Noten zum Spiel Bielefeld - Borussia: die Fohlen in der Einzelkritik

Diese Noten haben wir den Borussen am 21. Spieltag gegen Arminia Bielefeld gegeben.

Yann Sommer wurde in seinem 250. Bundesliga-Spiel erstmals nach 14 Minuten von Serra geprüft. Fünf Minuten später schlenzte Serra den Ball dann unhaltbar zum 1:0 an ihm vorbei ins Tor. Parierte vor der Pause Ramos‘ Kopfball. Hielt gegen Kunze und de Medina stark. Note 2

Matthias Ginter trug seinen Teil dazu bei, dass Bielefeld in der ersten Halbzeit mehrmals gefährlich vor dem Tor auftauchte. Schaltete sich aber durchgehend in die Offensive ein, was ihm gut gelang. Sein Kopfballtor wurde allerdings wegen einer Abseitsposition aberkannt. Note 3+
Marvin Friedrich spielte erneut im Abwehrzentrum. Strahlt noch nicht die Sicherheit aus, die man von ihm aus Union-Zeiten kennt. Note 4+

Nico Elvedi ließ sich vor dem 0:1 an der Seitenlinie tunneln und wirkte darüber hinaus auch in anderen Szenen unsicher, weil ihm Serra große Probleme bereitete. Stabilisierte sich hinten raus aber etwas. Note 4

Stefan Lainer hatte schon Spiele, denen er mehr seinen Stempel aufdrücken konnte. Leistete sich keine großen Patzer, nach vorne ging aber wenig. Note 4

Florian Neuhaus wurde durch Kramers coronabedingten Ausfall wieder nach hinten versetzt. Musste gerade zu Beginn häufig den Ball aus der Gefahrenzone schlagen, für feine Pässe fehlte die Zeit. Schlenzte seinen ersten Torschuss weit drüber. Ihm gelang es im weiteren Spielverlauf besser, das Spiel im Mittelfeld zu dirigieren. Note 3-

Manu Koné startete unkonzentriert und mit Querschlägern in die Partie. Unnötig: Sah Gelb fürs Ballwegschlagen. Hatte insgesamt schon deutlich stärkere Auftritte. Note 4

Ramy Bensebaini war erstmals nach seiner Afrika-Cup-Teilnahme wieder dabei. Konnte den Angriff vor dem 0:1 auf der linken Seite nicht unterbinden. Setzte kurz darauf nach einer Ecke einen Kopfball neben das Tor. Nach seiner Flanke in der 38. Minute fiel das 1:1. Konnte Wimmer nicht immer in Schach halten, rettete kurz vor Schluss im Strafraum. Note 3

Jonas Hofmann hatte nach fünf Minuten die erste Gladbacher Chance, seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Ortega aber parieren. Zeigte vor dem Ausgleich das Timing und Gefühl, den Ball von der Grundlinie aus perfekt für Plea vorzulegen. Trat scharfe Standards und war in der Offensive Borussias Aktivposten, auch wenn ihm nicht alles gelang, was am Ende bei den Kontersituationen zu sehen war. Note 3+

Alassane Plea spielte neben Hofmann auf der Zehnerposition und konnte deutlich mehr zum Spiel beitragen als zuletzt. War meist anspielbereit, leistete sich aber auch einige Fehlpässe. Sein sehenswerter Flugkopfball zum 1:1 brachte die Borussen zurück ins Spiel. Vergab in der 65. Minute eine gute Gelegenheit. Note 2

Breel Embolo leistete sich mitunter gefährliche Ballverluste, oft aufgrund technischer Fehler. Mit Beginn der zweiten Hälfte steckte er gut auf Hofmann durch. Vergab aus guter Schussposition nach einem Freistoß kläglich, eroberte kurz darauf aber stark den Ball und blieb bis zum Schluss einsatzfreudig. Note 3-

Marcus Thuram (82. für Embolo) kam für die letzten Minuten, wollte bei seinen Aktionen zu sehr mit dem Kopf durch die Wand. Ohne Note

Noten zum Spiel Borussia - Wolfsburg: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Borussia - Augsburg: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Dortmund - Gladbach: die Fohlen in der Einzelkritik
