
Solingen in Regierungsbezirk mit Platz im oberen DrittelPolizei meldet 210 Straftaten in oder an Schulen
Straftaten in oder an Schulen waren jetzt auch im Landtag ein Thema. Die Landesregierung legte dabei eine Statistik vor, die näheren Aufschluss auch an Solinger Schulen gibt.
Hagen–Solingen–Leverkusen–Köln Fünf Wochen lang fährt hier kaum ein Zug

Schülerzahl größer als erwartet Stadt stellt Container für Wilhelm-Hartschen-Schule auf

Einsatz für die Polizei in SolingenFrau stiehlt Hund und flieht mit Taxi
Großer Schrecken für eine Tierhalterin: Eine Unbekannte hat am Hauptbahnhof in Solingen ihren Hund gestohlen und ihn mitgenommen.

Europäische Union will Prostitutionsschutzgesetz ändern „Wir rechnen mit Widerstand von Freiern“
Das EU-Parlament hat sich jetzt für ein Sexkauf-Verbot nach dem so genannten Nordischen Modell ausgesprochen. Es sieht vor, dass sich Sexarbeiterinnen nicht strafbar machen, deren Freier aber schon. Das hätte Konsequenzen auch für die Szene deutscher Großstädte wie Solingen. Aber wie sieht die Lage in der Klingenstadt eigentlich aus?

Immobilienmarkt in Solingen Mit diesem Netto-Einkommen können Sie sich noch ein Reihenhaus leisten
Die Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern in Solingen gehen im Jahresvergleich drastisch zurück, wie eine Studie zeigt. Mit welchem Nettoeinkommen man sich noch einen Neubau leisten kann.

Exklusiv
Wie geht es weiter mit dem Gesundheitsangebot in Solingen und dem südlichen Kreis Mettmann ? Zuletzt gab es darüber Differenzen bei den Krankenhausträgern. Ein wichtiges Gespräch unter anderem mit Verantwortlichen des NRW-Gesundheitsministeriums steht den Beteiligten nun bevor.
Obwohl die Rotbuche ein Naturdenkmal ist, muss sie gefällt werden. Gleich mehrere Pilze setzen ihr zu.

Update
Das muss festgehalten werden: Wenn die Kindergartenkinder aus unserer Region i-Dötzchen werden, reisen unsere Fotografen von Schule zu Schule. Wir zeigen die Bilder von Schulanfängern aus der Region.
Sechs junge Männer im Alter zwischen 16 und 21 Jahren müssen sich vor Gericht wegen schweren Raubes, Vergewaltigung und Freiheitsberaubung verantworten.

Seit Jahren gibt es Gespräche um öffentliche Toiletten in der Innenstadt – bislang galt jedoch immer der Vorbehalt, dass sie in Anschaffung und Unterhalt zu teuer seien. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Solingen hat nun zu dem Thema eine neue Idee.

Für den Schulstart im Sommer 2024 können Eltern in Solingen mit dem Start der neuen Grundschule Augustastraße aus 22 Standorten wählen.
Rund 100.000 Euro hat die neue Kletterwand in der Schulsporthalle des Gymnasiums gekostet – 80.000 Euro übernimmt der Förderverein der Schule. Nun entwerfen die Lehrer spezielle pädagogische Konzepte.

Nach wochenlanger „Urlaubspause“ ging es jetzt weiter im Prozess gegen einen wegen Totschlags angeklagten Solingers, der im August 2022 in der Hasselstraße einen Syrer (26) mit Messerstichen tödlich verletzt haben soll.

Die Solinger Liberalen werfen der Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) jetzt „Wortbruch“ vor: Sie habe ein Wohnbauförderprogramm auslaufen lassen, noch bevor alle Mittel abgerufen sind. Dabei habe kein Bundesland eine so hohe Grunderwerbsteuer wie Nordrhein-Westfalen.

Die für Schafe und Rinder gefährliche Krankheit grassiert in den Niederlanden so stark, dass die Tiermediziner auch eine Ausbreitung im Bergischen Land befürchten. Das müssen Schaf- und Rinderhalter jetzt wissen.


