Borussia Mönchengladbach Analyse: Christensen überragt mithilfe der Kollegen

Andreas Christensen war am 20. Spieltag der beste Akteur der Bundesliga. Die Top-Leistung des Dänen spiegelt sich jedoch nicht nur in seinen beiden Toren wider. Wir zeigen Ihnen in der Analyse, was Christensen – mithilfe seiner Teamkollegen – alles richtig machte.

31. Minute: 2:0 durch Christensen
"Wo kam der denn her?", haben sich viele nach Christensens erstem Bundesligator gefragt. Die Antwort: Hier kam er her. Mit entschlossenem Pressing luchst er Claudio Pizarro den Ball ab und nimmt in Lucio-Manier Fahrt auf.

31. Minute: 2:0 durch Christensen
Bereits der Pass auf Fabian Johnson kann sich sehen lassen. Christensen läuft anschließend durch und positioniert sich am zweiten Pfosten.

31. Minute: 2:0 durch Christensen
Stark in dieser Szene auch die Antizipation von Mo Dahoud, der mit einem beherzten Antritt in den Strafraum läuft, als der Angriff zu stocken droht.

31. Minute: 2:0 durch Christensen
Christensen lauert im Fünfmeterraum, wie in Jugendtagen.

31. Minute: 2:0 durch Christensen
Dahouds Vorlagenschuss mit dem Außenrist schiebt der Däne ein und erzielt für eine Mannschaft ohne Mittelstürmer ein Mittelstürmer-Tor, wie es klassischer nicht sein könnte.

6. Minute: Christensen rettet nach Dahouds Ballverlust
Die Rückwärtsbewegung nach Ballverlusten war in den Spielen gegen Dortmund und Mainz das große Thema. Gleich zu Beginn des Spiels gegen Bremen stellt Dahoud seine Kollegen auf die Probe. Werder steht hier jedoch sehr tief und die eingekreisten Gladbacher Außenverteidiger Oscar Wendt und Nico Elvedi wiederum nicht so hoch wie sonst.

6. Minute: Christensen rettet nach Dahouds Ballverlust
Anthony Ujah (hier am Ball) und Claudio Pizarro sind jedoch keine wirklichen Konterstürmer und in dieser Szene weitgehend auf sich alleingestellt.

6. Minute: Christensen rettet nach Dahouds Ballverlust
Im markierten Viereck verteidigen fünf Borussen gegen zwei Bremer. In den vorherigen Spielen fand sich Gladbach in vergleichbaren Szenen sogar ab und an in Unterzahl wieder.

6. Minute: Christensen rettet nach Dahouds Ballverlust
Christensen erobert den Ball mit einem beherzten Tackling und Elvedi kann sich gleich wieder nach vorne orientieren. Aus seinem Antritt resultiert sogar eine Chance durch Wendt.

Zum Vergleich: Rückwärtsbewegung beim Gegentor in Mainz
Julian Korb (rechts unten im Bild) stand in der Vorwoche noch zu hoch und Havard Nordtveit benötigte als alleiniger Sechser Hilfe von den Vorderleuten, die er nicht immer ausreichend bekam.

24. Minute: Borussia unterbindet Werder-Konter
In einer anderen Szene gegen Bremen zeigt sich Christensens gute Antizipation. Nach einem Standard kommt Wendt zum Abschluss. Schon bevor er abzieht, orientiert sich Christensen vorbildlich nach hinten. Nur Elvedi sichert ab gegen Pizarro.

24. Minute: Borussia unterbindet Werder-Konter
Der abgeblockte Ball landet prompt beim alten Stürmer-Haudegen, dessen Antritt natürlich nicht mehr die Gefahr eines Pierre-Emerick Aubameyang oder Marco Reus ausstrahlt. Zudem kommen seine Mitspieler nicht so schnell hinterher.

24. Minute: Borussia unterbindet Werder-Konter
Elvedi stellt Pizarro an der Außenlinie, Christensen ist auch schon wieder hinten. In der Mitte hilft Thorgan Hazard gut aus. Die Gefahr ist hier bereits gebannt.

24. Minute: Borussia unterbindet Werder-Konter
Elvedi gewinnt den Zweikampf gegen Pizarro und klärt zum Einwurf. Insgesamt zeigt sich, dass die Rückwärtsbewegung der Borussia gegen Werder deutlich verbessert war, der Gegner aber auch nicht annähernd über die Konterqualitäten der Dortmunder und Mainzer verfügte.

Besondere Leistungen Das sind Borussias Derby-Helden gegen Köln

Die meisten Bundesligaspiele Das sind Borussias Rekord-Ausländer
