Stadtwerke Solingen

Verkehrsclub fordert Ausbau der Busflotte
Verkehrsclub fordert Ausbau der Busflotte

Öffentlicher Nahverkehr in SolingenVerkehrsclub fordert Ausbau der Busflotte

Der VCD, der sich dem ÖPNV und einer Zurückdrängung von Autos verschrieben hat, bleibt dabei: Solingen braucht schnell neue Busse, da sonst ein zusätzliches Minus durch das 49-Euro-Ticket drohe. Die Finanzierung ist aber unklar.

Strohner Brücke ist für Verkehr freigegeben
Strohner Brücke ist für Verkehr freigegeben

Querung der WupperStrohner Brücke ist für Verkehr freigegeben

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit dürfen Radfahrer und Fußgänger wieder die Wupper bei Strohn überqueren. Die neue Strohner Brücke hat zwei Millionen Euro gekostet und erinnert mit ihrer Messerform an die Solinger Geschichte.

Strohner Brücke für Verkehr freigegeben
Strohner Brücke für Verkehr freigegeben

Querung der WupperStrohner Brücke für Verkehr freigegeben

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit dürfen Radfahrer und Fußgänger wieder die Wupper bei Strohn überqueren. Die neue Strohner Brücke hat zwei Millionen Euro gekostet und erinnert mit ihrer Messerform an die Solinger Geschichte.

Haus nach Brand unbewohnbar
Haus nach Brand unbewohnbar

Feuerwehr-Einsatz in SolingenHaus nach Brand unbewohnbar

Schweren Schaden hat ein Feuer in der Nacht zu Dienstag in Solingen verursacht. Die Feuerwehr wurde um 1.50 Uhr zu einem Einsatz an der Mangenberger Straße gerufen.

Die Gaspreisbremse zeigt Wirkung
Die Gaspreisbremse zeigt Wirkung

Gaskunden in SolingenDie Gaspreisbremse zeigt Wirkung

Die Stadtwerke Solingen und Wohnungsgenossenschaften haben sich bei Gassammelheizungen auf neue Preise ab dem 1. Januar verständigt.

Auf Sankt Martin folgt Nikolaus
Auf Sankt Martin folgt Nikolaus

Rudelsingen im Walder StadionAuf Sankt Martin folgt Nikolaus

Am 6. Dezember bieten die Stadtwerke Solingen nach einer coronabedingten Pause wieder das beliebte Nikolaussingen in der Jahnkampfbahn an.

„Unser Solarprodukt kommt sehr gut an“
„Unser Solarprodukt kommt sehr gut an“

Experte der Stadtwerke Solingen„Unser Solarprodukt kommt sehr gut an“

Tim Reischke ist „Head of WEP-Hub“ der Stadtwerke und hat mit uns über die steigende Nachfrage nach Photovoltaik und das Angebot der SWS gesprochen.

FDP fordert eine Solaroffensive der Stadt
FDP fordert eine Solaroffensive der Stadt

Photovoltaik in SolingenFDP fordert eine Solaroffensive der Stadt

Auf den Dächern städtischer Gebäude ist laut FDP viel Platz, um Strom zu erzeugen. Infrage kämen etwa Kitas und Schulen. Aber bevor ein Solar-Masterplan greift, müssten erst mal bauliche und finanzielle Fragen geklärt werden.

„Gaspreisdeckel richtig und wichtig“
„Gaspreisdeckel richtig und wichtig“

Heizkosten in Solingen„Gaspreisdeckel richtig und wichtig“

Mieter, die über eine Gassammelheizung ihre Heizwärme beziehen, bekommen wohl noch im Laufe dieses Monats konkrete Angaben über künftige Preise. Wirtschaft sieht Vorschläge der Expertenkommission positiv.

Stadtwerke passen Gaspreise nach Umlagen-Aus an
Stadtwerke passen Gaspreise nach Umlagen-Aus an

Nach Entscheidung der BundesregierungStadtwerke passen Gaspreise nach Umlagen-Aus an

Die bereits im September angekündigte Erhöhung der Gaspreise ab 1. November fällt für Verbraucher in der Klingenstadt etwas geringer aus, als zunächst bekannt gegeben worden war.

Letzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst
Letzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst

In Solingen ausgemustertLetzter Obus quittiert in Sarajevo den Dienst

Die in Solingen ausgemusterten Busse waren noch lange in der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina im Einsatz. Jetzt ging aber auch die Ära der dritten Generation zu Ende. Der letzte von einst 67 MAN-Oberleitungsbussen wurde ausgemustert.

Zwischen Kilometer-Millionär und Projektbus
Zwischen Kilometer-Millionär und Projektbus

Busflotte der Stadtwerke SolingenZwischen Kilometer-Millionär und Projektbus

Serie · Die Busflotte ist in Solingen vor allem von den Obussen geprägt. Dabei kommen regelmäßig neue Modelle, die nächsten sollen zum Jahreswechsel geliefert werden. Die Obusse sind mindestens 18 Jahre in Betrieb, deutlich länger als die dieselbetriebenen Autobusse.

Gemischte Bilanz beim Neun-Euro-Ticket
Gemischte Bilanz beim Neun-Euro-Ticket

70.000 Tickets wurden in Solingen verkauftGemischte Bilanz beim Neun-Euro-Ticket

In Solingen wurden seit Juni fast 70.000 verbilligte Fahrscheine verkauft. Dazu kamen noch rund 16.000 Abonnenten, die ebenfalls profitierten. Doch Berufspendler ließen das Angebot eher links liegen und nutzten das Ticket kaum.

