Glühwein-Test in Brüggen So schmeckt der Glühweinwanderweg

Soeben haben die Tourismus-Experten der Verwaltung
und 14 Gastronomen in Brüggen, Bracht und Born den Glühweinwanderweg 2022 eröffnet. Der 15 Kilometer lange Rundweg verbindet die drei Gemeindeteile.

„Hot Aperol“ im Hotel „The Bridgge“.
Ein Mix aus Fruchtsäften und -sirup,
Rosé, Aperol. Preis: acht Euro. Fazit:
Luxusschlitten der Heißgetränke.

Weißer Glühwein im Café Bürgermeisteramt in Bracht. Vom gebürtigen Brachter Thomas Heyll, der inzwischen Winzer ist. Preis: 3,80 Euro. Fazit: Lecker im Dohlenbecher.

„Heißer Dominostein“ in der Kaschemme, Klosterstraße in Brüggen. Heißer Mix aus Chocomel und Jägermeister. Preis: vier Euro. Fazit: nicht günstig, aber okay.

Roter Glühwein am Genholter Hof von Familie Ingenrieth. Glühwein vom Winzer in Weiß und Rot. Preis: 3,50 Euro. Fazit: schmucklos, aber top im Geschmack

„Gärtners Geheimnis“ im Alster Pflanzen- und Palmenoutlet. Mix aus Glühwein, Rum, Sahne und Geheimnis. Preis: vier Euro. Fazit: Unter Palmen ok, aber ausbaufähig.

Lumumba im Restaurant Burghof, Klosterstraße in Brüggen.
Mix aus Kakao, rum und Sahne. Preis: fünf Euro. Fazit: Ein Klassiker, der uns aber, auch wegen des Preises, nicht vollkommen überzeugt hat.

Zum Start des Glühweinwanderwegs organisierte Tim Janssen eine Planwagenfahrt, die die 30 Teilnehmer entspannt zu einigen Zielen entlang des Weges brachte. Er plant für 2023 eine Wiederholung - so gut war das Echo.

Das mediterrane Pflanzen- und Palmenoutlet von Björn Thoenneßen ist nicht nur eine neue, sondern auch die exotischste Station, entlang der Strecke. Im Jahr 2021 wurde der Wanderweg das erste Mal ausgeschildert.

TestWie schmeckt der neue Rosé-Glühwein auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt?
