Portät Das ist Alfred Gislason

Wir stellen Ihnen Handball-Bundestrainer Alfred Gislason vor.

Alfred Gislason wurde am 7. September 1959 in Akureyri in Island geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Nach zwei Stationen in Island kam Gislason 1983 erstmals nach Deutschland. Als linker Rückraumspieler gewann er mit TUSEM Essen 1986 und 1987 die Deutsche Meisterschaft.

1988 kehrte Gislason nach Island zurück und spielte ein Jahr in Reykjavik, ehe er von 1989 bis 1991 für Bidasoa Irún in Spanien auflief. Seine aktive Karriere beendete er bei seinem Heimatverein in Akureyri, für den er noch bis 1995 spielte.

Bis 1997 war Gislason zudem Trainer in Akureyri, es war seine erste Trainerstation. 1997 kam er zurück nach Deutschland und trainierte zwei Jahre lang im Hameln, ehe er von 1999 bis 2006 beim SC Mageburg an der Seitenlinie stand. 2001 gewann er seine erste Deutsche Meisterschaft und den EHF-Pokal. Im gleichen Jahr wurde er auch das erste Mal zum Trainer des Jahres gewählt. 2001 und 2002 gewann er die Europameisterschaft der Vereinsmeister.

Zwischen 2006 und 2008 wurde er dann zum ersten Mal Nationaltrainer, und zwar in Island. Gleichzeitig trainierte er den Bundesligisten VfL Gummersbach.

Danach begann das bisher erfolgreichste Kapitel in Gislasons Trainer-Karriere. von 2008 bis 2019 trainierte er den THW Kiel und gewann mit den Norddeutschen sechs Mal die Deutsche Meisterschaft, sechs Mal den DHB-Pokal und vier Mal den Supercup. Gleich vier Mal wurde er zum Trainer des Jahres gewählt.

Am 6. Februar 2020 wurde bekannt, dass Alfred Gislason neuer Bundestrainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft wird. Er ersetzte damit Christian Prokop.

Von der WM 2021 kehrte die DHB-Auswahl als WM-Zwölfter mit der schlechtesten Platzierung in der Verbandsgeschichte von den Titelkämpfen zurück.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio musste Bundestrainer Gislason mit der deutschen Mannschaft den Traum von der fünften deutschen Medaille in der olympischen Geschichte des Männer-Handballs erst im Viertelfinale begraben. Das DHB-Team unterlag gegen Ägypten mit 26:31 (12:16).

Übersicht Das ist der deutsche Kader für die Handball-EM 2022
