
In Schwalmtal gestürztPolizei schreibt Anzeige für betrunkenen E-Sooter-Fahrer
Nachdem er betrunken mit einem E-Scooter gestürzt ist, muss ein 40-Jähriger mit einer Anzeige rechnen. „Auch E-Scooter sind Fahrzeuge“, betont die Polizei.
Nachdem er betrunken mit einem E-Scooter gestürzt ist, muss ein 40-Jähriger mit einer Anzeige rechnen. „Auch E-Scooter sind Fahrzeuge“, betont die Polizei.
Der Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen ist Namensgeber der Bibliothek im Viersener Zentrum. Vor 120 Jahren geboren, erinnerte jetzt ein Vortrag an seine Flucht vor den Nationalsozialisten nach Mallorca.
Für Mittwoch, 4. Oktober, hat die Stadtverwaltung den Beginn der Umgestaltung rund um die Alte Post in Viersen angekündigt. Das hat Konsequenzen für den Verkehr.
Es hieß einst „Gripschen“, „Heischen“ oder „Kötten“: Kinder zogen in den ersten Novembertagen von Tür zu Tür, sangen Martinslieder, bekamen dafür Süßigkeiten und Brennholz. Der Sankt-Martins-Verein Alst/Angenthoer möchte die Tradition fortsetzen.
Für ihr neues Angebot sucht die Flüchtlingshilfe noch ehrenamtliche Unterstützer. Im Café geht es nicht nur darum, deutsche Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Der Gewerbeverein Schwalmtal kombinierte das fünfte deutsch-griechische Oktoberfest auf dem Waldnieler Marktplatz mit dem „Heimatshoppen“.
Beim Markt der Nachhaltigkeit in Viersen gaben die Aussteller jede Menge Anregungen zum Thema Klimaschutz. Auch Schulen beteiligten sich.
Sascha Jansen von den Amerner Schillschen war beim Vogelschuss der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft Amern St. Anton erfolgreich.
Der Dülkener wurde für sein jahrzehntelanges Engagement in praktischer Heimatkunde geehrt. Er erhielt dabei ausnahmsweise die silberne Plakette, ohne zuvor mit der Version in Bronze bedacht worden zu sein.
Nach einem Abbiegeunfall am Samstagmittag im Stadtzentrum musste die 66-jährige Radfahrerin aus Viersen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Gut eineinhalb Jahre hat der Mönchengladbacher Jean-Marie Voss für „Purino“ neue Produkte entwickelt, darunter die Edel-Pizza des einstigen „Napoli Rebels“. Aber der Koch, der viele Jahre in der Sterneküche zuhause war, vermisste das Kochen. Jetzt können sich die Gäste im „Gasthof Hülser“ über sein Können freuen.
Im Kreisarchiv können Kinder und Jugendliche zum Thema „1423: Bischöfe und Barone – Machtspiel am Niederrhein“ ein Spiel entwickeln, das sich um Ritter, Macht und Herrschaft dreht. Noch sind Plätze frei.
Ehre und noch mehr Musik hat der Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes in Viersen geboten. Kinder und Jugendliche können sich auch freuen - für sie gibt es im „Homebase 42“ eine schöne Terrasse.
Nach der Räumung des privat geführten Hotels „Brüggener Klimp“ am Burgwall wertet der Kreis Viersen die bisher gewonnen Erkenntnisse aus.
Als das Neubaugebiet Raher Feld entstanden ist, musste ein Bolzplatz weichen. Doch dafür bekommen die Schaager nun einen hübschen Ersatz.
Wie könnte die Mobilitätswende aussehen? "Parents for Future" hatte Martin Asbeck vom Verkehrsclub Deutschland und Detlef Neuß, bekannt vom Verband „Pro Bahn“, nach Süchteln eingeladen. Ihre Thesen.
An 14 Schulen im Kreisgebiet werden die Herbstferien genutzt, um Glasfaseranschlüsse zu ermöglichen. Dabei sind eine Schule in Niederkrüchten und sieben Schulen im Viersener Stadtgebiet.
Eine muntere Runde Viersener Bürger traf sich jetzt im evangelischen Gemeindehaus an der Königsallee zum gemütlichen Beisammensein. Die Viersener Aktien-Baugesellschaft (VAB) hatte ihre treuesten Mieter zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Der TV Lobberich zeigt Moral und erkämpft sich gegen den TSV Kaldenkirchen einen Punkt. Auch der TV Geistenbeck spielt Unentschieden.
Sie habe Anregungen, Fragen oder Themenvorschläge? Melden Sie sich gerne bei uns.
Rheinische Post Viersen
Rathausgasse 3
41747 Viersen
02162 93 43 20
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111