Fotos Bilder des Tages aus Düsseldorf

Dienstag, 26. September: Leere Bänke und Tische stehen im Medienhafen am Wasser.

Montag, 25. September: Mit Sprühkreide und einer großen Schablone brachte NRW-Innenminister Herbert Reul den Warnhinweis „Taschendiebe“ auf den Asphalt in der Altstadt auf und läutete damit eine bundesweite Präventionskampagne gegen Langfinger ein.

Sonntag, 24. September: Im Hinduismus ist Ganesha der Gott der Weisheit und des Wissens, Überbringer von Glück und Beseitiger aller Hindernisse. Kein Wunder also, dass dem Gott mit dem Elefantenkopf von Gläubigen weltweit gehuldigt wird. So auch in Düsseldorf beim Ganeshotsav 2023. Mit einem Auftakt am Graf-Adolf-Platz bei dem Akrobatik und traditioneller Musik im Vordergrund standen, mit einer bunten, froh gelaunten Parade über die Kö bis zum Musik-Pavillon im Hofgarten mit anschließendem gemeinsamen Essen feierten mehr als 500 Gläubige der indischen Gottheit einen ausgelassen und doch göttlichen Tag.

Freitag, 22. September: Der Kö-Bogen feiert seinen zehnten Geburtstag, dafür gibt es natürlich eine Torte. Die steht auf dem Schadowplatz.

Donnerstag, 21. September: Bei Vallourec wurde das letzte Rohr gewalzt, Hunderte Arbeiter verabschiedeten sich vom Rather Röhrenwerk – mit einer emotionalen Zeremonie. >>>Mehr dazu sehen und lesen Sie hier.

Mittwoch, 20. September: Lange schien bei Poldis Dönerladen in der Altstadt nicht viel zu passieren. Jetzt sind die Folien von den Scheiben verschwunden und es sieht nach einer baldigen Eröffnung aus.

Mittwoch, 20. September: Mitarbeiter von Krankenhäusern stehen vor dem Landtag auf einer Demonstration neben einem Persiflagewagen von Jacques Tilly.

Mittwoch, 20. September: Auf dem Schadowplatz ist ein Raumschiff gelandet.

Dienstag, 19. September: Ein Hauch von Rosenmontag im September: Wagenbauer Jacques Tilly hat für die Krankenhausgesellschaft Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aufs Korn genommen. Der von Tilly und seinem Team geschaffene Mottowagen soll eine Großdemonstration mit 10.000 erwarteten Teilnehmern vor dem Landtag NRW anführen.

Montag, 18. September: Bedrohlich und faszinierend zugleich zeigt sich der Himmel am Abend über dem Rhein in Düsseldorf.

Sonntag, 17. September: Am Wochenende waren im Strandbad Lörick viele Vierbeiner unterwegs. Zum Saisonende dürfen seit 2017 Hunde auf das Gelände in Düsseldorf und in den Becken schwimmen.

Samstag, 16. September: Bonava lud zu einem Baustellen-Tag – mit Graffiti-Künstlern. Die Bauarbeiten im Wohnquartier Paulshöfe in Benrath schreiten mit großen Schritten voran.

Samstag, 16. September: Prinz Harry und Meghan sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nehmen an der Abschlussfeier der 6. Invictus Games in der Merkur Spiel-Arena teil.

Samstag, 16. September: Beste Stimmung bei Rock am Bach in Wersten,. Hier spielen die Gewinner des Festival-Contests, die Lost Tapes.

Freitag, 15. September: Am seinem heutigen Geburtstag wurde Prinz Harry natürlich von allen Seiten gratuliert.

Freitag, 15. September: Meghan nimmt sich bei den Invictus Games Zeit für ein Selfie mit einem Fan.

Mittwoch, 13. September: Klare Ansage: Ein Hund trägt einen Aufnäher mit dem Hinweis, das nur Prinz Harry ihn berühren darf.

