Von Düsseldorf aus Die schönsten Reiseziele in Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket

Das ab dem 1. Mai gültige 49-Euro-Ticket gilt als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket aus dem vergangenen Sommer. Es ermöglicht bundesweite Fahrten in den Bussen und Bahnen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs. Das sogenannte Deutschlandticket ist nur als Monatsabo erhältlich und wird als Chipkarte oder Handyticket ausgegeben. Eine gute Gelegenheit, Deutschland etwas genauer zu erkunden. Wir zeigen Ihnen in dieser Bildergalerie unsere schönsten Touren von Düsseldorf aus.

Tagesausflüge
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus kann man ganz ohne Umsteigen schöne Tagestouren mit dem Nah- und Regionalverkehr unternehmen, zum Beispiel in das 30 Minuten entfernte Essen. Dort können Sie unter anderem das Museum Folkwang besuchen mit seinen zahlreichen Ausstellungen.
Eine Besuch in das Ruhr Museum an der Zeche Zollverein ist ebenso lohnenswert. Dort können Sie unter anderem die Daueraustellung Natur, Kultur, Geschichte des Ruhrgebiets bestaunen.
Wer Lust auf einen schönen Ausblick hat, der besucht den BaldeneySteig - ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Menschen mit Ausdauer können zudem die 26,7 Kilometer lange Hauptroute wandern. Hierzu am besten mit der S6 fahren und an der Haltestelle Essen-Hügel aussteigen.
Ausblick von der Korte Klippe am Baldeneysee
Wer Hunger aufs Spargelessen verspürt, der sollte sich einen Besuch im Spargeldorf Walbeck nicht entgehen lassen. Der RE 10 fährt 53 Minuten ohne Umstieg nach Geldern, von dort aus sind es mit dem Fahrrad etwa 25 Minuten bis nach Walbeck, wo der Spargel angebaut und auf Höfen und in Restaurants serviert wird.

Ohne umzusteigen kommt man mit der Regionalbahn innerhalb von 56 Minuten nach Bonn. Dort gibt es einiges zu erleben und entdecken, wie die Bundeskunsthalle oder das Haus der Geschichte. Im Letzteren können Sie alle Ausstellungen kostenlos besuchen.

Perfekt danach: ein Spaziergang durch das Bundesviertel und Kaffeetrinken in der Südstadt.
Mit dem RE 2 erreichen Sie in eineinhalb Stunden und in einem Rutsch Münster. Die westfälische Stadt hat ziemlich viel zu bieten - kulturell, optisch und kulinarisch. Lohnenswert ist ein Besuch im Botanischen Garten oder das Stöbern auf dem Flohmarkt.
Das zentrale Naherholungsgebiet in Münster ist der Stausee Aasee - nur 15 Fußminuten vom Prinzipalmarkt entfernt und bietet jede Menge Gastronomie, Kultur und Events.

Nordsee-Ostsee-Tour
Wer etwas längere Zugfahrten in Kaufe nehmen möchte, kommt mit dem 49-Euro-Ticket bis ans Meer, zum Beispiel an den Timmendorfer Strand. Dafür fährt man allerdings mehr als sieben Stunden und muss vier Mal umsteigen.

Auf dem Weg an die Küste, kommt man an besonders schönen Städten vorbei, wie beispielsweise nach Osnabrück. In etwa zwei Stunden erreicht man mit dem Regionalexpress ohne Umsteigen die Großstadt in Niedersachsen. Neben der Altstadt ist Schloss Osnabrück ein Ausflug wert. Das Schloss war die Residenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz. Der Schlossgarten kann jederzeit besucht werden. Außerdem finden einige Veranstaltungen, wie das Schlossgarten-Open-Air statt.

Von Osnabrück geht es dann für 1:20 Stunden weiter zu den Bremer Stadtmusikanten und ins historische Schnoorviertel.

Wollen Sie die nordische Hafenstadt Hamburg mit seinem besonderem Charme erleben, dann fahren Sie von Bremen nur noch 1:10 Stunden. Hier können Sie alle Facetten einer Großstadt erleben - von der Partymeile Reeperbahn bis zum Konzert in der Elbphilharmonie. Oder Sie flanieren einfach entlang des Hafens und genießen dabei ein leckeres Fischbrötchen.

Wer weiter in den Norden reisen möchte, besucht die Hansestadt Lübeck in nur 45 Minuten Fahrzeit von Hamburg aus. Neben dem Holstentor (Bild) können sie das Europäische Hansemuseum und die vielen kleinen Gassen der Altstadt erkunden. Kulinarisch kommen Sie an den weltbekannten Lübecker Marzipan nicht vorbei. Der bekannteste von ihnen ist der Niederegger-Marzipan. Das Café Niederegger ist eine Lübecker Institution und wurde schon mehrfach als eines der besten und schönsten Cafés in Deutschland ausgezeichnet.
Nach Berlin
Eine Fahrt mit dem ICE von Düsseldorf nach Berlin würde man in etwa viereinhalb Stunden erreichen - doch der ist im 49-Euro-Ticket nicht enthalten. Die Alternative: Die Fahrt mit dem Regionalverkehr. Allerdings würde die Reise acht Stunden dauern mit insgesamt drei Umstiege in Bielefeld, Braunschweig und Magdeburg.

Mit siebeneinhalb Stunden Fahrtzeit und dreimal Umsteigen können Sie sich auf ein paar Tage Auszeit in der bayerischen Stadt Bamberg freuen. Auf den Weg dorthin, können Sie Zwischenstopps in Koblenz, Frankfurt und Würzburg einlegen.
Altes Rathaus Bamberg – mitten in der Regnitz.

Mit dem regulären 49-Euro-Ticket ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich. Für ganz NRW kann ein Zusatzabo für monatlich 39 Euro gebucht werden. Da viele Menschen ihr Zweirad nur gelegentlich mitnehmen, bieten sich andere Optionen an. Nur für den VRR kostet ein Fahrradabo 29 Euro im Monat, nur für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sind bei Buchung auf dem Handy 41 Euro fällig.
Für nur 3,80 Euro kann ein Bürger im VRR 24 Stunden lang ein Rad mitnehmen – das reicht also für Hin- und Rückfahrt bei Pendlern oder einem Ausflug.
