Das Buch zur Ausstellung Die weibliche Perspektive
Bedburg-Hau-Moyland · Die Ausstellung „Female View. Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter“ zeigte die Supermodels und den Glamour der Modefotografie. Das Katalogbuch zur Ausstellung hält die Bilder fest und dokumentiert ihre Geschichte.

Gabo, bürgerlich Gabriele Oestreich-Trivellini, machte das Porträt von Eva Padberg. FotoS: Katalog
Foto: KatalogEva Padberg schaut selbstbewusst in die Kamera, Claudia Schiffer sieht aus wie die ungezähmte Bardot, und die Sängerin Lana del Rey fläzt sich mit Cocktail auf einem Sofa. Die Fotografinnen Gabo und Ellen Unwerth haben die drei Frauen verewigt, haben als Frauen Frauen fotografiert. Und genau darum geht es, um den weiblichen Blick, den Female View, den Blick auf die Glamour- und Modewelt, die eigentlich immer als fest in Männerhänden gehandelt wird. Ist sie aber nicht. Denn auch hinter der Kamera stehen als hervorragende Fotografen/innen nicht nur die Newtons und Lindbergs und Tellers sondern da ist auch Yva, bei der Helmuth Newton lernte, da ist Ellen von Unwerth oder Gabo, mit bürgerlichem Namen Gabriele Oestreich-Trivellini, nicht zu vergessen Lee Miller, die sich auch einen Namen als Kriegsfotografin machte und sich selbst in Hitlers Badewanne porträtierte. Es sind nur einige Beispiele einer langen Liste bis hin zu Liv Liberg, Amber Pinkerton und Nadine Ijewere und ihren modernen, oftmals androgynen Models. Fotografien von ihnen allen hat Antje-Britt Mählmann als neue Museumschefin im Schloss Moyland versammelt und den weiblichen Blick auf Mode in Moyland präsentiert. Es ist ein erfolgreicher Einstand, den Mählmann mit ihrer ersten Ausstellung in Museum Schloss Moyland hingelegt hat.