
Kinder-Betreuung in SolingenMangel an Kita-Plätzen lässt Familien verzweifeln
Meinung · Die Stadt wirft dem Land vor, zu wenig gegen den Missstand zu tun. Es ist Zeit, dass das Rathaus seine Kontakte zur Landesregierung nutzt.

Meinung · Die Stadt wirft dem Land vor, zu wenig gegen den Missstand zu tun. Es ist Zeit, dass das Rathaus seine Kontakte zur Landesregierung nutzt.
Ein Investor von außerhalb Solingens hat das Areal in Unterburg ersteigert, das seit einem Brand 2014 brach liegt. Die Stadt ging leer aus. Wie es auf dem Gelände des einstigen Erotik-Clubs in Zukunft weiter geht, ist noch unklar.
Noch immer macht die Baustelle an der Bahnstrecke den Bewohnern der Hofschaft in Ohligs zu schaffen. Nun kommt die nächste Sperrung. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Im Frühjahr ist auch wieder der Bahnverkehr betroffen.
Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft blickt auf das „unglaublich anstrengende“ vergangene Jahr zurück und wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate.
Beim Karnevalistischen Jubiläumsabend des Höhscheider Karneval Vereins tritt die Tanzgruppe Klingenstadt am Samstag im Walder Stadtsaal auf.
Das Quartett aus der Klingenstadt soll an einer Messerstecherei beteiligt gewesen sein. Ihre Verteidiger sehen sie dagegen in der Opfer-Rolle.
Der Wupperverband zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit im vergangenen Jahr. Gleichwohl warten auch in Zukunft weitere Anstrengungen, um den Hochwasserschutz zu verbessen – unter anderem in Unterburg.
Das schlechte Wetter macht der Stadt einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Ende der Bauarbeiten am Ohligser Markt wird nun für Mitte April gerechnet. Beim O-Quartier-Investor gibt es die Idee einer gemeinsamen Eröffnung.
Die Christdemokraten im Solinger Stadtrat werfen der Verwaltungsspitze um OB Kurzbach in den vergangenen Jahren Schlafmützigkeit vor.
Die Freie Demokraten in der Klingenstadt beklagen, das aus ihrer Sicht bei der Verkehrsplanung die Autos in Solingen „zurückgedrängt“ werden sollen.
In den vergangenen Jahren wurde für die Tourismus-Region Bergisches Land kräftig auch auf Messen im Ausland die Werbetrommel gerührt. Nach der Corona-Pandemie steigen nun wieder die Besucherzahlen.
Bei vielen Eltern wächst die Verzweiflung. Es fehlen Kita-Plätze. Die Verwaltung wendet sich nun mit einem Brief an die Betroffenen, um Lösungen aufzuzeigen. Dennoch bleibt der Mangel. Die Stadt gibt dem Land eine Mitverantwortung.
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband schließt weitere Folgen nach dem Klärwerk-Unfall in Ohligs, bei dem 3000 Kubikmeter Klärschlamm ausgetreten sind, zunächst aus.
Von den insgesamt 308 neuen Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik Olbo sind weit über 250 vermietet beziehungsweise verkauft. Ältere, aber auch junge Paare nicht nur aus Solingen sind nach Ohligs gezogen.
Serie · Mit 50 Jahren hat sich Gabriele Althoff einen Traum erfüllt und die Friseurschere gegen das Buslenkrad in Remscheid eingetauscht. Für sie ist es die „absolute Erfüllung“.
Der Wechsel auf die weiterführende Schule ist ein spannendes Ereignis für Kinder. Für die richtige Schulwahl kommt es Kindern und vor allem Eltern auf verschiedene Faktoren an. Wir stellen die Solinger Schulen und ihre jeweiligen Schwerpunkte vor.
Nach einem 32:26 (15:12)-Erfolg gegen Frisch Auf Göppingen steht Handball-Bundesligist Bergischer HC in Runde drei des DHB-Pokals.
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) haben im vorigen Jahr rund 1100 wilde Kippen im Stadtgebiet beseitigt – „ein neuer Höchststand“, wie Stadtsprecher Daniel Hadrys auf Anfrage erklärt.
Erst vor wenigen Tagen soll in Wermelskirchen ein Wolf gesichtet worden sein. Nun ist die Sorge mitunter groß, dass das Raubtier auch in Remscheid auftaucht. Wir haben uns bei der Kreisjägerschaft umgehört.
Der Restaurantbesuch endete für einen Autobesitzer am Donnerstagabend wenig erfreulich. Als er nach dem Essen auf den Parkplatz vor dem Lokal kam, war sein hochpreisiges Coupé weg.
Inflation und hohe Energiekosten treffen diejenigen am stärksten, die ohnehin schon ein nur geringes Einkommen haben. Für immer mehr Haushalte werden die Tafeln zu Anlaufstellen, doch die arbeiten am Limit.
Serie
Bis zu 16 Stunden arbeiteten die Menschen früher, die Arbeitswoche hatte in der Regel sechs Tage. In den vergangenen 200 Jahren hat sich für die Menschen in unserer Region der Arbeitsalltag stark verändert.Mit dem Etat-Entwurf für 2023 ist die SPD-Fraktion „nicht so ganz zufrieden“. Die Sozialdemokraten erwägen eine moderate Erhöhung der Gewerbesteuer, um spezielle Vorhaben zu ermöglichen.
Seit Anfang des Jahres wird das Klinikum von einer neuen Doppelspitze in der Geschäftsführung geleitet. André Schumann ist seit Jahresbeginn für das Kaufmännische verantwortlich, Anja Mitrenga-Theusinger ist medizinische Geschäftsführerin. Wir sprachen mit beiden über ihre Pläne und Ziele.
Vor 90 Jahren übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland. Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannte Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. Auch in Leverkusen und Opladen begann eine neue Zeit, die in den Abgrund der Diktatur, den Zweiten Weltkrieg und den Völkermord an den europäischen Juden führte.
Solinger Morgenpost
Kölner Straße 80
42651 Solingen
Telefon 0212-2220310
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111