Umfrage für NRW So zufrieden sind die Menschen im Land mit ihren Ministern und Ministerinnen

Innenminister Herbert Reul (CDU) ist der beliebteste Minister in Nordrhein-Westfalen. 70 Prozent aller Befragten zeigten sich „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit der bisherigen Arbeit des Innenministers.

Auf Platz zwei landet Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) mit einem Zustimmungswert von 61 Prozent.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) liegt auf Platz drei. An ihm scheiden sich die Geister: Exakt die Hälfte aller Befragten finden, dass er seine Arbeit bislang gut macht. 39 Prozent der Teilnehmer zeigten sich dagegen weniger oder gar nicht zufrieden.

39 Prozent der Menschen bescheinigen Finanzminister Markus Optendrenk (CDU) gute Arbeit – trotz Chaos bei der Haushaltsplanung Ende 2022.

Mehr als ein Drittel der Befragten stellen auch für Europaminister Nathanael Liminski (CDU) ein gutes Zeugnis aus. Er kommt allerdings bei Frauen (19 Prozent Zustimmung) deutlich schlechter an als bei Männern (46 Prozent).

Ein Drittel der Menschen in NRW ist mit der Arbeit von Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) zufrieden.

Das Gleiche gilt für Justizminister Benjamin Limbach (Grüne). Limbach sprengt dabei Parteigrenzen: Anhängerinnen und Anhänger der CDU zollen ihm mit 51 Prozent noch mehr Anerkennung als Grünen-Wähler (38 Prozent).

Die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die ehemalige Landrätin des Kreises Kleve, Silke Gorißen (CDU) kommt auf einen Zufriedenheitswert von 32 Prozent. Allerdings: Nur acht Prozent aller Befragten hatten überhaupt schon mal von ihr gehört und konnten demnach eine Meinung zu ihr äußern. Gorißen ist damit die unbekannteste Ministerin des gesamten NRW-Kabinetts.

Familien- und Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne, 31 Prozent Zufriedenheit, 58 Prozent Unzufriedenheit) kommt in der Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen am besten an.

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) kommt auf einen Zufriedenheitswert von 30 Prozent. Zugleich erzielt er mit 62 Prozent den zweithöchsten Wert bei den ausdrücklich Unzufriedenen.

Mona Neubaur, Wirtschafts-, Energie- und Klimaschutzministerin (Grüne) erhält gerade mal die Hälfte von Wüsts Zustimmungswert: Nur 25 Prozent der Menschen sind glücklich mit ihr. Dafür sind mehr als die Hälfte der Befragten weniger oder gar nicht zufrieden.
Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) kommt auf einen Zustimmungswert von 22 Prozent.

Durchweg miserabel schneidet in den Augen der Bürgerinnen und Bürger Schulministerin Dorothee Feller (CDU) ab. Nur 18 Prozent sind mit ihrer Arbeit zufrieden – das ist der niedrigste Wert im ganzen Kabinett.
Lesen Sie auch
- Sonntagsfrage: Grüne geraten wegen Ampel-Politik unter Druck
- Analyse: Migration besorgt Bürger mehr als das Klima
- Kommentar: Die Methode Wüst und die K-Frage
- Auswertung: Das halten die Menschen in NRW von ihren Ministerinnen und Ministern
