Heuschnupfen: Aktuelle News zur Pollen-Saison

Heuschnupfen: Aktuelle News zur Pollen-Saison

Foto: Shutterstock.com/ luna4

Heuschnupfen

Heuschnupfen – was ist das?

Schlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs
Schlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs

Heuschnupfen im WinterSchlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs

Die milden Temperaturen haben für Allergiker unangenehme Nebenwirkungen: Vielerorts kämpfen die Menschen bereits mit ihrem Heuschnupfen. Diese Pollen sind bereits unterwegs, dieser Altbekannte ist Schuld und diese Hausmittel können helfen.

„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“
„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“

Was Allergiker gegen Heuschnupfen tun können„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“

Interview · Heuschnupfen hat Hochsaison. Expertin Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund erklärt, wie Allergiker sich helfen können, was bei Kindern zu beachten ist und für wen eine Immuntherapie Sinn macht.

Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen
Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Schwere Zeiten für AllergikerDer Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Hasel, Erle und Eibe – Frühblüher wie diese gönnen Allergikern auch im Winter keine Verschnaufpause. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Zahl der Pollenallergiker durch die zunehmend milden Winter stark zugenommen. Welche Pollen fliegen wann? Wie kann man sich schützen, und welche Apps helfen?

Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt
Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

PollenallergieNiemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

Frühling: Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich blicken, es fängt an zu blühen – und bei Allergikern beginnt die Nase zu kribbeln. Allergologe Dr. Norbert Mülleneisen erklärt, warum das so ist.

Wenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen
Wenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen

Frühling im Erkelenzer LandWenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen

Es gibt einige Verhaltensregeln, die Allergikern das Leben während der Blütezeit einfacher machen. Jörg Haßsiepen von der Wegberger Enten-Apotheke hat Tipps parat.

Allergie oder Corona-Infektion – das sind die wichtigsten Unterschiede
Allergie oder Corona-Infektion – das sind die wichtigsten Unterschiede

Unsicherheit bei HeuschnupfenpatientenAllergie oder Corona-Infektion – das sind die wichtigsten Unterschiede

Trockener Husten und Atemnot – Pollenallergiker kennen diese Symptome. Doch sie sind den Beschwerden einer Corona-Infektion zum Verwechseln ähnlich. Wir haben Experten gefragt, wo die Unterschiede liegen und was Allergiker jetzt wissen sollten – denn ihre Zahl steigt rasant.

Heiße Sommer sorgen für mehr Zusammenbrüche und Hautkrebs
Heiße Sommer sorgen für mehr Zusammenbrüche und Hautkrebs

Studie der BKK in NRWHeiße Sommer sorgen für mehr Zusammenbrüche und Hautkrebs

Die steigenden Temperaturen und die heißen Sommer in den vergangenen Jahren haben nach einer Studie des BKK-Landesverbandes Nordwest in NRW zu einer drastischen Zunahme von hitzetypischen Erkrankungen geführt.

In Düsseldorf werden die Blutkonserven knapp
In Düsseldorf werden die Blutkonserven knapp

Auch infolge der Corona-PandemieIn Düsseldorf werden die Blutkonserven knapp

Die Kliniken und das Deutsche Rote Kreuz warnen vor einer dramatischen Lage. Im Ernstfall könnten Operationen verschoben werden. In manchen Blutgruppen fehlen fast die Hälfte der benötigten Konserven.

Eltern schicken kranke Kinder in die Kita
Eltern schicken kranke Kinder in die Kita

Stadt Grevenbroich warnt vor LeichtsinnEltern schicken kranke Kinder in die Kita

In Anbetracht der sinkenden Inzidenz werden einige Eltern offenbar leichtsinnig und bringen ihre Kleinen auch erkältet in die Betreuung. Die Stadt appelliert an die Vernunft – und erinnert nicht nur wegen Corona an klare Regeln.

So funktioniert der neue Lichtraum
So funktioniert der neue Lichtraum

Lambertus-Pflegeheim HückelhovenSo funktioniert der neue Lichtraum

In der Lambertus-Pflegeeinrichtung soll eine neuartige Therapie mit blauem Licht vor allem bei Hautproblemen helfen. Das kostenlose Angebot steht allen Interessierten offen. Unsere Mitarbeiterin hat den Test gemacht.

