Tipps Die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW

Wir zeigen die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW, die in diesem Jahr stattfinden werden. (Stand 17. Oktober 2023).
Das Schloss Merode in Langerwehe zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Ein Höhepunkt beim Weihnachtsmarkt: Täglich erscheint das Meroder Christkind. Der Markt beginnt am 29. November und geht bis zum 23. Dezember 2023. Für den Weihnachtsmarkt müssen Tickets vorab erworben werden. Informationen zu den Eintrittskarten und Öffnungszeiten finden sich auf der Webseite.

Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath in Düsseldorf
Eine solch romantische Kulisse haben nur wenige Weihnachtsmärkte zu bieten: Lustwandeln wie einst zu Karl-Theodors Zeiten vor Schloss Benrath und dem Spiegelweiher. Die neue Weihnachtswunderwelt geht vom 17. November bis 1. Januar 2023 und findet täglich von 17 bis 22 Uhr statt. Der Weihnachtsmarkt im Schloss Benrath findet vom 24. November bis zum 23. Dezember 2023 statt - jeweils freitags,samstags und sonntags. . Mehr Infos finden Sie hier.
Aachener Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt wird regelmäßig zu den Top 10 der European Best Christmas Markets gewählt und zieht daher Besucher aus ganz Europa an. Gelegen an drei zentralen Plätzen, dem Markt, dem Katschhof und dem Münsterplatz sowie in den Gassen dazwischen, bettet sich der Markt malerisch in die Altstadt-Kulisse der Kaiserstadt ein. Der Eintritt ist frei. Startschuss ist der 24. November 2023, Ende ist traditonell einen Tag vor Heiligabend, also am 23. Dezember 2022. Mehr Infos finden Sie hier.
Monschauer Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Monschau findet auf mehreren Straßen statt. Umgeben sind die Buden von wunderschönen Fachwerkhäusern in der Altstadt zu Fuße der Monschauer Burg. Los geht es am 24. November 2023 bis 23. Dezember 2023. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt an allen vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag. Mehr Infos gibt es hier.
Weihnachtsmarkt an der Burg Brüggen
Mit vielen Lichtern und bei weihnachtlicher Musik (Turmbläser!) ist es rund um die Burg und im historischen Ortskern besonders schön. Am dritten Adventswochenende, 16. und 17. Dezember 2023, gibt es an ca. 60 weihnachtlich geschmückten Ständen unzählige Geschenkideen zu entdecken. Glühweinbuden und musikalische Unterhaltung sorgen im historischen Ortskern und Burginnenhof für wohlige Weihnachtsstimmung.
Weihnachtsmarkt am Dom, Xanten
Der Xantener Marktplatz verwandelt sich in einen vorweihnachtlichen Budenzauber mit Charme. Zahlreiche Händler laden vom 17. November bis zum 21. Dezember 2023 zum Besuch des historischen Marktes ein. Täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 21 Uhr) und auch am Totensonntag von 18 Uhr bis 20 Uhr. Mehr Infos gibt es hier.

Weihnachtsmarkt auf dem Kastellplatz, Moers
Er gilt als einer der schönsten Innenstadtmärkte in der Region. In der Fußgängerzone und auf dem angrenzenden Kastellplatz wird vorweihnachtliche Idylle geboten. Der Markt öffnet vom 17. November bis 22. Dezember 2023.

Weihnachtsmarkt „Markt der Sterne“ in der Kempener Altstadt
Der Kempener Weihnachtsmarkt lebt von der Atmosphäre der Kempener Altstadt. Händler bieten an mehr als 200 Ständen, die in der gesamten Altstadt - eine große Fußgängerzone – aufgebaut werden, ihre Waren an. Dabei achtet der Kempener Werbering darauf, dass vor allem Adventsschmuck oder Weihnachtliches angeboten wird. Das Besondere: Der Markt findet nur an den Wochenenden statt, ab dem 24. November bis 17. Dezember 2023. Mehr Infos gibt es hier.

Weihnachtsmarkt in der Schlossstadt Hückeswagen
Der Weihnachtsmarkt mit liebevoll geschmückten Holzhütten ist in die Altstadt der bergischen Kleinstadt eingebettet und verströmt daher eine wunderbare Atmosphäre. Für den Markt vom 8. bis 10. Dezember 2023 wird es einige Neuerungen geben. Die wichtigste ist, dass das Festgeschehen sich vom Bahnhofsplatz über das Island bis zum Schlosshof hinziehen wird.