Montag, 11. September: Der Bekanntheitsgrad von Iris Berben dürfte recht hoch sein. Schließlich steht die Schauspielerin schon seit vielen Jahrzehnten vor der Kamera. Hunderte Gäste interessierten sich am Montagabend für die Künstlerin, die von RP-Chefredakteur Moritz Döbler interviewt wurde. >>>Mehr dazu sehen und lesen Sie hier.

Samstag, 9. September: Prinz Harry spricht bei der Eröffnung der 6. Invictus Games in der Merkur Spiel-Arena.

Samstag, 9. September: Freiwillige Müllsammler nehmen in Oberkassel am Aktionstag der Initative „RhineCleanUp“ teil. Sie suchen das Ufer nach achtlos weggeworfenen Unrat ab.

Freitag, 8. September: Prinz Harry (l) kommt am Flughafen Düsseldorf an. Er will am Samstag die von ihm begründeten Invictus Games für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten eröffnen.

Donnerstag, 7. September: Der Zivilsenat des Oberlandesgerichts hat auf dem Worringer Platz in Düsseldorf verhandelt, zwischen Pizzeria und Straßenbahngleisen, umringt von Schaulustigen. Es geht um einen Zaun, der längst zum Politikum geworden ist. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Donnerstag, 7. September: Vor dem Rathaus haben Unterstützer für den Erhalt der Gaslaternen in der Stadt demonstriert.

Mittwoch, 6. September: Am späten Abend hat im Uni-Tunnel auf der A46 ein Auto gebrannt. Der Fahrer konnte sich retten. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Mittwoch, 6. September: Aufbau der Sportanlagen für die Invictus Games in der Arena, der gelbe Teppich zieht sich durch den Innenraum und stellt den Verlauf des Rheins dar. >>>Alles rund um die Invictus Games erfahren Sie hier.

Mittwoch, 6. September: Besucher der Invictus Games werden am Flughafen von Volunteers begrüßt. >>>Alles rund um die Invictus Games lesen Sie hier.

Dienstag, 5. September: Hinter den Kulissen laufen beim anstehenden Düsseldorf Festival die Vorbereitungen auf Hochtouren. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Montag, 4. September: In einem Studio in Unterbilk kreiert Sylvia Hartmann Fotos für Verpackungen, Kochbücher und Prospekte. Ihr Modell: Essen. Mit welchen Tricks sie arbeitet >>>verrät sie hier.

Samstag, 2. September: Die junge französische Musikgruppe 2TH sorgte am Nachmittag beim Chance-Festival im Hofgarten für beste Stimmung.
Samstag, 2. September: Einen fulminanten Start in die neue Saison hat die Deutsche Oper am Rhein am Samstagabend hingelegt. Im Rheinpark Golzheim gab das Haus unter der Leitung des Intendanten Christoph Meyer ein großes Open-Air-Konzert. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.
Freitag, 1. September: Mit einem ereignisreichen Jubiläumswochenende wollte sich Breuninger für zehn Jahre Fashion und Lifestyle in Düsseldorf bedanken. Herzstück des Events waren acht Modeschauen mit aktuellen Herbst- und Winterkollektionen. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Freitag, 1. September: Blick auf das Haus in Düsseltal, wo ein 77 jähriger Düsseldorfer einen tödlichen Sturz im Treppenhaus erlag. Gut drei Wochen nach dem tödlich verlaufenen Sturz eines 77-jährigen Düsseldorfers hat die Polizei einen 33-Jährigen unter Mordverdacht festgenommen. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Donnerstag, 31. August: Sänger Sasha stellt sein neues Kinderbuch in der Mayerschen Buchhandlung vor.

Donnerstag, 31. August: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Schauspielerin Annette Frier lesen bei einem Besuch der Adolph-Kolping-Hauptschule im Rahmen der Sommertour des Ministerpräsidenten vor den Schülern aus dem Buch „Der Fönig“.

Mittwoch, 30. August: Das bunte Dach des Stahlhofs an der Bastionstraße aus ungewohnter Perspektive, von oben. >>>Mehr Fotos des Gebäudes sehen Sie hier.

