treuhänder-Lösung, durch die eine "deutsche Cloud" entsteht.

Microsoft überrascht mit Surface Book
Microsoft überrascht mit Surface Book

Hardware für Windows 10Microsoft überrascht mit Surface Book

Große Herbstschauen sind heute Mode in der Computer- und Internet-Branche. Nach Apple und Samsung reiht sich auch Microsoft ein. In New York war ein Feuerwerk an neuen Geräten rund um Windows 10 zu sehen. Auch eine Überraschung gelang dem Software-Riesen.

Microsoft: "Hololens" soll 2016 auf den Markt
Microsoft: "Hololens" soll 2016 auf den Markt

DatenbrilleMicrosoft: "Hololens" soll 2016 auf den Markt

Microsoft hat mit der Präsentation seiner Hololens-Datenbrille für Erstaunen und Begeisterung gesorgt. Der Fahrplan zum Marktstart sieht jetzt eine Veröffentlichung im Jahr 2016 vor. Spieler werden sich allerdings noch etwas gedulden müssen.

Apple mit Gewinn-Sprung — Microsoft mit Rekord-Minus
Apple mit Gewinn-Sprung — Microsoft mit Rekord-Minus

QuartalszahlenApple mit Gewinn-Sprung — Microsoft mit Rekord-Minus

Die aktuellen Quartalszahlen stellten die langjährigen Rivalen Apple und Microsoft nebeneinander. Smartphones bestimmten, wie es lief: Bei Apple verkaufen sich die iPhones gut, und bei Microsoft hallte das Nokia-Debakel nach. Börsianer schickten beide Aktien auf Talfahrt.