Fotos Jürgen Vogel - einer der ganz Großen

Jürgen Peter Vogel wurde am 29. April 1968 in Hamburg geboren. Er ist Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger.

Vogel arbeitete als Kindermodel, die Münchner Schauspielschule besuchte er nur einen Tag.

1985 ging Jürgen Vogel nach Berlin und lebte dort zwei Jahre lang in einer WG mit Schauspieler Richy Müller.

Seinen Durchbruch hatte Vogel 1992 mit dem Film "Kleine Haie" von Sönke Wortmann. Darin spielt Vogel einen jungen Mann, der von zuhause abhaut und der an Aufnahmeprüfungen an der Schauspielschule teilnimmt, nur um einen Freund zu unterstützen. "Kleine Haie" gehört bis heute zu den größten, deutschen Filmen. Vogel wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.

Vogel spielte in der Folge unter anderem in "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", "Die Apothekerin", "Nackt", "Sass" oder "Goodbye Lenin".

Besonders ungewöhnlich: Vogels Film "Der freie Wille". Darin spielt der Hamburger einen Vergewaltiger, der gegen seinVerlangen nach Frauen kämpft. Schockierend, schlimm und dabei grandios ist der Film, für den Vogel den Silbernen Bären der Berlinale bekam.

In den vergangenen Jahren drehte der Schauspieler wieder verstärkt Komödien: "Wo ist Fred?" und "Keinohrhasen" beispielsweise, beide von und mit Til Schweiger.

2005 spielte Jürgen Vogel in dem halbdokumentarischen Film "Keine Lieder über Liebe" mit, einem Film, der ohne Drehbuch auskam, den die Darsteller komplett improvisieren mussten.

Für den Film, in dem es um die fiktive Musikgruppe "Hansen" geht, wurde extra eine Band zusammengestellt. Sie bestand aus Mitgliedern der Bands "Tomte", "Kettcar" und "Olli Schulz & der Hund Marie".

Jürgen Vogel sang die Musik für den Soundtrack von "Keine Lieder über Liebe", für den Film und auch später nochmal ging die Band damit auf Tour.

In dieser Woche kommt Vogels neuer Film "Die Welle" ins Kino.

Der Film basiert auf dem Roman "Die Welle" von Morton Rhue. Jürgen Vogel spielt den Lehrer Rainer Wenger, der seiner Klasse demonstrieren will, wie einfach es ist, Massen zu manipulieren und eine Diktatur zu errichten. Er gründet „Die Welle“.

""
Überblick Die Gewinner der Golden Globe Awards 2021

British Academy Film Awards 2021 Das sind die Gewinner der BAFTA-Awards

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Diese Promi-Kinder eifern ihren berühmten Eltern nach