Montag, 28. August: Am kommenden Wochenende feiert Breuninger sein Zehnjähriges in Düsseldorf. Herzstück des Events sind acht spektakulär inszenierte Fashion Shows auf einem Laufsteg, der auf dem Wasser der Landskrone liegt. Die Vorbereitungen laufen bereits.

Samstag, 26. August: Kein Autotransporter, sondern ein Luxus-Reisemobil des Hersteller Variomobil mit integrierter Garage beim Caravan-Salon. Kostenpunkt: mehr als zwei Millionen Euro. >>>Mehr zu dem Gefährt sehen und lesen Sie hier.

Samstag, 26. August: Fans der Fortuna haben vor dem Spiel gegen Elversberg Pyrotechnik gezündet.

Freitag, 25. August: Nach dem Starkregen am Vormittag steht in Düsseldorf-Benrath die Cäcilienstraße unterhalb der Münchener Straße unter Wasser.

Dienstag, 22. August: Die Polizei sperrt nach einem Unfall die Zufahrtsstraße zur Rheinufertunnel. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Samstag, 19. August: Gute Stimmung bei „Rock gegen Rechts“, dem Festival auf der Ballonwiese im Volksgarten.

Samstag, 19. August: Bei 28°C, starker Bewölkung und leichtem Regen fahren viele Besucher auf einem Ausflugsschiff auf dem Rhein.

Donnerstag, 17. August: Der Künstler Harald Glööckler steht bei der Eröffnung der Ausstellung „Beyond Fame“ im NRW-Forum in einem Raum mit seinen Werken.

Mittwoch, 16. August: Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einem Treffen an einem Kios in Unerbilk mit Mitgliedern des Büdchentags, Büdchenbetreibern und Unterstützern gesprochen.

Montag, 14. August: Jochen Ott (vorne linke), Fraktionsvorsitzender der NRW-SPD, und andere Mitglieder der SPD-Fraktion paddeln während einer Rafting-Tour zum Auftakt ihrer Klausur auf dem Rhein in Düsseldorf.

Sonntag, 13. August: Sprung ins kühle Nass: Der Schwimmbadverein „Flossen weg“ in Kaiserswerth wird 30 Jahre alt.

Samstag, 12. August: Tolle Effekte, Wasserfontänen, dazu die passende Musik: Das Lichterfest am Benrather Schloss im Düsseldorfer Süden lockte Tausende in den Park.

Freitag, 11. August: Zuschauer verfolgen die Weltmeisterschaft im Videospiel Rocket League im PSD Bank Dome.

Freitag, 11. August: Staatsanwalt Tim Lisner wird auf einer Pressekonferenz als „Altstadt-Staatsanwalt" vorgestellt. Bei der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wird künftig ein eigenes Sonderdezernat für die Kriminalität in der Altstadt zuständig sein.

Donnerstag, 10. August: In Mörsenbroich sind Brandspuren an einem Wohnhaus zu sehen vor dem ein Feuerwehrwagen steht. Bei dem Brand ist eine alte Frau ums Leben gekommen.

Dienstag, 8. August: Bei einer Einschulung in die Grundschule GGS Düsseldorf Knittkuhl gehen zwei Erstklässler mit Schultüten zur Schule.

Montag, 7. August: Anwohner verlassen mit Taschen ihre Wohnungen im Evakuierungsbereich in Düsseltal. Bei Bauarbeiten ist eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Alle Anwohner in einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle sollen den Bereich verlassen. >>>Mehr dazu lesen Sie hier.

Freitag, 4. August: Ein Mann in seinem Cowboy-Outift vor seinem 1954 Chevrolet 3100 Pick-up bei den Classic Days.

Freitag, 4. August: Mit einem Großaufgebot hat die Polizei am Freitagabend erneut Waffenkontrollen in der Altstadt durchgeführt. Die Bilanz: 11.957 Besucher des Ausgehviertels wurden dabei in Augenschein genommen und gegebenenfalls in Zelten durchsucht.

Dienstag, 1. August: So sieht derzeit der Sommer in Düsseldorf aus.
