
Kriminalität im Kreis ViersenGegen Einbrecher gut versichert
Im Oktober gab es im Kreis Viersen mehr Wohnungseinbrüche als Tage. Doch zumindest gegen den finanziellen Schaden kann man sich versichern. Auf welche Klauseln man dabei genau achten muss.
Im Oktober gab es im Kreis Viersen mehr Wohnungseinbrüche als Tage. Doch zumindest gegen den finanziellen Schaden kann man sich versichern. Auf welche Klauseln man dabei genau achten muss.
Der vom Oberverwaltungsgericht Münster festgestellte Wahlfehler bei der Landratswahl 2020 hat für Andreas Coenen keine dienstrechtlichen Konsequenzen.
Die Bundespolizei hat in Höhe des Boisheimer Bahnhofs einen 25-jährigen Mann im Regionalexpress verhaftet. Gegen ihn lag ein Strafbefehl des Amtsgericht Bonn vor.
Der Baubetriebshof des Kreises Viersen hat den ersten Streueinsatz in diesem Herbst mit drei Großfahrzeugen durchgeführt. Er rechnet mit weiteren Einsätzen in dieser Woche.
Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.
Hier geht's zur ThemenseiteWerden die Temperaturen kälter, schickt die Stadtverwaltung den Eisspion auf die Straßen. Er prüft, ob sich Glatteis bildet — und alarmiert im Bedarfsfall den Winterdienst.
Das Repair-Café in Niederkrüchten hat einen gelungenen Start hingelegt. Schon in wenigen Tagen gibt es die zweite Auflage. Einige Schwalmtalmusikanten sind in ihrem Metier schon sehr viel länger aktiv.
Karin Roosen (82) aus Viersen ist eine bemerkenswert treue Kundin der städtischen Kulturabteilung. Seit der Spielzeit 1974/1975 ist sie Abonnentin der damaligen Abo-Reihen „Schauspiel“ und „Oper(ette)“.
Serie
Die Piloten bleiben am Boden, aber die Modellflugzeuge und Hubschrauber der Mitglieder des Flugsportvereins Brüggen-Schwalmtal heben in der Happelter Heide regelmäßig ab.Alle Jahre wieder dreht sich in Dülken in der Adventszeit der Tannenbaum. In diesem Jahr bekommt Weihnachtswichtel Anton auch ein eigenes Wichtelhaus — und am Wochenende 16./17. Dezember ist Dölker Weihnachtstreff mit dem besonderen Weihnachtsmarkt.
Der Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Brüggen wurde auch für den ersten „Gästetag“ für rund 300 Schüler ab Klasse 9 genutzt. Sie konnten sie bei 23 Ausstellern über Ausbildungen, Angebote und Praktikumsplätze informieren.
Bis weit nach Mitternacht wurde in der Niederkrüchtener Begegnungsstätte die Inthronisierung von Bernd II. und Birgit I. als neues Prinzenpaar gefeiert. Mit ihrem 100-köpfigen Gefolge hatten sich die Beiden zuvor durch den Saal gekämpft.
In der Albert-Mooren-Halle in Oedt präsentierten Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Annette Schulz aus Boisheim am Wochenende den „Nussknacker“. Eine großartige Leistung: Das Publikum war „hin und weg“.
Bei der millionenschweren Sanierung der Paul-Weyers-Grundschule am Standort Boisheim kommt es erneut zu Verzögerungen — und Kostensteigerungen.
Das Modellprojekt „Ärztescouting“ im Kreis Viersen kommt bei den niedergelassenen Medizinern und ihren potenziellen Praxis-Nachfolgern gut an. Ärztescoutin Laura Otten leistet gute Arbeit.
Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist im Kreis Viersen innerhalb von fünf Jahren um zwölf Prozent angestiegen. Insbesondere Wohnungseinbrüche sind psychisch belastend.
Beim mit 500 Plätzen größten Parkhaus im Viersener Zentrum in der Rathausmarkt-Galerie müssen sich die Kunden ab Freitag, 1. Dezember, auf eine Änderung einstellen. Warum und wie der Betreiber den Tarif erhöht.
Bald startet die Anmeldephase für die weiterführenden Schulen. An diesem Samstag bieten die Anne-Frank-Gesamtschule und die Realschule an der Josefskirche Tage der offenen Tür an. Was haben sie zu bieten?
Mit einer „Ratssitzung“ im Süchtelner Weberhaus endete jetzt das kommunalpolitische Praktikum 2023. Mehr als 50 Schüler bekamen tiefe Einblicke in den Viersener Politikbetrieb.
Waldniel und Süchteln gehen in der Tischtennis-Regionalliga in die Winterpause und ziehen ein Zwischenfazit. Die einen sind zufrieden, die anderen hadern etwas.
Sie habe Anregungen, Fragen oder Themenvorschläge? Melden Sie sich gerne bei uns.
Rheinische Post Viersen
Rathausgasse 3
41747 Viersen
02162 93 43 20
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111