Top-Liste Japanische Restaurants in Düsseldorf – das sind unsere Favoriten

Über 8500 Japaner leben in Düsseldorf. Kein Wunder, dass es hier deutschlandweit die besten japanischen Restaurants gibt - hier unsere Favoriten.

Takumi
Im Takumi bekommt man einen ausgezeichneten Ramen serviert. Hier treffen Gäste auf eine gemischte Kundschaft aus japanischen Geschäftsleuten, japanischen Familien und deutschen Gästen verschiedener Altersklassen. In der typischen japanischen Einrichtung hat man schnell das Gefühl, in einem Restaurant in Japan zu essen. Das Menü konzentriert sich auf japanische Nudelsuppen. Wer im Takumi Ramen essen möchte, muss sich allerdings etwas gedulden: Bei großem Andrang kommt es zu längeren Wartezeiten – doch es lohnt sich.
Immermannstraße 28, 0211-1793308, takumi-duesseldorf.de/
Nagomi
Das Nagomi liegt auch im japanischen Viertel ganz in der Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Dieses kleine Restaurant serviert leckeres Sushi in typisch japanischer Einrichtung. Das Personal und die Köche sind alle Japaner. Die leckeren Ramen (japanische Nudeln) sind ein Geheimtipp. Probieren Sie auch die Koiwashi Karaage, Renkon Chips und die Ebi Tempura. Zu einem Hauptgericht kann auch ein original japanischer Sake genossen werden.
Bismarckstraße 53, 0211-41658988, nagomi.de

Tokyo Lounge
Die Tokyo Lounge befindet sich an der Berliner Allee - ausnahmsweise also nicht im japanischen Viertel im Bereich der Immermannstraße. Hier hat man die Wahl zwischen All-you-can-eat mit festgelegtem Preislimit oder Abrechnung einzelner Speisen à la carte. Neben traditionellem japanischen Sushi und Tempura gibt es auch moderne Gerichte wie das Teppanyaki, das in der offenen Küche vor den Augen der Gäste zubereitet wird. Zusätzlich bietet die Tokyo Lounge auch eine Auswahl an Gerichten aus anderen Regionen Asiens.
Berliner Allee 56, tokyolounge.de, 0211-43618777

Nagaya und Yoshi by Nagaya
Das Restaurant Nagaya, das vom Guide Michelin auch 2023 wieder mit einem Stern ausgezeichnet wurde, liegt im japanischen Viertel von Düsseldorf. Geführt wird es von Yoshizumi Nagaya, der die Kochkunst bei berühmten japanischen Meistern gelernt hat und seine Kreationen innovativ zubereitet. Verwendet werden nur die besten japanischen Zutaten. Dieses Restaurant bietet authentische Speisen in gehobenem Ambiente. Das Nagaya eignet sich für Geschäftsessen mit japanischen Geschäftspartnern oder ein besonderes Date. Zudem hat Yoshizumi Nagaya noch ein zweites Restaurant: Das Yoshi by Nagaya, auch im japanischen Viertel gelegen, schaffte es schon nach kurzer Zeit ebenfalls unter die Sterne-Restaurants und gehört auch 2023 weiter dazu.
Nagaya, Klosterstraße 42, 0211-8639636; Yoshi by Nagaya, Kreuzstraße 17, 0211-86043060 - yoshibynagaya.wixsite.com/nagayaduesseldorf
Bakery My Heart
Die herzhaften Speisen der japanischen Küche wie Sushi und Ramen, die kennt man inzwischen auch hierzulande. Doch die japanische Backkunst und ihre süßen Verlockungen sind bislang für viele Nichtjapaner ein weithin unerforschtes Gebiet. Wer das für sich ändern möchte, dem sei ein Besuch bei Bakery My Heart ans Herz gelegt. Den Laden gibt es nur noch bis zum 24. Mai, danach gibt es die Leckereien an zahlreichen anderen Verkaufsstellen. Weitere Infos auf der Website.
Marienstraße 26, 0211-5504760, facebook.com/bakerymyheart/
Naniwa Noodles & Soups
Das Restaurant Naniwa liegt ebenfalls in Düsseldorfs japanischem Viertel. Eröffnet wurde es 2004 mit einem eher gewagten Konzept: Klassische japanische Gerichte werden hier mit europäischen Einflüssen neu interpretiert. Probieren Sie eines der über 70 Menüs, die Sie in dieser Variante in noch keinem anderen japanischen Restaurant gekostet haben.
Oststraße 55, 0211-161799, naniwa.de/
Kushi-Tei of Tokyo
Das Kushi-Tei of Tokyo bietet neben Sushi auch japanische Grillspezialitäten an. Mit Sake und Spießen von Fleisch, Fisch und Gemüse erleben Sie die japanische Küche einmal ganz anders. Dieses Restaurant liegt mitten im japanischen Viertel. Es ist klein, familiär und genau das Richtige, um in der Mittagspause schnell etwas Leckeres zu essen. Es eignet sich auch, um nach Feierabend mit Freunden oder Kollegen Sushi und Sake zu genießen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Immermannstraße 38, 0211-360935, Homepage
Qomo
In noch nicht einmal einer Minute hat der Aufzug die Höhe von 172,50 Meter erreicht und die Tür öffnet sich zum höchsten Restaurant der Landeshauptstadt. Hoch oben im Rheinturm lädt das Qomo zum 360-Grad-Blick über die Stadt ein, denn das Restaurant dreht sich im Stundentakt um die eigene Achse, sodass der Gast von seinem Tisch aus durch die Panoramafenster die Aussicht genießen kann. Natürlich gibt es nicht nur was zu sehen, sondern auch zu schmecken. Geboten wird zeitgenössische japanische Fusion-Küche der eher gehobenen Art. Das Sharing-Konzept sieht vor, dass der Gast sich nicht am klassischen Ablauf von Vor-, Haupt- und Nachspeise orientiert. Die Speisen werden in einer nicht festgelegten Reihenfolge serviert – immer dann, wenn sie halt gerade fertig sind. Köstlichkeiten werden hier wie kleine Kunstwerke inszeniert: So bietet das Restaurant beispielsweise Scallop Carpaccio, Spicy Tuna Rolls, Wagyu-Rind und Cheesecake zum Dessert.
Stromstraße 20 (Rheinturm), qomo-restaurant.com/, 0211-86320018

