Bochum Mehr als 50 Interessenten für Opel-Gelände
Bochum · Jahrzehntelang stand das Bochumer Opel-Werk für die prosperierende deutsche Wirtschaft. Nun soll für das freiwerdende Gelände durch Stadt, Land und Unternehmen voraussichtlich bis Ende Januar 2014 ein Nutzungskonzept vorliegen.

2012: Opel-Werk in Bochum wird 50 Jahre alt
Dabei gehe es einerseits darum, rasch neue Arbeitsplätze zu schaffen. Zugleich seien mittel- und langfristige Planungen etwa für die Ansiedlung von Wissenschaft und Technologiebetrieben nötig, sagte ein Sprecher des NRW- Wirtschaftsministeriums am Freitag. Es gebe über 50 Interessenten an den Flächen und bereits sehr konkrete Gespräche. Entscheidend sei der richtige Mix aus Forschung, Dienstleistung, Industrie und wertschöpfender Logistik.
Die Werksflächen umfassen rund 1,7 Millionen Quadratmeter - so viel wie 250 Fußballfelder. Sie sind innenstadtnah und mit Straßen gut erschlossen. Allerdings ist der Boden des früher als Zeche genutzten Geländes zum Teil belastet. Der Bochumer Stadtrat kommt am 30. Januar zu einer Sondersitzung zu der Entwicklungsgesellschaft zusammen. Anschließend rechne die Stadt kurzfristig mit der Gründung der Gesellschaft, erklärte Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) laut einer Mitteilung.