Stadtwerke Solingen erhöhen Gaspreis um 70 Prozent
Stadtwerke Solingen erhöhen Gaspreis um 70 Prozent

Ab NovemberStadtwerke Solingen erhöhen Gaspreis um 70 Prozent

Der Gaspreis in Solingen steigt zu November etwas moderater als zuvor angekündigt. In der Grundversorgung steigt der Preis pro Kilowattstunde auf fast 16 Cent. Weitere Erhöhungen können die Stadtwerke nicht ausschließen.

Viel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“
Viel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“

Stadtwerke SolingenViel Beratungsbedarf beim „Zukunftstag“

Um „E-Mobilität & Energie“ ging es am Samstag an zahlreichen Ständen auf dem Gelände der Stadtwerke in Solingen. Neben dem städtischen Energieversorger waren auch Firmen und Autohäuser beteiligt.

Gaspreise steigen im November bis zu 85 Prozent
Gaspreise steigen im November bis zu 85 Prozent

Energiepreise in SolingenGaspreise steigen im November bis zu 85 Prozent

Private Energiekunden der Stadtwerke Solingen (SWS) müssen sich ab dem 1. November dieses Jahres zunächst auf höhere Gaspreise einstellen. SWS-Geschäftsführer Andreas Schwarberg geht derzeit von einem Plus von rund fünf Cent je Kilowattstunde bei den Arbeitspreisen aus.

Ab November steigen die Preise bei den Stadtwerken
Ab November steigen die Preise bei den Stadtwerken

Energiekrise erreicht SolingenAb November steigen die Preise bei den Stadtwerken

Die Stadtwerke Solingen erhöhen die Preise: Für Gas zahlen Kundinnen und Kunden ab November mehr, die Strompreise werden dann zum Jahreswechsel angehoben. Wie viel teurer es wird, steht noch nicht fest.

Der Sengbach-Talsperrenlauf steht in den Startlöchern
Der Sengbach-Talsperrenlauf steht in den Startlöchern

Am 21. August 2022Der Sengbach-Talsperrenlauf steht in den Startlöchern

Nach zweijähriger Zwangspause wegen Corona gehen die Teilnehmer des beliebten Sport-Events wieder gemeinsam an den Start. Die Anmeldephase mit vergünstigten Preisen für die durchaus anspruchsvolle, aber wunderschöne Strecke läuft noch bis Montag.

Bislang rund 30.000 Neun-Euro-Tickets verkauft
Bislang rund 30.000 Neun-Euro-Tickets verkauft

Verkehrsbetriebe ziehen erste ZwischenbilanzBislang rund 30.000 Neun-Euro-Tickets verkauft

Das Monats-Abo führte zu einem moderaten Anstieg der Fahrgäste. Ob das Neun-Euro-Ticket aber zum Zukunftsmodell taugt, bleibt offen. Eine Zwischenbilanz.

Verkehrsbetriebe Solingen dünnen Busfahrplan aus
Verkehrsbetriebe Solingen dünnen Busfahrplan aus

Zu viele KrankmeldungenVerkehrsbetriebe Solingen dünnen Busfahrplan aus

Ab diesem Montag fahren die Busse der Obus-Linien 681 bis 684 mit größerer Taktung, da zurzeit viele Fahrer mit positivem Corona-Test außer Gefecht sind. Der Härtetest wartet aber erst in zwei Wochen, wenn die Ferien enden.

Stadt sieht zurzeit keine Engpässe bei Energie
Stadt sieht zurzeit keine Engpässe bei Energie

GaskriseStadt sieht zurzeit keine Engpässe bei Energie

Trotz möglicher Gasknappheit gibt es im Solinger Rathaus noch keine Pläne, etwa Wärmestuben einzurichten. Die weitere Entwicklung wird allerdings aufmerksam verfolgt.

„Energie ist für unser Leben essenziell“
„Energie ist für unser Leben essenziell“

Interview mit dem Vertriebsleiter der Solinger Stadtwerke„Energie ist für unser Leben essenziell“

Interview · Die steigenden Energiekosten bereiten vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern noch immer Sorgen. Noch können Stadtwerke-Kunden allerdings von vergleichsweise niedrigen Preisen profitieren, sagt Vertriebsleiter Stefan Ziebs.

Weiter lange Staus in der Kohlfurth
Weiter lange Staus in der Kohlfurth

Bauarbeiten in SolingenWeiter lange Staus in der Kohlfurth

Der Abbau einer der drei Baustellenampeln brachte nicht die erhoffte Entspannung. Besonders Pendler leiden morgens und abends unter den Staus.

Neuer Stromtarif für E-Autos
Neuer Stromtarif für E-Autos

Angebot der Stadtwerke SolingenNeuer Stromtarif für E-Autos

Der neue Ladestromtarif für Elektroautos ist beim Arbeitspreis günstiger als andere Tarife der Stadtwerke Solingen, hat aber auch Nachteile. So kann der Strom bei Bedarf abends runtergeregelt oder abgeschaltet werden.

Baustellenchaos: CDU will Konsequenzen
Baustellenchaos: CDU will Konsequenzen

Solinger Partei fordert mehr BürgerfreundlichkeitBaustellenchaos: CDU will Konsequenzen

Da die Baustelle in der Kohlfurth zuletzt fast über Nacht gekommen ist und seitdem Staus verursacht, sieht die CDU die Stadt in der Pflicht. Mehr Absprache und digitale Lösungen – die Partei will beim Thema Baustellen nicht locker lassen.