Was Allergiker nun wissen müssen
Was Allergiker nun wissen müssen

Pollenflug in der Corona-PandemieWas Allergiker nun wissen müssen

Die Heuschnupfenzeit beginnt infolge des Klimawandels früher im Jahr. Was ist für Betroffene in der Corona-Pandemie zu beachten? Darüber klärt Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund in Mönchengladbach auf.

Tipps der Apotheker für Pollenallergiker
Tipps der Apotheker für Pollenallergiker

Apotheken im Oberbergischen KreisTipps der Apotheker für Pollenallergiker

Bei einer starken Verschlimmerung der Symptome sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Wer schon länger von Heuschnupfen betroffen ist, weiß, wie er sich äußert: Fließschnupfen, verstopfte Nase, Niesen und Augenjucken.

Wie man sich beim Spaziergang infizieren kann
Wie man sich beim Spaziergang infizieren kann

Corona im FebruarWie man sich beim Spaziergang infizieren kann

Kann man sich bei Frühlingswetter beim Spaziergang anstecken? Was bringen Masken auf Straßen? Welche Rolle spielt Heuschnupfen? Die Infektionsforschung kommt zu sehr differenzierten Ergebnissen. Ein Überblick.

Wie man einen Heuschnupfen von Covid-19 unterscheidet
Wie man einen Heuschnupfen von Covid-19 unterscheidet

Hasel, Erle, Corona?Wie man einen Heuschnupfen von Covid-19 unterscheidet

Für Allergiker beginnt nun wieder die Leidenszeit: Hasel- und Erlenpollen sind in der Luft, Birke wird bald folgen. Aber woran unterscheidet man Heuschnupfen von einer Corona-Infektion? Tipps von Apotheker Ulrich Schlotmann.

Schützt ein Asthmamittel vor schweren Verläufen?
Schützt ein Asthmamittel vor schweren Verläufen?

Neue Corona-Studie aus OxfordSchützt ein Asthmamittel vor schweren Verläufen?

Ein bewährtes Mittel gegen Asthma macht Hoffnung auf ein weiteres Instrument im Kampf gegen das Coronavirus. Forscher der Oxford Universität beobachteten an Patienten, dass eine Gabe des Mittels Budesonid häufig einen Klinikaufenthalt verhinderte.

Kitas in NRW kehren am 17. August zurück in den Regelbetrieb
Kitas in NRW kehren am 17. August zurück in den Regelbetrieb

Keine Trennung der Gruppen mehrKitas in NRW kehren am 17. August zurück in den Regelbetrieb

In NRW sollen die Kitas ab mitte August wieder im vollen Umfang alle Kinder betreuen. Das sieht eine Neuregelung vor. Die strikte Trennung von Kita-Gruppen soll zudem entfallen. Auch Kinder mit nicht ansteckenden Krankheiten sollen wieder zur Kita gehen können.

Ein ganzer Tag voll mit Informationen zu Allergien
Ein ganzer Tag voll mit Informationen zu Allergien

Deutscher Allergie- und Asthmabund MönchengladbachEin ganzer Tag voll mit Informationen zu Allergien

1800 Gäste haben sich bereits zu einer Veranstaltung angemeldet, die der Allergie- und Asthmabund am 21. Juni im Internet anbietet. Weitere sind willkommen. Sie können sich Vorträge zu einem Dutzend Themen rund um Allergien anhören.

Auf Wiesen ohne Niesen / Gegen Heuschnupfen können Probiotika helfen
Auf Wiesen ohne Niesen / Gegen Heuschnupfen können Probiotika helfen
ANZEIGE Bencard Allergie GmbHAuf Wiesen ohne Niesen / Gegen Heuschnupfen können Probiotika helfen

Für Heuschnupfenpatienten hat das Jahr 2020 nicht immer gut angefangen: Durch das ungewöhnlich milde Wetter sind in einigen Regionen schon ab Januar die ersten Pollen geflogen. Doch spätestens im Frühling möchte so mancher Allergiker am liebsten nur noch drinnen bleiben.

Heuschnupfen bekämpft man
am besten im Winter
Heuschnupfen bekämpft man am besten im Winter

Pollenfreie Zeit nutzenHeuschnupfen bekämpft man am besten im Winter

Die sogenannte Desensibilisierung eignet sich zur langfristigen Behandlung von Allergien. Heuschnupfen-Geplagte nutzen dafür die pollenfreie Zeit.

