Stars auf 4 Rädern Das sind die häufigsten Automarken der Filmgeschichte

Es gibt Autos, die haben Filmgeschichte geschrieben - so wie der Aston Martin in den James Bond-Filmen. Kein Allerweltsauto, trotzdem ist er weltberühmt. Doch auch die Masse macht es. Die am häufigsten vertretene Automarke in der Filmgeschichte ist eine amerikanische Firma. Und das aus gutem Grund. Unter den Top 10 sind aber auch deutsche Hersteller vertreten. Wir stellen die häufigsten Automarken der Filmgeschichte vor.
Rang 1 - Ford ist die am häufigsten vertretene Automarke in der Filmgeschichte mit 10.363 Auftritten laut einer Datenanalyse von carwow. Das hat eine guten Grund. Eine Version des Automodell Ford Crown Victoria, der CVPI, war zwischen 1997 und 2013 das von der Polizei in den USA am häufigsten verwendete Automodell in Hollywood.
Auf Rang 2 ist die Marke Chevrolet mit 6.508 Filmauftritten. Ein bekanntes Modell ist der Camaro aus dem Film “Transformers: Revenge of the Fallen". Das Bild zeigt einen Camaro basierend auf dem 2010er-Modell aus dem Blockbuster.
Mercedes-Benz ist in den Top 3 mit 5.194 Auftritten. Die deutsche Automobilmarke kam mit dem Mercedes 500 E, der im Kinofilm "Men in Black 2" eine eindrucksvolle Rolle spielte, groß raus (Foto).

Wer hätte das gedacht? Die italienische Automarke Fiat kommt auf Rang 4 mit 2.942 Filmauftritten. Und sogar der kleine Fiat 500 (Foto) konnte auch hier und da schon mal gewichtige Rollen abgreifen, wie in dem Film aus dem Jahr 2020 „The Man in the Hat“. In dem Road-Movie-Komödie reist der Mann mit dem Hut (Ciarán Hinds) in einem Fiat 500 durch Frankreich, begleitet von einem gerahmten Foto einer unbekannten Frau. Er wird von fünf wütenden Männern in einem Citroën Dyane verfolgt.

Rang 5 nimmt die deutsche Automarke VW ein. Mit immerhin 2.880 Filmauftritten kann sich Volkswagen rühmen, in den Top 10 zu sein. Ein VW-Bulli macht sich immer gut als „Filmpartner“. In „Little Miss Sunshine“ fährt die ganze Familie Hoover nach Kalifornien in einem klapprigen VW-Bus zur "Little Miss Sunshine"-Wahl.

Toyota kommt mit 2.761 Filmauftritten auf Rang 6. Der Toyota Supra (Foto) war das Gefährt von Paul Walker alias Brian O'Conner in den ersten beiden Teilen der “The Fast and the Furious”-Filmreihe.

Die US-amerikanische Automarke Dodge ist 2.706 mal in Filmen vertreten und kommt auf Rang 7. In Quentin Tarantinos Film „Death Proof“ von 2007 wird ein Dodge zum Mordinstrument. Kurt Russell spielt einen Serienmörder, der seine Opfer mit Autos hinrichtet. Im Finale kommt außerdem ein 1970er Dodge Challenger zum Einsatz. Dieser basiert auf demselben Modell, das in Vanishing Point verwendet wurde. Das Bild zeigt einen Dodge Charger von 1972.
Auf Rang 8 liegt BMW mit 2.417 Filmauftritten. In James Bond 007 "Der Morgen stirbt nie" fährt James Bond 007 (Pierce Brosnan) keinen Aston Martin, sondern einen BMW 750 iL (Foto).

Die US-amerikanische Autofirma Cadillac hat 2.402 Filmauftritte - Rang 9. Im Film „Goodfellas“ kommen gleich zwei Cadillacs groß raus. Der Cadillac 1979 Coupe DeVille Custom Phaeton Coupe in Metallic Braun und in Pink. (Foto: Symbol).

Jeep hat es mit 2.119 Filmauftritten in die Top 10 geschafft. In dem Film „Into the Wild“ wird Christopher McCandless (Emile Hirsch) in einem Jeep mitgenommen, als er sich auf den Weg in die Wildnis macht.

Vita in Bildern „Top Gun“-Star - das ist Schauspieler Tom Cruise

Düsseldorf ist angesagt Deutsche Stadt unter Top Ten - das sind die lebenswertesten Städte der Welt
