Matthias Grass

Elina Brotherus ist die Frau unter dem Beuys-Hut
Elina Brotherus ist die Frau unter dem Beuys-Hut

Neue Ausstellung in MoylandElina Brotherus ist die Frau unter dem Beuys-Hut

Museum Schloss Moyland zeigt Fotografien der finnischen Künstlerin Elina Brotherus, die sich mit Beuys Schaffen und Leben auseinandersetzen. Dazu sind Fotografien von Ute Klophaus sowie Zeichnungen und Einrichtungen von Beuys zu sehen.

Mehr als 100 Kunsthandwerker kommen zur Keramisto nach Milsbeek
Mehr als 100 Kunsthandwerker kommen zur Keramisto nach Milsbeek

Keramik-Festival im GrünenMehr als 100 Kunsthandwerker kommen zur Keramisto nach Milsbeek

Zur Keramisto 2023 sind am Wochenende 100 Kunsthandwerker in Milsbeek versammelt. Die Veranstalter versprechen ein Keramik-Festival im Grünen. Was die Besucher erwartet.

Schloss Moyland plant Neubau für 3,5 Millionen Euro
Schloss Moyland plant Neubau für 3,5 Millionen Euro

Für mehr BesucherSchloss Moyland plant Neubau für 3,5 Millionen Euro

Die große Ausstellungshalle steht derzeit mit Werken aus dem sanierungsbedürftigen Depot voll. Ein Neubau soll Abhilfe schaffen. Kostenpunkt: 3,5 Millionen Euro.

Fluxus-Aktion in Moyland – wenn aus Kunst Musik wird
Fluxus-Aktion in Moyland – wenn aus Kunst Musik wird

Zum MitmachenFluxus-Aktion in Moyland – wenn aus Kunst Musik wird

Musik-Performance in Schloss Moyland von David Horvitz. Die Besucher werden dabei zu Teilnehmern, wenn sich die Installation des Künstlers in ein Klangereignis verwandelt.

„Lieder der Nacht“ für Karl Kemper
„Lieder der Nacht“ für Karl Kemper

Konzert im Museum Kurhaus„Lieder der Nacht“ für Karl Kemper

Am Sonntag, 24. September, ist das Konzert „In memoiam Karl Kemper“ im Kurhaus. Es spielen das Trio Chambre d‘ecoute sowie Anja Speh und Mirjam Hardenberg.

Kuriose „Hausputz“-Performance im Museum Kurhaus zu sehen
Kuriose „Hausputz“-Performance im Museum Kurhaus zu sehen

KleveKuriose „Hausputz“-Performance im Museum Kurhaus zu sehen

Am Sonntag lädt das Klever Museum Kurhaus zu einem Perspektivwechsel ein. Marie Heleen Samrotzki bietet mit ihrer Performance ansonsten ungewohnte Anblicke in den Museumsräumen.

Wie man mit dem Kriegerdenkmal in Kalkar umgehen könnte
Wie man mit dem Kriegerdenkmal in Kalkar umgehen könnte

Gegenentwurf als DenkanstoßWie man mit dem Kriegerdenkmal in Kalkar umgehen könnte

Nach der Diskussion über die Zukunft des Kalkarer Mahnmals gibt der Bildhauer Christoph Wilmsen-Wiegmann einen Denkanstoß. Er schlägt vor, wie die Stadt mit dem ungeliebten Werk umgehen könnte.

Stadt Kleve stellt eine ganze Straße unter Denkmalschutz
Stadt Kleve stellt eine ganze Straße unter Denkmalschutz

Inklusive GärtenStadt Kleve stellt eine ganze Straße unter Denkmalschutz

Der Biesenkamp in Kellen und Teile der Emmericher Straße stehen künftig unter Denkmalschutz – der umfasst sogar die Gärten der dort stehenden Häuser. Um welchen Bereich es sich genau handelt.

