Noten zum Spiel Borussia - Wolfsburg: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir die Spieler von Borussia Mönchengladbach im Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg am 24. Spieltag der Saison 2021/22 bewertet.

Yann Sommer war noch mit der Hand am Ball, konnte den frühen Rückstand aber nicht verhindern. Entschied sich bei der Ecke vor dem 0:2, auf der Linie zu bleiben und hatte dann keine Chance. Sah Gelb, als er sich über Bornauws Jubel vor der Nordkurve aufregte. Einige seiner Abschläge kamen zu ungenau. Note 4

Matthias Ginter war nicht in Form und an beiden Gegentoren entscheidend beteiligt, weil er Jonas Wind vor dem 0:1 einfach nach innen ziehen ließ und gegen Sebastiaan Bornauw nur klammerte statt ins Kopfballduell zu gehen. Zeigte darüber hinaus weitere Schwächen im Stellungsspiel. Hätte mit dem Siegtreffer noch zum Matchwinner werden können, das Tor zählte allerdings zurecht nicht. Note 5

Nico Elvedi rückte durch die Umstellung ins Abwehr-Zentrum. Hatte Probleme, für Ruhe und Ordnung zu sorgen und zu oft das falsche Timing. Stabilisierte sich hinten raus zumindest etwas. Note 4-

Jordan Beyer ersetzte den erkrankten Marvin Friedrich. Wirkte nicht immer souverän, wie sein Abstimmungsproblem in der ersten Hälfte mit Elvedi belegte. War auch in der zweiten Halbzeit häufig zu schläfrig und unkonzentriert. Note 5+

Stefan Lainer hatte in der ersten Hälfte auf seiner rechten Seite nicht so viel zu tun, spielte vor dem Anschlusstreffer den Pass auf Vorlagengeber Plea. Wurde in der zweiten Hälfte mehr von Jerome Roussillon gefordert, was sich bemerkbar machte. Sein Schuss in der 73. ging knapp am Tor vorbei. Note 4

Christoph Kramer gab nach zwei Joker-Einsätzen sein Startelf-Comeback und verdrängte Koné auf die Bank. Lief viel, konnte aber auch nicht für Stabilität sorgen und trug mit 12 Fehlpässen zur Verunsicherung bei. Note 4-

Florian Neuhaus begann erneut auf der Doppelsechs, konnte aus dem Zentrum heraus zu wenig aufs Spiel einwirken. Schlenzte seinen ersten Torschuss in der 55. Minute weit übers Tor und traf zu oft die falsche Entscheidung. Note 4

Ramy Bensebaini war zu weit weg, um die Flanke vor dem 0:1 noch verhindern zu können. Rannte sich offensiv zunächst häufiger fest, wurde dann auf seiner Seite defensiv und offensiv besser. Note 3-

Jonas Hofmann kam in der 19. Minute nach einem Doppelpass mit Thuram zu seinem ersten Schuss aufs Tor aus spitzem Winkel. War engagiert, konnte auf der Zehnerposition aber zu selten das Spiel an sich reißen. Hatte viele Standards zu treten, von denen keine zum Erfolg führte. Note 3-

Marcus Thuram hinterließ einen deutlich besseren Eindruck als zuletzt. Hatte gleich zu Beginn die erste Chance, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball. Köpfte den Ball vor der Halbzeit aus kurzer Distanz zum 1:2 ins Tor. Provozierte mit seinem Einsatz Wolfsburgs Rote Karte. Note 2-

Alassane Plea war mit einem Steckpass an der ersten Chance beteiligt und bemühte sich, Kreativität reinzubringen. Eroberte vor der Pause erst den Ball und bereitete dann Thurams Treffer mit einer guten Flanke vor. Konnte nicht immer den Ball sichern und vergab in der 77. Minute die große Chance zum Ausgleich, flankte dann erfolgreich auf Embolo und bereitete auch das 2:2 vor. Note 2-

Manu Koné (60. für Kramer) kam für die letzte halbe Stunde und belebte das Offensivspiel deutlich. Hatte Glück, dass es für sein Einsteigen gegen Max Kruse keinen Elfmeter gab. Note 3+

Breel Embolo (77. für Thuram) kam rein und erzielte wenige Minuten später per Kopf den Ausgleich. Gab noch zwei weitere Torschüsse ab. Ohne Note

Patrick Herrmann (81. für Lainer) konnte nach seiner Einwechslung den Ausgleich vom Spielfeld aus bejubeln. Durch sein Foul wurde der vermeintliche Siegtreffer nicht gegeben. Ohne Note

Noten zum Spiel Dortmund - Gladbach: die Fohlen in der Einzelkritik

Noten zum Spiel Borussia - Augsburg: die Fohlen in der Einzelkritik

Bundesliga 21/22 Gladbach - Wolfsburg: die Bilder des Spiels
