Fotos Wahlprogramm der FDP für die Bundestagswahl 2017

Integration ohne Ausgrenzung, viel mehr Geld für Bildung, Milliarden-Entlastung der Bürger bei Steuern und Abgaben – mit diesen Eckpunkten wollen FDP-Chef Christian Lindner und seine Partei 2017 die Rückkehr in den Bundestag schaffen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Punkte des Wahlprogramms im Überblick.

Innenpolitik
Die Liberalen drängen auf "ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht aus einem Guss". Dabei soll es Begrenzungen beim umstrittenen Doppelpass geben: Nach drei Generationen einer Zuwandererfamilie müsste es nach dem Wunsch der FDP eine Entscheidung zur Staatsangehörigkeit geben. "Die doppelte Staatsbürgerschaft soll wie bisher auch durch Geburt in Deutschland erworben werden können, allerdings bis maximal durch die Enkel der Ersteingebürgerten."

Bildungspolitik
Die Liberalen wollen dem Bund mehr finanziellen Einfluss auf die Schulpolitik verschaffen. Bei einer Regierungsbeteiligung möchte die FDP erreichen, dass Deutschland seine Bildungsausgaben auf globales Top-5-Niveau steigert. Die notwendige Modernisierung würde "Länder und Kommunen allein überfordern", heißt es. Das im Grundgesetz festgelegte "Kooperationsverbot" zur Stärkung der Länderkompetenzen für die Schulen soll nach Ansicht der FDP fallen. Die Finanzierung von Bildung müsse "eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" werden.

Steuern
Die Einführung neuer Steuern wie Vermögens- oder Finanztransaktionssteuer lehnen die Liberalen kategorisch ab – ein Wink Richtung SPD und Grüne. Sie wollen die Bürger dagegen entlasten und halten "ein Entlastungsvolumen von mindestens 30 Milliarden Euro für eine angemessene Zielgröße".

Finanzpolitik
Die Liberalen wollen mit Blick etwa auf Griechenland ein Verfahren für geordnete Staatsinsolvenzen in der Euro-Zone und Austrittsregeln aus dem gemeinsamen Währungsgebiet festschreiben.

Wirtschaft
Die FDP will den in- und ausländischen Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln in Deutschland nicht verbieten, verlangt aber einen fairen Ausgleich mit ortsgebundenen Apotheken. Die Liberalen wollen sich zur Stärkung der Apotheken vor Ort dafür einsetzen, dass besondere Leistungen wie individuelle Beratung abgerechnet werden können. Auch ein Sicherstellungszuschlag für Apotheken an abgelegenen Standorten sollte möglich sein sowie angemessene Honorare für Notdienste.
Wahlprogramm 2017 der CDU/CSU
Wahlprogramm 2017 der SPD
Wahlprogramm 2017 der Grünen
Wahlprogramm 2017 der Linken
Wahlprogramm 2017 der AfD
Hier finden Sie die Wahlergebnisse 2017 und aktuelle News zur Bundestagswahl.

Landtagswahl 2022 Das sind die Landtagskandidaten aus Düsseldorf
Fotos aus MönchengladbachSo lief die Zeugensuche im Fall Baby Rabea