Kleve prüft Kombiticket für Tierpark und die Museen
Kleve prüft Kombiticket für Tierpark und die Museen

Für bessere BesucherzahlenKleve prüft Kombiticket für Tierpark und die Museen

Um die Besucherzahlen in den Museen anzukurbeln und ein zusätzliches touristisches Angebot bieten zu können, schlagen die Grünen das gemeinsame Ticket vor.

Kurhaus-Sektbar zum Lichterfest
Kurhaus-Sektbar zum Lichterfest

Freundeskreis Klever MuseenKurhaus-Sektbar zum Lichterfest

Auch zum 69. Lichterfest organisiert der Freundeskreis der Klever Museen eine Sektbar, die in schickem Licht geschützt unter dem Balkon auf Besucher wartet.

Erbens Klappbrücke von Arles im Museum Kurhaus
Erbens Klappbrücke von Arles im Museum Kurhaus

Neue Bilder für KleveErbens Klappbrücke von Arles im Museum Kurhaus

Vier Gemälde erweitern die Sammlung des Museums Kurhaus. Drei Werke des Berliner Malers Anton Hennning sind als Schenkung an das Haus gekommen, ein Bild von Ulrich Erben ist eine Leihgabe eines Sammlers

Ein Besuch in der Bahnhofsgaststätte Bedburg-Hau
Ein Besuch in der Bahnhofsgaststätte Bedburg-Hau

Die Letzte ihrer Art im Kreis KleveEin Besuch in der Bahnhofsgaststätte Bedburg-Hau

Nicht nur in der Region Kleve haben Bahnhofskneipen Seltenheitswert. Wir haben die Betreiber getroffen und ihr Arbeitsumfeld zwischen Gästen, die Freunde wurden, Skatnachmittagen und Erinnerungskultur angeschaut.

Zum letzten Mal Ox und Esel
Zum letzten Mal Ox und Esel

Theater Mini-ArtZum letzten Mal Ox und Esel

Das Jugendtheater mini-art stellt seinen neuen Spielplan vor: Das beliebte Stück zur Weihnachtsgeschichte soll nur noch im Dezember zu sehen sein. Das Theaterstück über Johann Moritz von Nassau-Siegen und den Sklavenhandel wird erweitert.

Galerie am Markt zeigt elf Künstler aus Deutschland und Holland
Galerie am Markt zeigt elf Künstler aus Deutschland und Holland

Ausstellung in KalkarGalerie am Markt zeigt elf Künstler aus Deutschland und Holland

Das „Studio2021“ in Kalkar zeigt ein spannendes Projekt von elf Künstlern aus Deutschland und den Niederlanden. Auch jenseits der Grenze werden Werke im Rahmen der Ausstellung gezeigt.

Klever Spiegelzelt soll 2025 wiederholt werden
Klever Spiegelzelt soll 2025 wiederholt werden

Erfolgreiche PremiereKlever Spiegelzelt soll 2025 wiederholt werden

Tausende Besucher kamen zum Programm auf der Klever Festwiese in ganz besonderer Atmosphäre. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit – und wollen das Spiegelzelt in zwei Jahren wieder aufbauen.

So war das Soldatenleben in der Garnisonsstadt Kleve
So war das Soldatenleben in der Garnisonsstadt Kleve

Heft des Klevischen VereinsSo war das Soldatenleben in der Garnisonsstadt Kleve

Der Schwerpunkt des neuen Heftes vom Klevischen Verein befasst sich mit den beiden Klever Kasernen und warum die Kreisstadt ein halbes Jahrhundert Garnisonsstadt war. Der Blick geht aber auch auf die 150 Stolpersteine in Kleve.

Einblick in fast unbekannte Klever Orte
Einblick in fast unbekannte Klever Orte

Tag des DenkmalsEinblick in fast unbekannte Klever Orte

Wenn am 10. September landesweit der Tag des Denkmals ausgerufen wird, ist Kleve mit mehreren Aktionen dabei. Im Mittelpunkt steht aber der vorbildlich sanierte und in eine neue Nutzung überführte alte Bahnhof.

