Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt In Rheinland-Pflaz hat es einen archäologischen Sensationsfund gegeben.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Silberne Statuetten und Beschläge eines "Feldherrenstuhls" aus der Spätantike, die Teil des illegal in der Pfalz ausgegrabenen "Barbarenschatzes" sind, werden in Mainz präsentiert.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Goldene Schmuckstücke eines zeremoniellen Gewandes aus der Spätantike.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Experten schätzen den Wert des Schatzes auf weit mehr als eine Million Euro.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Eine Silberschale aus der Spätantike.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Ein "zerhackter" Silberteller.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Ein zusammengedrücktes versilbertes Zierblech einer Truhe.
-
Schatzsucher findet millionenschweren "Barbarenschatz" in Rheinland-Pfalz
Foto: dpa, ts fdt Die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen (SPD), der Landesarchäologe Axel von Berg (l), der Leiter der Landesarchäologie Speyer, Ulrich Himmelmann, und der Direktor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Thomas Metz (r), schauen sich Teile des Schatzes an.
-