Gastronomie in Solingen Bald eröffnet das „Al B’Andy“ wieder
Nach einem Wasserschaden muss die beliebte Kneipe für zwei Monate schließen. Doch die Handwerker arbeiten für eine zügige Wiedereröffnung – und Inhaber Till Droß kündigt einige Neuheiten an.






Kredite für die Generation 60 plus in Remscheid „Die Leute wollen ihr Zuhause behalten“
Auf Besitzer von Immobilien kommen durch Auflagen aus Berlin und Brüssel hohe Investitionen zu. Die Generation 60 plus aber bekommt nur schwer Kredite. Ein neues Modell der Volksbank will dieses Dilemma lösen.





Anschlussstelle Solingen/Langenfeld A3-Anschluss wird gleich mehrfach für Wochen gesperrt
Der A3-Anschluss Solingen / Langenfeld ist vor allem bei Autofahrern aus der Klingenstadt gefürchtet, kommt es auf dem Weg zur Autobahn immer wieder zu langen Staus. Warum ab 2024 sogar wochenlange Sperrungen warten.


Schulpolitik in Wermelskirchen Stadtrat beschließt fünfzügige Gesamtschule
Die Stadt Wermelskirchen wird bei der Bezirksregierung Köln eine dauerhaft fünfzügige Gesamtschule beantragen. Eine entsprechende Entscheidung fällte der Rat in einer von interessierten Bürgern gut besuchten Sitzung. Die anwesenden Besucher zeigten sich von dem Votum enttäuscht.





Bürgermonitor - Grünschnittentsorgung Wohin bloß mit dem ganzen Herbstlaub?
Zum Herbstbeginn stellt sich Grundstücksbesitzern die Frage, wie das Laub und anderer Grünschnitt vor dem Einbruch des Winters entsorgt werden kann. RP-Leser Werner Nowara kritisiert, dass es in Radevormwald vor Ort zu wenig Möglichkeiten dafür gibt. Beim BAV wird über Änderungen beraten.




Mieterbüro in Remscheid eingerichtet Outlet macht in Lennep den nächsten Schritt
Direkt am Röntgen-Stadion hat Outlet-Investor Philipp Dommermuth ein Mieterbüro eröffnet. In den nächsten Wochen werden hier die ersten Markenpartner zum Besuch erwartet.






OVG-Urteil zum Partylärm im Belgischen Viertel Dieser Rüffel für Köln geht in Ordnung
Meinung · Der Lärm in der beliebten Partymeile Mitten in Köln ist zu viel für die Anwohner. Was das klare Urteil aus Münster jetzt für die Feiergemeinde bedeutet.







Wer nicht mehr verreisen kann, erinnert sich gerne an alte Urlaub zurück. Die neuen Strandkörbe im PalliLev-Hospiz sollen ein zartes Gefühl an Urlaub aufkommen lassen. Kaum vor Ort, werden die neuen Sitzmöbel jetzt schon intensiv genutzt.

Die Politik hat das Großprojekt im Frühjahr einstimmig auf den Weg gebracht. Für 22,6 Millionen Euro entsteht am Kielsgraben ein großes, repräsentatives Sportzentrum.

Eine Postkarte aus dem Jahr 1940 weckt Erinnerungen an einen jungen Pastor, der im KZ ums Leben kam. Viele Jahrzehnte überdauerte sie in einer Ritze des fast 260 Jahre alten Hauses.

Das Bürgerzentrum von Schlebusch im Alten Bürgermeisteramt will an die Vor-Corona-Zeiten anknüpfen. Die Einrichtung war von der Flut 2021 stark betroffen, musste für rund 800.000 Euro saniert werden. Neustart nach drei Jahren Pause.

Es ist der zwölfte Vorfall seit Juli. Diesmal verschafften sich die Täter Zugang zu einem Kindergarten an der Scharnhorstraße in Manfort.

„Fit for Future“ – in der Marienschule beschäftigten sich Schüler während der Projektwoche auf vielfältige Weise mit dem Thema Gesundheit. Manche Aktion hält dauerhaft Einzug in den Schulalltag.
Solinger Morgenpost
Kölner Straße 80
42651 Solingen
Telefon 0212-2220310
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Fragen rund ums Abo: 0211 505-1111