
Pflege in SolingenAltenheime schlagen Alarm
Die Personallage in Solinger Altenpflegehäusern ist angespannt, die Auslastung vielfach hoch – auch, weil Bewohner von geschlossenen Heimen im Umland kommen. Die Betreiber werben um Auszubildende.
Die Personallage in Solinger Altenpflegehäusern ist angespannt, die Auslastung vielfach hoch – auch, weil Bewohner von geschlossenen Heimen im Umland kommen. Die Betreiber werben um Auszubildende.
Ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Finanzierung für den Bau und Betrieb eine Arena Bergisch Land in Solingen haben potenzielle Investoren bekundet. Das ist der aktuelle Sachstand.
In Berlin spricht man von einem gesetzlichen Auftrag. Indes erneuert die Industrie- und Handelskammer die Kritik an den Ausbauplänen.
Die Alternativroute soll über kleinere Straßen und nur bedingt über die Merscheider Straße führen. Zudem rückt der Anschluss Scheuren wieder in den Blick.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Sollten sich die Pläne der Deutschen Bahn AG als umsetzbar erweisen, könnte in den kommenden sechs Jahren eine bislang noch klaffende Lücke auf der S7-Strecke zwischen Solingen und Remscheid geschlossen werden.
Die Solinger Fluthilfe des Caritasverbands Wuppertal/Solingen hat Schutzsysteme für Wohnhäuser angeschafft. Davon profitieren derzeit zehn Familien in Unterburg. Eine Großspende gab es dazu vom Rotary Club.
Im Februar 2023 wurde ein Solinger bei einem Auffahrunfall verletzt. Der Unfallverursacher war geflohen, er hatte zuvor und auch danach mehrere Diebstähle begangen. Nun muss sich der 44-jährige Türke vor dem Düsseldorfer Landgericht verantworten
Die Stadt Langenfeld und der Kreis Mettmann haben schon früher den Bereich Landwehrstraße / Wipperauer Straße als Standort für einen Haltepunkt Landwehr favorisiert. Nun ist auch Solingen dafür. Der Rat entscheidet im Juni.
Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Stellungnahmen von drei der für den Solinger Brandanschlag von 1993 verurteilten Männer ist bei einem früheren Nebenklagevertreter auf scharfe Kritik gestoßen.
Mit einer zentralen Gedenkfeier hat die Stadt Solingen am Montag an die Opfer des Brandanschlages auf das Haus der Familie Genç erinnert, bei dem vor genau 30 Jahren fünf Familienmitglieder ermordet und 14 weitere Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt worden sind.
An einer Kundgebung des Solinger Appell unter dem Motto „Solingen ´93 – Unutturmagacagiz! Niemals vergessen“ nahmen unter anderem „Brings“ teil.
Nahe dem Solinger Rathaus wurde der Mercimek-Platz feierlich umbenannt. Rund 250 Gäste wohnten der Zeremonie sowie einem Mahngang zum Ort des Brandanschlags von 1993 am Pfingstsonntag bei.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an die Toten des rassistischen Brandanschlags von Solingen vor 30 Jahren erinnert. Der Gedenktag sei auch eine Mahnung für uns alle.
Hatice und Kamil Genç verloren bei dem Brandanschlag auf ihr Haus in Solingen am 29. Mai 1993 ihre beiden Töchter. Im Gespräch zum Jahrestag ruft das Ehepaar zu Versöhnung auf, fordert aber auch entschiedeneres Eintreten gegen Rassismus.
Der Hückeswagener Birger Bergfeld erfüllt sich einen Kindheitstraum – ein eigenes Haus. Der Architekt hat sich besondere Ideen einfallen lassen. Dazu zählen ein Flachdach und eine offene Galerie.
Nach einem Ratsbeschluss ist völlig offen, wann Solingen ein neues Linienbusnetz bekommt. Die Umsetzung ist vor allem eine Frage der Finanzierung.
Eine Kleiderordnung gibt es auch an der Sekundarschule Radevormwald. Das Tragen von Jogginghosen, kurzen Röcken und Jacken sind untersagt.
Trotz einer 34:38 (16:17)-Niederlage gegen den Tabellendritten feierten rund 3300 Zuschauer den Bergischen HC nach Schlusspfiff mit stehenden Ovationen.
Zwei Tierparks an beiden Enden der Stadt beherbergen Dutzende Arten aus einheimischen Gefilden und Übersee – und entwickeln ihre Anlagen stetig weiter.
Investor Philipp Dommermuth hat die Pläne für ein Lenneper Outlet-Center der Kreishandwerkerschaft in der Gründerschmiede präsentiert.
Der Kölner Zoll hat mehr als 23 Kilogramm synthetische Drogen, fast fünf Kilo Kokain und ein Kilo Heroin bei zwei Fahrzeugkontrollen an nur einem Tag gefunden. Auch 24.000 Euro Falschgeld sind den Beamten dabei ins Netz gegangen.
Im Haupt- und Finanzausschuss berichtete Angela Arndt über das zentrale Fördermittelmanagement der Stadt. Sie arbeitet den Referaten bei der Recherche und der Bearbeitung der Anträge zu.
2400 Module, 900.000 kWh Strom: Auf dem Areal der Deutschland- und Europazentrale des Konzerns nimmt ein Stück Zukunft den Betrieb auf.
Die Feuerwehr hatte den Brand an der Bergischen Landstraße schnell unter Kontrolle.
Wie sich die Stadt vor Flutkatastrophen wie 2021 schützen will, stellten Experten im „Forum ZukunftsAufgabe Klimaresilienz“ vor. Außerdem Förderung für Photovoltaik und Co.
Fußballtorwart und aktueller Fanbetreuer Rüdiger Vollborn hält die Geschichte der Bayer04-Fußballer lebendig – wie zuletzt beim Bergischen Geschichtsverein.
Ein 50-Jähriger soll von seinem Cousin unter Drohungen Geld in vierstelliger Höhe verlangt und dabei auch eine Waffe benutzt haben. Der mutmaßliche Geschädigte war vor Gericht so verängstigt, dass der Richter die Vernehmung unterbrechen musste.
Solinger Morgenpost
Kölner Straße 80
42651 Solingen
Telefon 0212-2220310
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111