Blotschenmarkt Mettmann
Die Atmosphäre ist einzigartig: Der Blotschenmarkt findet auf dem historischen Markt statt, umsäumt von Fachwerkhäusern und der St. Lambertuskirche in der Mitte. Die kleinen Holzbuden passen perfekt zum Flair. Der Markt wird am 1. Dezember 2023 eröffnet und geht bis zum 17. Dezember 2023. Mehr Infos gibt es hier.
Weihnachtsmarkt in Langenfeld
Das Weihnachtsdörfchen auf dem Langenfelder Marktplatz startet traditionell am ersten Adventswochenende. Hauptattraktion inmitten der Fußgängerzone ist eine große Eislaufbahn. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell, eine Bühne für Musik oder Kasperletheater, eine Weihnachtskrippe sowie Buden mit Glühwein, Spießbraten, Champignons, Poffertjes, gebrannten Mandeln oder Esskastanien. Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz soll 2023 ab Freitag, 1. Dezember, geöffnet haben. Er dauert bis zum 23. Dezember.

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Der Weihnachtsmarkt befindet sich in der wohl prominentesten Lage in ganz NRW: direkt am Kölner Dom. Mit mehr als 150 Ständen ist es auch einer der Größten. Auf einer Bühne spielen Bands Musik, an den Ständen gibt es jede Menge Kunsthandwerk. Der Markt findet vom 23. November bis 23. Dezember 2023 statt. Am Totensonntag (20. November) ist Ruhetag. Mehr Infos gibt es hier.

Heinzels Wintermärchen am Heumarkt, Köln
Der Heinzelmännchenmarkt liegt inmitten der Kölner Altstadt. Mit einer großen Eisfläche, langen Laufwegen über den gesamten Platz und um das imposante Reiterdenkmal, Bahnen zum Eisstockschießen und einer Brücke über dem Eis lockt die "Heimat der Heinzel" Kölner und Touristen auf den Alten Markt und den Heumarkt. Besucht werden kann der Markt am Alten Markt vom 24. November bis zum 23. Dezember 2023. Der Nachbarmarkt am Heumarkt dauert sogar vom 24. November bis zum 7. Januar 2023 (Ruhetage 26.11. sowie 24./25.Dezember). Mehr Informationen gibt es hier.
Winterwelt an der Kö, Düsseldorf
Die große Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz an der Kö in Düsseldorf ist in jedem Jahr ein großer Publikumsmagnet zur Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr können dort wieder die Schlittschuhe untergeschnallt werden. Am 10. November 2023 - also noch vor Beginn der Weihnachtsmärkte - geht es los. Mehr als zwei Monate lang können Düsseldorfer und Besucher der Stadt die Winterwelt dann besuchen, bevor sie am 14. Januar 2024 endet. Jetzt stehen Termine und Bierpreise fest.

Cranger Weihnachtszauber in Herne
Der Cranger Kirmesplatz verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in den größten Weihnachts-Themenmarkt, der weitaus mehr bietet als die üblichen Stände. Vom 23. November bis 30. Dezember 2023 findet der Markt statt.
Adventsmarkt am Altenberger Dom
Mit seinen gemütlichen Fachwerkhütten, die in einem besinnlichen Lichterglanz erstrahlen, zählt dieser traditionelle Weihnachtsmarkt zu Füßen des Altenberger Doms zu den romantischsten Weihnachtsmärkten in der Region. 2023 soll er vom 8. bis 10. Dezember stattfinden. Mehr Information gibt es hier.
Hofweihnacht auf Schloss Türnich
Im Barockschloss Türnich von 1780 wird die gesamte Hofanlage zum Weihnachtsmarkt. Vor allem Freunde von handwerklich gefertigtem kommen hier auf ihre Kosten. Gastronomisch werden nur regionale Produkte in Bio-Qualität angeboten. der Mark findet am 1. bis 3. Adventswochenende statt. Mehr Informationen lesen Sie hier.

Fotos Diese Aussteller sind auf dem Weihnachtskunstmarkt in Xanten
