Fotos von Unges Pengste in Korschenbroich Kultparty, Kirmesvergnügen und Konzert
Endlich wieder Party, Tanzen, coole Musik. Die Remember Band brachte das Festzelt am Matthias-Hoeren-Platz bei Unges Pengste in Korschenbroich zum Kochen.
Für Sänger Heinrich Verheyden ist es ein Heimspiel: Er ist gebürtig aus Korschenbroich, wo das Heimat- und Schützenfest am ersten Juni-Wochenende 2022 nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder stattfinden kann.
Viele zog es auf die Tanzfläche.
Endlich wieder ausgelassen feiern zu können nach langer Pandemie-Pause - die Sehnsucht danach wurde gestillt.
Auch die Remember Band genoss ihren Auftritt.
Bei diesen Rhythmen zog es viele auf die Tanzfläche.
Sänger Heinrich Verheyden voll in seinem Element.
Schützenkönig Jens Buschhüter hatte eigens Tanzstunden genommen. Es hat sich gelohnt, wie sich zeigt.
Und auch auf dem Kirmesplatz herrschte beste Stimmung. Es folgen weitere Impressionen vom ersten Abend an Unges Pengste.

Pfingstsonntag am späteren Vormittag treffen sich die Schützen zum Konzert mit Ordensverleihung im Festzelt.

Ehrung im Festzelt am Pfingstsonntag: Josef Kamper ist seit 70 Jahren Schütze in Korschenbroich.

Das Sankt-Sebastianus-Ehrenkreuz erhielten Markus Scheufeld, Sven Frank, Karl-Josef Heinrichs.

Schützenkönig Andreas Wegner von den St. Sebastianern mit seinen Ministern Heribert Herten und Markus Kossin.

Jens Buschhüter, Schützenkönig der Sankt Katharina Junggesellenbruderschaft, mit Maike Schmitz.

Hans-Peter Kreul ist Gastschütze bei St. Antonius. Er wohnt schon seit Jahren in Zürich, für Unges Pengste hatte er sich eine angefertigte Uniform vom Kostümhersteller Hintzen aus Korschenbroich angeschafft.

Schützenkönigin Britta Holzenleuchter-Wegner.

Vorbereitung für die Königs-Parade am Nachmittag des Pfingstsonntag.
Fotos aus KorschenbroichSo lief der Auftakt von Unges Pengste, dem Schützen- und Heimatfest

Jahresrückblick in Fotos Das waren die Nachrichten des Jahres 2021 in Korschenbroich