Allergie-Mobil berät Allergiker und Asthmatiker
Allergie-Mobil berät Allergiker und Asthmatiker

HildenAllergie-Mobil berät Allergiker und Asthmatiker

Viele Menschen leiden unter Heuschnupfen, ausgelöst durch Gräserpollen, vom späten Frühjahr bis zum Herbst. Es gibt verschiedene Auslöser, wie den Roggen, der zu den Süßgräsern gehört. Eine einzelne Roggenpflanze stößt in der Hauptblütezeit Anfang Juni bis zu vier Millionen Pollenkörner aus und bereits eine geringe Konzentrationkann für Niesattacken, tränende und juckende Augen, Husten oder auch Atemnot sorgen.

Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten
Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten

„Gesundheit!“Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten

Sonne, blauer Himmel und mildere Temperaturen - der Frühling kommt nach Deutschland zurück. Für Allergiker bedeutet das jedoch: Die Heuschnupfenzeit beginnt. Dieses Jahr auch noch früher als üblich. Was Sie wissen müssen.

Jedes vierte Kind in NRW ist chronisch krank
Jedes vierte Kind in NRW ist chronisch krank

Mehr als im BundesdurchschnittJedes vierte Kind in NRW ist chronisch krank

Laut eines Krankenkassenreports sind Kinder in NRW kränker als im Bundesdurchschnitt. Besonders häufig leiden Kinder an Neurodermitis und Asthma. Die Ursachen dafür sind NRW-typisch.

Gute Ratschläge für Allergiker
Gute Ratschläge für Allergiker

RheinbergGute Ratschläge für Allergiker

Das Allergie-Mobil des Deutschen Allergie- und Asthmabundes war in Rheinberg.

Was sind die Symptome von Heuschnupfen?

Zu den typischen Symptomen bei Heuschnupfen sind häufiges Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase, juckende Augen, Nase oder Kratzen im Hals, juckender Gaumen, tränende Augen, Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen durch die Atembeschwerden. Bei einer Reizung der unteren Atemwege können zu den genannten Symptomen auch Asthma bronchiale mit Hustenreiz und Atemnot auftreten. Generell fühlen sich die Patienten oft krank und schlapp.

Was ist der Unterschied zwischen Heuschnupfen und Pollenallergie?

Heuschnupfen ist eine Form der Pollenallergie.

In welcher Saison haben Menschen Heuschnupfen?

Die Hauptsaison für Heuschnupfen liegt zwischen April bis August. Dann blühen die meisten Bäume und Gräser. Doch durch die oft milden Winter in Deutschland sind die Pollen immer früher unterwegs, oft schon im Februar oder März, und machen es den Allergikern schwer. Ab Mai sind in erster Linie Gräserpollen Auslöser für allergische Beschwerden, sogenannte Spätblüherpollen sind sogar bis in den Oktober unterwegs.

Was hilft am besten gegen Heuschnupfen?

Wer weiß, dass er unter Heuschnupfen leidet, sollte Kontakt mit Pollen reduzieren. Aktivitäten im Freien sollten minimiert oder auf regnerische Tage verlegt werden. Die Haare sollten häufig, am besten abends gewaschen werden, und die Kleidung ebenso. Eine Vielzahl von Apps bietet Pollenflugvorhersagen. Viele Betroffene empfinden eine Nasenspülung als wirksam und lindernd. Bei besonders starken Beschwerden hilft eine Atemmaske. Manche Patienten mit Heuschnupfen reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch und sollten diese meiden. Ursache dafür kann eine Kreuzallergie sein, da sich die Bestandteile von Pflanzenpollen und einigen Obst- und Gemüsesorten ähneln. Eine Kreuzallergie können zum Beispiel Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, generell Steinobst- und Kernobstsorten, Sellerie, Karotten, Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Gurken, Nüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Getreidesorten auslösen. Auch gibt es eine Vielzahl von Medikamenten wie Tabletten, Nasensprays und Augentropfen, die Linderung versprechen. Antihistaminika lindern die allergischen Beschwerden kurzfristig aber zuverlässig. Bei stärkeren Beschwerden helfen Kortisonpräparate, zum Beispiel in Nasensprays. Betroffene sollten sich beim Arzt beraten lassen.

Wie kann man die Wohnung pollenfrei halten?

Generell sollte man nur kurz Stoßlüften, so gelangen weniger Pollen in die Wohnung. Während der Pollensaison sollte man nur zu bestimmten Zeiten zu lüften: auf dem Land abends und in der Stadt morgens. Eine Studie der Charité in Berlin hat ermittelt, dass der Pollenflug im Tagesverlauf schwankt.