„Dieses Kind ist für uns mehr als ein Sechser im Lotto“
„Dieses Kind ist für uns mehr als ein Sechser im Lotto“

„Fertility Care“ in Kleve hilft bei unerfülltem Kinderwunsch„Dieses Kind ist für uns mehr als ein Sechser im Lotto“

Viele Paare stellt der Versuch, Nachwuchs zu zeugen, vor eine Zerreißprobe. So auch bei Dominik und Alexandra Grünberger, bei denen Therapien zunächst erfolglos blieben. Bis sie Fertility Care in Kleve ausprobieren. Hier erzählen sie ihre Geschichte.

Brüder aus Syrien bei Unternehmen in Kleve wieder vereint
Brüder aus Syrien bei Unternehmen in Kleve wieder vereint

Nach sieben JahrenBrüder aus Syrien bei Unternehmen in Kleve wieder vereint

Über die Firma Traperto in Kleve ist eine Familienzusammenführung gelungen. Hassan und Sami Suleiman berichten von ihren Erlebnissen und wie es kam, dass die Familie jetzt wieder beisammen ist.

Das ist die neue Ausstellung im Museum Forum Arenacum
Das ist die neue Ausstellung im Museum Forum Arenacum

Bilder von ZiesenissDas ist die neue Ausstellung im Museum Forum Arenacum

Das Museum Forum Arenacum in Rindern zeigt bis zum 29. Oktober Bilder von Wolfgang Zieseniss. Der Architekt fand erst später zurück zur Malerei. Was seine Werke ausmacht.

„Bar Mezzogiorno“ für Moyland in der Finanzierungsphase
„Bar Mezzogiorno“ für Moyland in der Finanzierungsphase

Kunstwerk für das Schloss ankaufen„Bar Mezzogiorno“ für Moyland in der Finanzierungsphase

Die Bar, die ein Kunstwerk ist, entwickelt sich sich zu einem festen Bestandteil für das Museum. Mit einem Crowdfunding-Projekt versuchen die Freunde der mediterranen Kunstwerks die Arbeit für Museum Schloss Moyland anzukaufen.

Was Radio-Koch Helmut Gote im Klever Spiegelzelt kochte
Was Radio-Koch Helmut Gote im Klever Spiegelzelt kochte

Vor 120 ZuschauernWas Radio-Koch Helmut Gote im Klever Spiegelzelt kochte

Helmut Gote hat es als Koch bei den „WDR“-Radioprogrammen zu Bekanntheit gebracht. Nun war nun im Klever Spiegelzelt zu Gast. Was er den 120 Gästen auftischte – und wo ein Raunen durchs Publikum ging.

Wie aus einer alten Kate ein Traumhaus am See wurde
Wie aus einer alten Kate ein Traumhaus am See wurde

Wohntraum in Bedburg-HauWie aus einer alten Kate ein Traumhaus am See wurde

Serie · Der Klever Makler Heinz Mülleneisen hat eine der in die Jahre gekommenen Katen in Bedburg-Hau umgebaut. Herausgekommen ist ein Traumhaus am See. Was die Herausforderungen waren – und was mit den anderen Katen passieren soll.

Ludger Kazmierczak zehn Jahre auf der Kabarettbühne
Ludger Kazmierczak zehn Jahre auf der Kabarettbühne

„Kleve ist kein Loch”Ludger Kazmierczak zehn Jahre auf der Kabarettbühne

Ludger Kazmierczak feierte im Spiegelzelt sein Jubiläum als Kabarettist mit einem Rückblick. Obwohl dem Niederrheiner eine verstockte Art nachgesagt wird, können die Gäste an diesem Abend herzlich über die lokalen Eigenarten lachen.

Kleine Ausstellung erinnert an das Schützenhaus in Kleve
Kleine Ausstellung erinnert an das Schützenhaus in Kleve

Spiegelzelt auf der FestwieseKleine Ausstellung erinnert an das Schützenhaus in Kleve

2001 ging es mit dem alten Schützenhaus in Kleve zu Ende. Es war marode und der Rat beschloss mit Zustimmung des Denkmalamtes unter Protest vieler Bürger den Abriss. Eine kleine Ausstellung hält die Erinnerung wach.