Noten zum Spiel Dortmund - Gladbach: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Spieler von Borussia Mönchengladbach im Bundesligaspiel bei Borussia Dortmund am 23. Spieltag der Saison 2021/22 bewertet.

Yann Sommer fügte sich ein, indem er gegen Reyna stark abtauchte. Kam dann unnötig weit raus und unterschätzte bei seinem Ausflug den Wind. Chancenlos beim 0:1, aber unglücklich beim 0:2, als er besser den Fuß gewählt hätte. Erlitte mal wieder eine Klatsche in Dortmund. Note 4

Matthias Ginter begann sicher bis zu einem Querschläger ohne Bedrängnis. Vor dem ersten Gegentor verlor er das Gewühl-Duell mit Malen. Offensiv einschalten konnte er sich nicht erst nach der Umstellung auf Viererkette kaum. Ging am Ende mit seinen Nebenleuten unter. Note 4-
Marvin Friedrich hatte in Malen den schnellsten Spieler des Tages gegen sich – und bekam in den Laufduellen mehrmals die Grenzen aufgezeigt. Vor dem 0:2 ließ er sich rauslocken, bevor Malen ihn auf der Innenspur stehen ließ. Zur Pause war Schluss. Note 5

Nico Elvedi wirkte schon am Anfang fahrig, als er Bensebaini den Ball wegnahm und zu Reyna verlängert. Brachte seinen Mitspieler später noch mal in eine brenzlige Situation und deckte beim ersten Gegentor keinen Dortmunder. Steigerte sich kurz, war beim 0:3 aber wieder schlecht postiert und am Ende nur noch desolat. Note 5

Stefan Lainer bot viele tiefe Läufe an. Mit einem holte er Gelb gegen Zagadou heraus, bei einem weiteren legte er Hofmann dessen Großchance auf. Trotzdem war nach 66 Minuten Schluss. Note 3

Manu Koné zog im Mittelfeld meist mehrere Dortmunder auf sich, behauptete sich seltener als gewohnt. Wollte Kobel bei seiner großen Möglichkeit tunneln, hatte zuvor stark den Ball erobert. Erfolgreich war das Pressing jedoch zu selten. Note 4+

Florian Neuhaus zeigte sich wieder kämpferisch, dafür ließ er am Ball Geradlinigkeit vermissen. Auch er scheiterte vor der Pause an Kobel. Eine rettende Grätsche gegen Reus verdiente wieder Sonderlob, konnte aber nicht die Löchrigkeit im Zentrum kaschieren. Note 4+

Ramy Bensebaini startete giftig, hatte nach einer Viertelstunde aber auch schon Gelb gesehen und sich ein zweites Foul geleistet. Der erste Abschluss ging auf sein Konto, durch kam er auf links fast nie. Störte Wolf beim dritten Gegentor nicht nennenswert. Hörte dann auf, sich zu wehren, und verursachte noch den finalen Elfmeter. Note 5

Jonas Hofmann zeigte eine erste Hälfte mit Höhen und Tiefen: Einen Konter spielte er schlecht aus, bei einem weiteren wartete er zu lang. Dafür legte er Koné den Ball auf und scheiterte nach Doppelpass mit Embolo selbst am BVB-Keeper. Im zweiten Durchgang sorgte sein Aluminiumtreffer für Aufsehen. Note 3

Alassane Plea drehte diesmal nicht auf, sondern zu. Die Zweikampfwerte stimmten zwar, aber mit Ball war der Franzose schlecht integriert. Ein überhasteter Abschluss und ein Steckpass auf Hofmann änderten daran wenig. Das 0:4 brockte er Borussia mit einem allzu lässigen Zuspiel ein. Note 4-

Breel Embolo legte los mit einem rätselhaften Fehlpass ins Seitenaus. Hatte dann jedoch bei allen drei Großchancen seine Füße im Spiel. Nach dem Seitenwechsel gelang ihm nichts mehr. Note 4+

Marcus Thuram (46. für Friedrich) konnte keine Pluspunkte sammeln. Kam auf keinen Torschuss. Note 4-

Joe Scally (66. für Lainer) durfte länger ran als zuletzt – wenige Minuten nach seiner Einwechslung war das Spiel entschieden. Ohne Note

Christoph Kramer (77. für Koné) lief, als es längst ein Debakel war, auch meist hinterher. Ohne Note

SommerfahrplanBorussias Terminkalender bis zum Saisonstart

Von Weisweiler bis Seoane Alle Bundesliga-Trainer von Borussia Mönchengladbach