Maruyasu in Düsseldorf
Das Maruyasu gibt es seit 1983. Es verkauft an mehreren Standorten in Düsseldorf japanische Spezialitäten an der Theke oder Sushi, Udon und Tempura im Restaurant. Mit einem leckeren Mittagstisch zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis eignet es sich für einen schnellen Lunch in der Mittagspause. Der bekannteste Standort des Maruyasu liegt natürlich an der Immermannstraße in Düsseldorfs japanischem Viertel (Foto).
Immermannstraße 11, Schadowstraße (Schadow Arkaden), Friedrichstraße 13, Hammer Straße 10, Luegallee 95, maruyasu-de.jimdo.com/
Yabase
Das kleine Restaurant Yabase in der Klosterstraße serviert authentische japanische Küche schon seit über 30 Jahren. Die Sushi-Meister kennen also ihr Handwerk: Der Fisch wird frisch zubereitet, der Reis ist genau richtig. Neben Sushi und Sashimi werden hier auch klassische Aal-Spezialitäten serviert. Nicht nur deutsche Gäste genießen das Menü, das Yabase wird auch von Japanern gut besucht – ein Indiz für gute Qualität und authentische Küche. Dafür ist die Einrichtung eher schlicht und das Restaurant weniger für einen romantischen Abend geeignet. Zur Mittagszeit und am Wochenende sind die wenigen Tische schnell besetzt und das Restaurant entsprechend laut.
Klosterstraße 70, 0211-362677, yabase-ddf.com/

Okinii
Das japanische Restaurant Okinii gibt es zwei Mal in Düsseldorf, in der Immermannstraße und im Medienhafen. Hier genießt man ein leckeres japanisches „All-you-can-eat“-Buffet mit modernem Konzept in gemütlicher Lounge-Atmosphäre. Im Okinii können Sie 2,5 Stunden lang so viel bestellen, wie Sie möchten – und das ganz bequem per iPad. Bestellt wird in Runden, nachdem die Gerichte der vorherigen Runde verzehrt wurden. Neben Maki und Nigiri bietet das Okinii eine Auswahl asiatischer Speisen.
Immermannstraße 35 und Zollhof 10, 0211-16099580 (City) und 0211-92411708 (Hafen), okinii.de/standorte/

BaBa Sushi
Das BaBa Sushi ist ein asiatisches Restaurant mit Sushi wie auch vietnamesischen Spezialitäten. Neben Lampions hängen künstliche Kirschblütenzweige von der Decke und goldene Fächer an den Wänden. Im hinteren Bereich kann man auf dem Boden auf sogenannten Tatami-Matten sitzen und die Köstlichkeiten genießen. Das Restaurant serviert Klassiker der vietnamesischen Küche, Eigenkreationen und Sushi wie auch Sushi-Menüs frisch à la minute. Mit der „Hangover-Platte“ für vier Personen gibt es genügend Sushi für alle. Liebhaber japanisch-vietnamesischer Fusion-Küche kommen hier bei Kokossuppe mit Lachs und Garnelen, Seafood-Bowl, Currys und Teriyaki auf ihre Kosten.
Münsterstraße 22, baba-sushi.de/, 0211-44098822
Hier gibt’s alle Infos rund um den Japan-Tag 2023.

Landtagswahl 2022 Das sind die Landtagskandidaten aus Düsseldorf
